Steuern fürs Autofahren oder wie komm ich zur Arbeit

Es reicht so langsam, wir Autofahrer die zur Arbeit nur das Auto nehmen können werden zur Melkkuh der Nation, Ökosterer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, ok zahlen alle und nun soll noch eine CO2 Steuer und eine PKW Maut dazu kommen, mit diesen Maßnahmen bringt mann Deutschland im privaten Bereich zum Stillstand (wobei privat = Weg zur Arbeit) also Harz vier beantragen, na und die Speditionen legen es auf den Endverbraucher um also wie immer auf den kleien Mann. So langsam hab ich lust Berlin mit einen Autokorso stillzulegen vorallen das Regierungsvirtel Berlin Mitte damit keiner mit sein "Panzerauto" (50 ltr Verbrauch) .... Es kotzt mich an das die Politk nichts anders ausser Steuer erheben zu bieten hat, was bringen ein paar Scheinen gedruckte Papier um den CO2 Ausstossn zu senken, nichts, nur mehr Arbeitslose, kleiner Tipp, verdonnert die Autoindustrie die Milljarden Gewinn machen zur Entwicklung bezahlbarer E-Autos, hab ja auch Mercedes (meiner Lieblingsmarke) ettliche Millionen gesponsort um einen Sprotwagen für zwi Personen auf die Beinen zu stellen

Beste Antwort im Thema

Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Ich finde sie sehr gut. Derjenige, der viel erzeugt, muss auch mehr bezahlen.
Wieso sollte es kostenlos sein unseren Planeten an die Wand zu fahren oder gar ganze Geschäftsmodelle darauf aufzubauen?
Andere Länder, welche schon lange eine CO2 Steuer haben, zeigen, dass es da wunderbar funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 08:12:59 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:55:39 Uhr:


Und wie ist das bei dir?

Nicht grundlegend anders denke ich. Aber ich behaupte auch nicht dass mich der böse Staat ja soooo abzockt :-)

Klar, wenn du alles freiwillig und freudestrahlend zahlst...

Zitat:

@timeckart schrieb am 25. Juli 2019 um 23:53:19 Uhr:


Was meint Ihr zu geplanten CO2 Steuer?
Für mich eine riesen Abzockerei Steuer. Hat noch nie funktioniert.
Ich trete nun aus der SPD aus. Es reicht.
Wem reicht es noch und will nicht nur Motzen sondern etwas dagegen unternehmen?
LG
Tim

Die SPD hat unter Schröder schon das selbe getan, damals hieß es Mineralölsteuer, hättest also schon vor 15 Jahren aus der SPD austreten können. Mit der Mineralsteuer wird die Rente finanziert, rate mal was mit der Co2 Steuer finanziert werden wird ... Wir schaffen das!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Hatte ich auch: Täglich mit dem Rad ins Büro und trotzdem die Pendlerpauschale genutzt und da es mit dem Auto recht weit wäre wegen einiger Umwege durch einen Fluss mit wenigen Brücken ,kam da richtig was zusammen. Mit dem Rad konnte ich den kürzesten Weg über die Steinerne Brücke nehmen und war sogar schneller da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@8848 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:26:38 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 08:12:59 Uhr:


Nicht grundlegend anders denke ich. Aber ich behaupte auch nicht dass mich der böse Staat ja soooo abzockt :-)

Klar, wenn du alles freiwillig und freudestrahlend zahlst...

Nein, tue ich sicher nicht freudestrahlend. Aber ich sehe die Notwendigkeit. Wäre dir ein anderes "System" lieber ? Schule halt nur wenn deine Eltern Schulgeld bezahlen ? Können sie dies nicht aufbringen hast halt Pech und gehst mit 10 Jahren Erdbeeren pflücken. Studium ? Das gibts dann so oder so nur noch für die absolute Geldelite. Spätestens nach der Finanzierung deiner schule dürfte das Geld deiner gut verdienenden Eltern erstmal weg sein, Studium ist dann für dich garantiert nicht mehr drin. Wenn du ernsthaft krank bist hast hoffentlich ausreichend vermögen. Hast dir halt zu dem Zeitpunkt wenn du es benötigst 150 TS EUR auf dem Konto... ok, dann kommst eben günstiger davon. Beerdigung bekommst sicherlich für, zieht man auch hier die Subventionierung der Friedhöfe ab für vielleicht läppische 15 TS EUR. Wenn die Feuerwehr kommt verlangt sie erstmal Geld bevor sie auch nur ein Finger rührt, hoffentlich hast die Geldkasette nicht in deiner brennenden Bude vergessen.

