Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
gestern E10 bei 1,66 den Audi und alle Kanister mit 45,xx ltr. vollgetankt - heute 1,63 so ist das Leben...
Ähnliche Themen
Meine Tanks sind voll. Ich bin im angeblich so geplagten Südwesten mit niedrigem Wasserstand etc. Hab gar ne Tanke mit E10 1,589 gesehen… was mich überrascht hat, Diesel Stand mit 2,099€ da. Wahnsinn, wohl doch da das Thema da.
Anbei mal ein Stand im Norden von BW.
Rhein Main ist seltsamerweise am Wochenende etwas "gesunken", die letzte Woche über hast du E10 nicht unter 1.80 bekommen. Am WE wars auf einmal bei mittleren 1.70. Eine lokale Tanke hier hatte sogar letzte Woche fast 12(!) Cent Schwankungsbreite an einem einzigen Tag.
AFAIK sind die Treibstoffe doch in zentralen Zolllagern gebunkert. Es wird versteuert, wenn eine Masse Treibstoff dieses Lager verlässt. Heisst - alles, was noch in den Tanks der Tankstellen ist, das müsste "steuerbegünstigt" abgegeben worden sein. Siehe die damals vollen und voll versteuerten Tanks als die Steuersenkung eingeführt wurde. Da war auch nichts mit "über Nacht kompletter Satz runter".
Was wetten wir, dass der Preis nun schneller auf den vollen Satz hochgeht und nicht wie bei der Einführung "langsam" abgeschmolzen wird....
Servus.
Wir sind nun zurück in München.
Mich erstaunt weiterhin der massive Preisunterschied in Bayern zum Rest der Republik.
Da wir ab Hannover auf die Kanaren geflogen sind (HAJ deutlich günstiger als MUC), haben wir einige Preise gesehen.
Auf den Kanaren lagen die Preise bei Super95 E5 um die 1,55€, Diesel ist ca. 2ct. pro Liter günstiger. Das zur Veranschaulichung, dass es in einigen Regionen in D zumindest beim Benzin relativ günstig geworden ist/war, da auf den Kanaren ja kaum Steuern auf den Sprit drauf sind.
Zurück nach D:
In Hannover am Flughafen lag E10 bei 1,70€, schonmal nicht schlecht. In MD dann um die 1,55€. Hier den Benzintank voll gemacht, der dann wieder für mind. ein halbes Jahr reicht. Auf dem Weg von MD nach M durfte ich dann schon feststellen, das an der Landesgrenze Thüringen -> Bayern der Preis hoch ging. Man sah zwar nur die Raststätten (wo ich nicht tanken würde), aber es gab da auch eine Differenz von ca. 25ct den Liter. In Bayreuth lag beim LPG fassen Super E10 bei 1,88l. Und so war es die letzten Tage in Bayern auch der Fall.
Ich finde es immer noch unbegreifbar, wie man an einer BAT tanken kann, wo der Preis nochmals 30ct. höher liegt. Bei den Tankkarteninhabern kann ich es irgendwie verstehen, aber bei durchfahrenden Urlaubern wenn der Autohof neben der BAB nur 500m entfernt liegt?
Ich will noch unseren zweiten Gaser voll tanken, unter 1,83 bekommt man den Liter E10 halt nicht.
Mich ärgert eher, dass LPG nicht in dem Maße günstiger geworden ist.
VG
Gestern Abend 1.68€ für den Liter E10, heute Vormittag kurz vor 10 dann 1.85€ 😰
Und das ist eine der günstigeren Tanken (Q1).
Italien,Super heute ca.1,78 rum überall vom Stilfzer Joch zum Gardasee.
Wahnsinn,Italien wie Österreich u.bald deutlich günstiger als in Absurdistan.
Hab nach Kroatien immer gemieden in Italien zu tanken,nun egal.
„Absurdistan“ ist aber nicht alleine auf der Welt. Im Sommer (Juli) waren wir mit dem WoMo in Holland, Belgien und Frankreich unterwegs. Hier in D haben wir uns über die 30ct. gefreut, in den genannten Ländern waren die Preise für Kraftstoffe wie bei uns vor der Preissenkung. Und die sind alle drei keine Spritsparer. Bei kurzen Stops lässt man den Motor mehrheitlich einfach mal laufen…
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. August 2022 um 21:34:50 Uhr:
Wahnsinn,Italien wie Österreich u.bald deutlich günstiger als in Absurdistan.
Es steht doch jedem frei, in ein Land seiner Wahl in der EU auszuwandern, wenn einem die Preise in "Absurdistan" nicht passen.
Zitat:
@hlmd schrieb am 29. August 2022 um 11:14:02 Uhr:
Mich ärgert eher, dass LPG nicht in dem Maße günstiger geworden ist.
Energiesteuergesetz:
LPG Regelsatz je TONNE (also ca 1900 Liter) 363,94 EUR
LPG temporär und je TONNE: 125,00 EUR
Macht 238€ je Tonne Steuervorteil (netto), also etwa 13 Cent/l zzgl. MWST. Hatte in "meiner" Region gepasst, von etwa 1.12 auf unter 1€ runter. Kann maximal 2-3 Cent "Mitnahmeeffekt" unterstellen, wobei LPG halt auch mit dem Ölpreis "irgendwie" korreliert. Angenehm ist halt, dass du keine Preislotterie je nach Uhrzeit hast. Das kotzt mich beim normalen Sprit unendlich an.
@hlmd Richtig, und zahlt dann Maut, Autobahngebühren, "Motorbezogene versicherungssteuer samt NOVA wie in Ösiland oder muss mit rigiden Tempolimits wie in Holland leben - egal ob frei ist oder auch nicht. Jedes Land hat so eine Vor- und Nachteile, Cherrypicking ist halt was ganz tolles.