Steuerschock - keine Umrüstmöglichkeiten gefunden - Welche Optionen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leude

hab gestern den Brief vom Finanzamt bekommen was ich für meinen Golf 2 zahlen muss.

456€ muss ich für den Bock zahlen! Ich glaub ich muss brechen!

Leider finde ich für meinen 1,8l Automatik (RH) keinen MiniKat, KLR oder andere Optionen.

Welche Möglichkeiten habe ich den jetzt, etwas an Steuern sparen zu können?

Bitte um Hilfe!

Grüssle

P.S: Die Suche hat nix rausgelassen!

Beste Antwort im Thema

Sorry...da hättest du dich vorher informieren müssen.

Einen gebrauchten RP einzubauen, ist sicher günstiger als eine Nachrüstung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also wenn Du den Motor umbaust hast Du zwei Möglichkeiten-entweder Vergaser oder Einspritzer:

Beim Vergaser geht im Golf II nur der PN (2EE Verg.), der hat zwar nur 1,6L und weniger PS, aber du hast den Vorteil daß Du dort G-KAT "ab Werk" hast-und kannst extra noch nen Kaltlaufregler nachrüsten für die Euro2 / D3 Norm. Sind dann so reichlich 100€ Steuern. Der Hauptvorteil beim PN ist: Du mußt (da der RH ja auch Vergaser ist) keine elektrische Pumpe verbauen und den ganzen Kabelsalat dazu machen... brauchst nur PN Motor, evtl. den KAT (weiß nicht ob dein U-Kat dort geht, sollte aber.), Steuergerät+Kabelbaum, Aktivkohleanlage, (wollen manche TÜV´ler sehen 😉 )--also der Wechsel ist quasi Plug´n´Play. Vielleicht "erlaubt" der TÜV ja sogar daß Du die 1,8er Abgasanlage beibehälst, dann läuft der PN nen Mini-Zacken flotter.

Beim Einspritzmotor empfehle ich den RP,der hat auch G-KAT "ab Werk" der bekommt die D3-Norm mit Kaltlaufregler-121€ Steuern. (ohne KLR ist es reichlich doppelt soviel)
Der RP hat zudem ähnlich viel Kraft wie der RH.
Mein NZ (1,3L) bekommt mit KLR komischerweise "nur" Euro 2 (geringfügig mehr Steuer als D3!) und kostet 95 Euro im Jahr. Ist aber noch ertragbar. 🙂
Nachteil bei allen Einspritzern: Du mußt in Deinem Falle die Benzinpumpen verbauen (Vorförderpumpe im Tank+Hauptpumpe unterm Wagen), inklusive Verkabelung, Spritpumpenrelais....

Wenn Du vieles selber oder mit nem Kumpel machen kannst, dürfte es aber kein Problem sein! Hab auch vor etlicher Zeit von PN auf RP gewechselt, paßt alles 🙂
Auf jeden Fall vorher mit dem TÜV/DEKRA drüber reden, nicht daß es bei der Abnahme dann böse Überraschungen gibt!

Mit der dummen grünen Plakette würde ich mich nicht heiß machen: das ist doch bloß für den Feinstaub-Quatsch! Wenn Du nicht in so ner komischen Umwelt-Zone wohnst oder dort was wirklich wichtiges zu tun hast brauchst Du Dir damit nicht sinnlos die Windschutzscheibe zu verkleistern! Das ist nur Panikmache von der Politik, weil die die guten alten, robusten Autos weghaben wollen! 😠😠😠

Mit der Abgasnorm das wurde bewußt kompliziert gemacht, wie alles eben... 😠 -->

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

hilft Dir hier etwas weiter...
Viel Erfolg!

Bau am besten denn G-kat nachrüstsatz von HJS ein.is recht einfach ei zu bauen und kostet so um die 200 euro da biste dann mit eintragen und papiere ändern bei ca 250 euro.Und Kommst auf E2 bezahlst also 272 euro steuern im jahr und bekommst die grüne Plakete.

Ich habe den Scan des Fahrzeugscheins zum Schutz des Inhabers mal gelöscht. Wenn man etwas veröffentlichen will, dann sollte man vielleicht die persönlichen Daten sowie die FIN unkenntlich machen...

Gruß Tecci
MT-Moderation

Moin

ich weis ja net wo du den HJS G Kat für 200€ herbekommst, aber da kannste mir gern den Link schicken. Auf der Aktuellen page kostet der 545€ und das is ne Menge holz.

