steuern senken

Mercedes E-Klasse W124

hallo bin neu und brauche hilfe mein vater is vor 5 wochen gestorben und jetzt möchte ich wissen ob es möglich ist unseren 200er Diesel in den steuern billiger runter zu kriegen da das auto für mich zur familie gehört er hat uns nie im stich gelassen bitte wäre nett das is ein 88er zu lange noch für ne H zulassung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo deissler bietet was an

hier der link http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Tja, ob sich das wirklich rentiert?

Der Partikelfilter kostet ohne Einbau 1666 Euro.

330 Euro bekommt man vom Staat dazu.

Macht 1336 Euro, ohne Montage.

Sparen tut man dann im Jahr 1,20 Euro pro 100ccm, macht 24 Euro.

Jetzt kann sich jeder ausrechnen in wieviel Jahren sich diese Investition rentiert. 😁

14 weitere Antworten
14 Antworten

Die Steuern für das Auto lassen sich nicht senken.
Für eine H- Zulassung fehlen noch 8 Jahre. 

mein beleid!

rußpartikelfilter nachrüsten wäre eine option. da ich denke, dass der wagen euch noch lange treu bleibt (und dies auch soll) eine lohnende investition... dann weiß ich nicht wie´s bei dem wagen mit einem kat aussieht... da bin ich überfragt...

hallo deissler bietet was an

hier der link http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo deissler bietet was an

hier der link http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Tja, ob sich das wirklich rentiert?

Der Partikelfilter kostet ohne Einbau 1666 Euro.

330 Euro bekommt man vom Staat dazu.

Macht 1336 Euro, ohne Montage.

Sparen tut man dann im Jahr 1,20 Euro pro 100ccm, macht 24 Euro.

Jetzt kann sich jeder ausrechnen in wieviel Jahren sich diese Investition rentiert. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo deissler bietet was an

hier der link http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Tja, ob sich das wirklich rentiert?
Der Partikelfilter kostet ohne Einbau 1666 Euro.
330 Euro bekommt man vom Staat dazu.
Macht 1336 Euro, ohne Montage.
Sparen tut man dann im Jahr 1,20 Euro pro 100ccm, macht 24 Euro.
Jetzt kann sich jeder ausrechnen in wieviel Jahren sich diese Investition rentiert. 😁

es ging ja nicht darum ob es sich rentieren tut sonder darum ob es möglich ist .

da es ein ebstück ist wird da eher investiert da eine enge bindung zu dem auto steht.

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Tja, ob sich das wirklich rentiert?
Der Partikelfilter kostet ohne Einbau 1666 Euro.
330 Euro bekommt man vom Staat dazu.
Macht 1336 Euro, ohne Montage.
Sparen tut man dann im Jahr 1,20 Euro pro 100ccm, macht 24 Euro.
Jetzt kann sich jeder ausrechnen in wieviel Jahren sich diese Investition rentiert. 😁

es ging ja nicht darum ob es sich rentieren tut sonder darum ob es möglich ist .

da es ein ebstück ist wird da eher investiert da eine enge bindung zu dem auto steht.

Von der Seite kann man es natürlich auch sehen. 😁

Mein Beileid 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo deissler bietet was an

hier der link http://sauberfahren.de/cms/front_content.php?idart=3

Tja, ob sich das wirklich rentiert?
Der Partikelfilter kostet ohne Einbau 1.785 Euro.
330 Euro bekommt man vom Staat dazu.
Macht 1.455 Euro, ohne Montage.
Sparen tut man dann im Jahr 1,20 Euro pro 100ccm, macht 24 Euro.
Jetzt kann sich jeder ausrechnen in wieviel Jahren sich diese Investition rentiert. 😁

Ab Morgen (01.08.) erhöht sich der Preis für die Nachrüstung. Ich hab die Preise in den Zitat mal geändert.

Die Strafsteuer in Höhe von 1,20€ pro 100ccm fällt zum 31.03.2011 weg, somit würde man kaum etwas sparen.
Man spart zwar etwas, da sich auch die Schadstoffklasse ändert, aber auch das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Ich hab dazu hier auch schon etwas geschrieben.

Moin stefan 1981.

Zunächst mal mein Beileid.

Hat euer 200D denn schon nen Oxi-Kat (rote Plakette)?
NUR, wenn der schon verbaut ist, lässt sich der DPF von Deissler nachrüsten (angeblich grüne Plakette).

MfG - Alex

erstmal müsste man wohl wissen, ob er schon euro2 hat, oder noch darunter rumschwebt...

mit euro2 (den Oxikat gibts ja meines Wissens für jeden alten Diesel, für meinen damaligen 250er aus 89 kam der rund 250,- und hat sich nach einem Jahr bereits rentiert) dürfte die Steuer schon mal um 345 Euro herum liegen. Was dann ja nicht mehr sooo wild ist, wie Euro1 oder schlimmer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Orca68


Hat euer 200D denn schon nen Oxi-Kat (rote Plakette)?
NUR, wenn der schon verbaut ist, lässt sich der DPF von Deissler nachrüsten (angeblich grüne Plakette).

Das stimmt so nicht. Für den Deissler Filter muß kein Oxi Kat verbaut sein, denn der wird sowieso ausgetauscht.

Zum Themenstarter. Wenn er kein Euro 2 hat kann man mit einem Oxi Kat eine Menge Steuern sparen. Die dann fälligen 345Eur/Jahr sind wohl noch auszuhalten.

ja 345euro das hört sich super im gegensatz zu 600euro wie du siehst auf mein foto das ist mein dicker wie wir ihnen nennen und er ist für uns unbezahlbar deswegen müssen wir ihn billiger kriegen wie teuer is so ein kat

Ich denke so ca. 250 Eur.

http://cgi.ebay.de/.../330447859665?...

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Orca68


Hat euer 200D denn schon nen Oxi-Kat (rote Plakette)?
NUR, wenn der schon verbaut ist, lässt sich der DPF von Deissler nachrüsten (angeblich grüne Plakette).
Das stimmt so nicht. Für den Deissler Filter muß kein Oxi Kat verbaut sein, denn der wird sowieso ausgetauscht.

Da haste recht, thensch. Anfangs stand das aber noch anders geschrieben bei Deissler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen