Steuern und Versicherung schrecken noch vom Kauf des Ranger Wildtrak, 2.0 Diesel, Doka 213 Ps ab
Hallo,
wir sind gerade hin und her gerissen bezüglich Kauf eines Ford Rangers. Wie macht ihr das, direkt vom Händler beim Kauf umschreiben lassen als LKW-Pickup um die günstigere Steuer zu bekommen. Die Versicherung läuft dann ja als LKW, welche Versicherung habt Ihr so gewählt und mit welchen Kosten muß man da so rechnen?
Allein so das Thema Steuern und Versicherung schrecken uns noch ein wenig vom Ranger ab.
Das Sonntagsfahrverbot sollte für den Ranger mit Wohnwagen eher ja kein Problem sein, da es ja keine Gewerbliche fahrt ist
30 Antworten
Gibt's mit Hardtop auch BE?
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es hieß mal, wenn es nur geklemmt ist, dann wäre es möglich. Aber die TÜVer hatten einen Merkzettel und darin stand, dass nur ein Rollo oder Softtop „für offenen Kasten“ zulässig wären. Die Prüfer fotografieren das Auto auch so, wie es vorgestellt wird.
Du könntest dein HT für die Umschreibung abnehmen und danach wieder draufsetzen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 25. November 2022 um 21:57:48 Uhr:
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es hieß mal, wenn es nur geklemmt ist, dann wäre es möglich. Aber die TÜVer hatten einen Merkzettel und darin stand, dass nur ein Rollo oder Softtop „für offenen Kasten“ zulässig wären. Die Prüfer fotografieren das Auto auch so, wie es vorgestellt wird.
Du könntest dein HT für die Umschreibung abnehmen und danach wieder draufsetzen.
Ich lasse mir von meiner Verunsicherung Tante erstmal ein Angebot auf BE machen. Mein Schutzbrief bei der HUK auch für's Ausland ist unschlagbar. Wenn ich noch zum ADAC muss kostet die Plus-Mitgliedschaft bestimmt über 100 Euro. Mal sehen was am Kostenvorteil Kfz-Steuer 170 Euro übrig bleibt. Dann kommt das Hardtop mal runter, wenn's nötig wird.
Hallöchen, ich habe nun mal ne Info von der Huk bekommen. Es ging ja bei mir um's umschlüsseln von PKW auf BE Lieferwagen/ Pick up . Mein Beitrag bleibt etwa gleich Haftpflicht ca. 200€ ....mit Teilkasko (150€ Selbstbeteiligung) etwa 340€ geschlossen und offen 300€ inklusive Schutzbrief und 15000 km. Was ich nicht mehr habe ist der Rabattschutz und werde von SF 39 auf SF 30 hochgestuft.....kann man mit leben. Was zählt ist die Summe unterm Strich.
172€ Steuern, vorher 480€ in meinem Fall.
Vielleicht für TE eine Entscheidungshilfe?
Aber eine Frage bleibt........ist ein abnehmbares Hardtop einem geschlossen Lieferwagen gleichzusetzen oder nur Ladung?
Vielleicht hat da jemand ne Definition?
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Es heißt immer, wenn das HT fest verschraubt ist, ist es keine Ladung mehr. Ist es nur geklammert und leicht abnehmbar ist es Ladung.
Wie geschrieben: der TÜV sieht das für BE anders. Da gilt Pickup mit Hardtop als geschlossener Kasten. In anderem Forum gibt es die passenden Schriftstücke zum Nachlesen und die gleichen „Diskussionen“ darum. Willst du BE sprich mit dem Prüfer. Du kannst ja auch einfach den Urzustand herstellen und trotzdem die Gewichtsbesteuerung erhalten. Noch ist das Gesetz so gültig.
Ich habe tatsächlich nur vier Klammern.....na ja und eine 3. Bremsleuchte im Spoiler.
Dann kommt das Ding runter und wieder drauf.
Bekomme ich Steuern wieder, wenn ich dieses Jahr noch umschlüssel?
Früher gab es Probleme beim Doppelkabiner. Das ist nun vom Tisch?
Brauchen keine Sitze ausgebaut und Gurtaufnahme verschweißt werden?
Nein, es braucht keinen Ausbau mehr von Gurten und Sitzen. Nur die Pritsche muss offen sein. Ausnahmen sind Rollo oder Softtops.
Wenn du jetzt ändern läßt, wird die PKW-Steuer abgerechnet. Mußt du gucken, wann du zuletzt bezahlt hast. Je näher du am Zahltag bist, umso geringer wird die Erstattung. Und 4 Wochen später ist die KfzSt für LKW fällig.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 18. November 2022 um 18:20:03 Uhr:
Umschreibung braucht es aktuell nicht mehr. Als Corona-Mittelstandsförderung werden alle Pickups gewichtsbesteuert.Versicherung läuft als Kleintransporter im Werksverkehr. Bietet nicht jede Versicherung an. Kostet je nach SF-Klasse auch nicht wirklich mehr als die PKW-Versicherung.
Moin ich finde den Thread nicht gleich mit der umSchreibung BE BA oder so. ... Und meine Frage muss jetzt N1G BE oder BA in der Zulassung als Fahrzeugklasse stehen. Möglicherweise hat der TÜV im Gutachten ein Fehler gemacht und hat BE reingeschrieben nun wird er nicht Gewichts besteuert laut zulassungsstelle.
BE ist richtig.
BA ist die ursprüngliche Bezeichnung.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 31. März 2023 um 13:12:18 Uhr:
BE ist richtig.
BA ist die ursprüngliche Bezeichnung.
Dankeschön @PIPD black
und ich dachte was verwechselt zu haben. N1G BE ist Pickup und unter N1G BA ist Lkw tatsächlich geht beides noch. Auch mit Doppelkabine wird Gewichtsbesteuert. 2017 war die Änderung auf Gewichtsbesteuert BE und Pickup neu dazu gekommen...wenn ich mich recht erinnere.
Das Mädel vom Verkehrsamt kann bei N1G BE die Gewichtsbesteuerung an den Zoll in Braunschweig nicht übermitteln und die Dame dort sagt, sie kann nur das verarbeiten was sie übermittelt bekommt. Was sagt uns das ? Die Computersysteme verblöden uns, weil jetzt typisch, bei den Behörden keine gesetzliche Regelung hinterfragt wird. Was ist das für eine scheiße? Jetzt brauche ich den Auszug aus der Änderung. Hat das jemand parat? Ein Link, eine PDF? Dankeschön Gruß Reinhard
Hier noch mal ein neu zugelassener Ranger AB auf Lkw und BA das geht tatsächlich auch. Keine Ahnung welchen Unterschied es in der Versicherung macht?
Die muss auch nix mit Gewichtsbesteuerung übermitteln. Der Zoll macht das ganz von allein. Wenn du einen falschen Steuerbescheid hast, wende dich an die im Bescheid angegebene Stelle und lege Einspruch dagegen ein.
BE ist per Gesetz gewichtsbesteuert. Da musst du keine Grundlagen oder sonstwas benennen. Zudem sind die Pickups generell gewichtsbesteuert. Sende deinen auf BE geänderten Fahrzeugschein in Kopie mit und warte, was da kommt.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 31. März 2023 um 15:33:45 Uhr:
Hier noch mal ein neu zugelassener Ranger AB auf Lkw und BA das geht tatsächlich auch. Keine Ahnung welchen Unterschied es in der Versicherung macht?
Ja, die Ränger waren nur Facelifts. Keine neue Homologation, als noch auf Basis 2011. Deshalb haben die auch noch da BA drin. Nur richtig neu entwickelte Pickups bekamen das BE ab Werk, wie z. B. Navara oder Hilux, wenn ich das richtig weiß. Ist aber Wurscht, weil die Corona-Mittelstandsfördeung alle Pickups gewichtsbesteuert. Da wurden ganz automatisch Tausende Bescheide vollautomatisch ohne fremdes Zutun vom Zoll geändert. Kannst du noch alles im Pickupforum nachlesen.
Ja ich weiß, war ja ein Thema mit vielen Meldungen. Hatte da ja auch geschrieben, dass ich meinen 2013 zum Pkw gemacht hatte....wegen dem Sonntag - Feiertag - Fahrverbot. Das ist ja nun für privat Gott sei Dank vorbei. Nun wieder zurück zum Lkw- Pickup wird so ein Problem draus. Seit Dezember zieht sich das schon. Erst war im Verkehrsamt eine neue Software Einführung schuld und nun bekommen sie die Gesetzeslage nicht gerafft.
Werde in der Tat am Wochenende mit Fakten einen lieben Brief oder E-Mail schreiben (zum Beispiel auch Rechtsmittel prüfen) warum es zu keiner Lösung ltd Gesetz kommt.