Wenn der wirklich nur 200€ kosten sollte, dann würde ich den sofort kaufen.

Hab den Scan mal bearbeitet.

Wo könnte ich den die ganzen Teile vom PN Motor bekommen? Meist sin auf den Schrottplätzen keine vorhanden!

Wie ist das mim getriebe, das kann ich dann weiterhin nutzen oder muss ich da auchn anderes besorgen?

100€ Steuern gegenüber 456€ is schon ne riesen Unterschied für mich. da kommt mir alles gelegen um den Wagen zur Euro 1 oder 2 zubewegen.

Auch wenn ich den U Kat jetzt habe, ist das kein Grund das ich schon auf Euro 1 wäre? Sprich Euro 1 hab ich noch net mit dem U Kat erreicht? Dachte das wäre der Fall!

Grüssle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ein Benziner mit U-Kat hat maximal die Abgasnorm e1,das ist NICHT Euro 1. Damit bekommt man auch keine Plakette.

Nicht ganz: E1 und E2 sind Euro 1.

Zum Thema:

Du hast nen U-Kat drin, deshalb "Schadstoffarm E". N U-Kat heißt, dass da einfach n Kat hinterm Hosenrohr sitzt, aber die Motorsteuerung nicht drauf angepasst ist.
Steuerlich macht es, soweit ich weiß, keinen Unterschied, ob U-Kat oder gar kein Kat. Da bin ich mir nicht sicher, teuer ist es aber auf jeden Fall.

Für einen G-Kat brauchst du keinen neuen Kat. Das "G" steht für geregelt. Und geregelt wird der Motor.
Das heißt, dass in einem Umrüstsatz für deinen Motor eine Lambdasonde (+ Einschweißgewinde), n paar Kabel und ein Zusatzsteuergerät vorhanden wären.
Alternativ gibts auch noch n Magermixsystem, aber damit hab ich mich nie wirklich beschäftigt. 😉

Anfangen zu basteln (nur ne andere Spritze drauf) würde ich nicht.

Ist immer das selbe Spiel , keine Ahnung von Nix und dann kommt der Steuerbescheid ins Haus und das Jammern geht los !
Ich zahl bei Euro 1 mit 3 liter Hubraum 453 € an Steuern und das wußte ich vorher schon !
Informiert Euch einfach vorher hier im Forum was ihr euch da für ne Schrottkarre zulegen wollt , dann gibt es auch keine bösen Überraschungen ! 😁

Ich würde umrüsten auf den RP Motor, theoretisch sind alle Bauteile ( BKR/BKV/Stabi vorn ) etc )= des RP vorhanden - Motor mit Kabelbaum und Kat ist für 100-150€ zu bekommen ( mehr hab ich nie erzielt ).

Da müßten nur Benzinpumpen + Kabelbaum + Leitungen und Aktivkohlefilter zusätzlich eingebaut werden, der Kabelbaum ist Plug & Play und der TÜV muß das problemlos eintragen , weil G2 Technik.

Vom RH hab ich erst vor kurzem was mitbekommen, ist doch ein recht seltener Motor.

@ OHCTUNER: Wer außer versierten Schraubern/Werkstätten kennt sich denn mit der Materie aus ?
Ich hab nen T3 Bus mit SS Motor (2,2l) und einen G2 mit RP Motor (1,8l) , beides serienmäßig Euro 1 = 332,86 bzw. 272,32 € Steuern im Jahr , mit KLR "nur" 161,92 € T3 mit Euro2 bzw. 121,50€ Golf 2 mit D3. Der Golf 2 hat mit KLR die gleiche Einstufung wie die ganzen tollen Neuwagen, billiger gehts nicht- außer weniger Hubraum ( abgesehen von dem neuen Steuermodell die pauschal allen alten Fahrzeuge abstrafen, weil de Politik nicht will das die nach neuen Testzyklen getestet werden und die Wahrheit ans licht kommt und eine Strafsteuer wegen des Fahrzeugalters obsolet machen ).

Bekannte von mir machen oft ein sehr dummes Gesicht wenn ich denen sage das mein 20 Jahre alter Golf die D3 Norm erfüllt, der würde sogar D4 erfüllen wenn es diese Vorgabe für das ( unsägliche ) digitale Gaspedal nicht geben würde.

Hab eigentlich immer gedacht das der G2 recht günstig ist.

Kann mir einer sagen wo ich son 200€ ding her bekomme aus von der offizellen HJS Seite?

GRüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen