Steuern/Höhere EU Norm
Ich habe jetzt E2 aber die wird als E1 gewertet zahle 211 Euro steuern,lohnt sich das umrüsten und was kostet der spass?
54 Antworten
Der KLR lässt den Motor kalte Luft ziehen solange der Wasserkreislauf auch kalt ist.
Manchmal läuft der Wagen dann in den ersten Minuten etwas unruhig, allerdings habe ich das nur bei einem C20NE erlebt, nicht bei meinem C14 NZ.
Falls du den KLR nur "neu" bekommst, wird es wohl etwas teurer als ein neuer MiniKat.
Wie sieht es denn mit Einbaubescheinigung bei einm MiniKat aus??
MfG
Joe
Zitat:
Original geschrieben von MissCorsa
ich hab gehört, wenn man nen kaltlaufregler einbaut, dann soll die Leistung abnehmen....was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, einen Kaltlaufregler einzubauenNiceGreetz
MissCorsa
Ich kann nur für den Twintec KLR sprechen.
Den habe ich seit Juni 2006 drin. Absolut kein Leistungsverlust. Aber eventuell ganz kleine Spritersparnis erkennbar. Siehe meine Grafik, die ich schon vor einigen Tagen innerhalb dieses Themas reingestellt habe. Vor allem im Winter scheint der Verbrauch etwas gesunken zu sein.
Das wäre ja auch plausibel, denn der KLR magert das stark angefettete Gemisch während des Kaltlaufbetriebes ja etwas ab. Und im Winter hat man ja schließlich lange Kaltlaufphasen.
Der KLR ist ja, sobald der Motor Betriebstemperatur hat, wieder völlig außer Betrieb.
Leistungsverlust könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn der KLR defekt ist, also z.B. die Sekundärluftzufuhr nicht mehr schließt, auch wenn der Motor schon warm ist. Aber das ist dann eine Störung.
Aber selbst dann ist es noch kein Problem: Dann einfach den Gummiluftschlauch zustopfen, damit der KLR wieder außer Gefecht ist. Bei den AUs macht das auch kein Problem, denn die werden bei warmem Motor durchgeführt, wo der KLR ja eh außer Betrieb ist.
Also ich kann den Twintec KLR nur voll empfehlen.
Wir wollen doch hier keinen zu einer Steuerhinterziehung raten und leiten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Wir wollen doch hier keinen zu einer Steuerhinterziehung raten und leiten 🙄
Kann ja sein das zufälligerweise etwas Dreck in die Unterdruckleitung kommt...ich glaub das passiert schonmal ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Dann einfach den Gummiluftschlauch zustopfen, damit der KLR wieder außer Gefecht ist. Bei den AUs macht das auch kein Problem, denn die werden bei warmem Motor durchgeführt, wo der KLR ja eh außer Betrieb ist.
Wenn er von alleine rein zufällig zusifft, dann ist mir das ja boogie, aber das bewusst hier veröffentlichen und dann noch so... 🙄
Das war wohl nicht als Anleitung zur Steuerhinterziehung gedacht sondern als Spontanabhilfe um ein permanentes Abmagern des Motors zu verhindern und zwar nur im Falle eines Defekts am KLR. Nichts anderes hatte er geschrieben.
Ich glaub das kann dir keiner abnehmen :-)
Kommt darauf an wie lange du den Wagen fahren willst...liegts du lieber unter dem Auto oder bastelst lieber im Motorraum?..........etc.....
ich fahre mein auto scho länger so lang wies geht.
Aber mal schauen was günstiger ist und auf welchen Zeitraum man spart(gegenüber Anschaffungskosten)
Das ist ja super
wenn der keine leistung nimmt, werd ich mir den auch mal einbauen lassen
ich mein, 211€ steuern sind ja auch nicht ganz ohne jedes jahr
danke für eure schnelle hilfe!!!
Ja also so ein Minikat der tuts ja dann auch,wenn man sieht 103€ oder 94€ da ist dann nicht mehr die welt dazwischen
Naja jetzt erscheint es nicht viel, aber man weiß ja nie was der Staat in den nächsten 2-3 Jahren mit der KFZ-Steuer noch alles macht 😉
Kann durchaus sein, dass Euro2 noch teurer wird und D3 erst mal bleibt....
naja hauptsache ich muss für mein scheiß euro 1 nicht mehr so viel bezahlen...das nervt echt am meisten
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Naja jetzt erscheint es nicht viel, aber man weiß ja nie was der Staat in den nächsten 2-3 Jahren mit der KFZ-Steuer noch alles macht 😉
Kann durchaus sein, dass Euro2 noch teurer wird und D3 erst mal bleibt....
Das war auch genau mein Argument ,und man könnte nen KLR auch bei abäh gebraucht bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Hier eine Grafik der Verbräuche.
Meiner Meinung nach ist ab Einbau des Kaltlaufreglers eine kleine Verbrauchsreduzierung erkennbar.Was auch schön ist:
Man kann auf der Grafik genau die Sommermonate (geringe Verbräuche) und die Wintermonate (hohe Verbräuche) erkennen.
Hallo HarrySpar,
Deine Grafick ist sehr interessant. Ich habe gerade einmal nachgerechnet und habe folgende Frage:
Du hast 301 mal getankt und zwar insgesamt 15 673,5 Liter, d.h. je Tankfüllung hast Du im Durchschnitt 52,o7 Liter getankt.
Nach meinen Kenntnissen gehen in meinen Corsa B 45 PS nur ca. 46 Liter hinein.
Habe ich irgendetwas an Deiner Darstellung mißvestanden?
Viele Grüße
quali
PS.: Ich arbeite gerade an einem fremden PC mit Vista. Seit der Umstellung auf Motor- Talk 2 komme ich mit Windows 98 nicht mehr in Motor-Talk hinein. Daher kann es sein, daß ich lange brauche, bis ich auf Deine Antwort reagieren kann.