Ich bin aber erst vor 10 Monaten in die SPD eingetreten. Nach Chemnitz dachte ich ich muß die Demokratie stärken und obwohl ich nicht so ein Fan der SPD war, fand ich gut was die z.B. beim Mindestlohn durch gesetzt haben. Die anderen Parteien schauen nur noch beim auseinander Driften der Gesellschaft zu. Immer mehr Arme und Reiche.
Seit Frühjahr zerlegt die SPD sich aber nur noch. Ist im Bund unwählbar geworden.
Uns fehlt einfach eine Autofahrer und Bürgerpartei mit Leuten mit noch gesundem Menschenverstand und Bezug zum Realen Leben. Kommt die CO2 Steuer wird die AFD das Land übernehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Für mich kann die CO2 Steuer gar nicht hoch genug sein. An sonnigen Tagen wie in letzter Zeit produziere ich ca. -1 t CO2. Bekomme ich dann Geld zurück? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Den Feuerwehreinsatz muss man selbst bezahlen. Hat man eine Brandversicherung, übernimmt diese die Kosten.
Notarzt und Krankentransporte übernimmt die Krankenkasse.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 08:39:20 Uhr:


Wäre dir ein anderes "System" lieber ? Schule halt nur wenn deine Eltern Schulgeld bezahlen ?

Ach, so ist das? Jetzt verstehe ich endlich das, was du schreibst...

Zitat:

@timeckart schrieb am 26. Juli 2019 um 08:41:15 Uhr:


Ich bin aber erst vor 10 Monaten in die SPD eingetreten. Nach Chemnitz dachte ich ich muß die Demokratie stärken und obwohl ich nicht so ein Fan der SPD war, fand ich gut was die z.B. beim Mindestlohn durch gesetzt haben. Die anderen Parteien schauen nur noch beim auseinander Driften der Gesellschaft zu. Immer mehr Arme und Reiche.
Seit Frühjahr zerlegt die SPD sich aber nur noch. Ist im Bund unwählbar geworden.
Uns fehlt einfach eine Autofahrer und Bürgerpartei mit Leuten mit noch gesundem Menschenverstand und Bezug zum Realen Leben. Kommt die CO2 Steuer wird die AFD das Land übernehmen.

Da hast du doch deine "Autofahrer und Bürgerpartei mit Leuten mit noch gesundem Menschenverstand und Bezug zum Realen Leben". So dramatisch ist die Co2 Steuer eh nicht, da die Winter milder werden, muss man weniger heizen - ist schonmal ein Nullsummenspiel und 10 Cent mehr beim Liter Sprit fällt auch noch in die übliche Schwankung. Es wird vor allem Pendler treffen die Geringverdiener sind und weit fahren müssen, da wird sich in manchen Fällen arbeiten vll. garnicht mehr lohnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Die CO2-Besteuerung ist ab 2023 eh in der EU vertraglich fixiert, also entweder machen wir das oder müssen Strafe zahlen. Die Pendler sollte man entlasten, indem bei der Steuererklärung nicht mehr Entfernungspauschale, sondern tatsächliche km, also die doppelte Strecke, angesetzt wird. Und dann die idiotische EEG-Umlage auf Ökostrom streichen, die eine der Ursachen der schlechten CO2-Bilanz ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Zitat:

@Goify schrieb am 26. Juli 2019 um 08:48:39 Uhr:


Den Feuerwehreinsatz muss man selbst bezahlen. Hat man eine Brandversicherung, übernimmt diese die Kosten.
Notarzt und Krankentransporte übernimmt die Krankenkasse.

Äääähhhh.... NÖÖÖ ! Wie kommst du bitte darauf ? Gerätst du in eine Notlage und die Feuerwehr kommt um deine Bude zu löschen oder dergleichen zahlst weder du noch irgendeine Versicherung. Du zahlst bedingt (kommt auf die jeweiligen Feuerwehrgesetze und natürlich die Kommune an) wenn du in deinem haus, selbst verschuldet, die Wasserleitung anbohrst. Dann aber auch nur die, gemäß Kostensatzung deiner Kommune, tatsächlichen Kosten für den Einsatz. Dafür dass überhaupt eine Feuerwehr da ist und kommt, die Fahrzeuge in der Halle stehen, die Aktiven entsprechend ausgerüstet sind.... dafür hast du dann noch lange nicht bezahlt.

Und selbst wenn: Ok, dann zahlst 3,50 EUR weniger Steuern und halt 50 EUR mehr für deine dann Pflichtbrandschutzversicherung.

Wer zahlt den Notarzt und Rettungsdienst dafür dass sie erstmal einfach nur da sind ? Klar, kommt es zu einem Einsatz wird dieser mit der Krankenversicherung abgerechnet. Aber die sind 24/7 da. Was wenn es in dieser Zeit zu keinem oder "zu wenigen" Einsätzen käme ? Gehalt von Notarzt und Notfallsanitätern streichen ?
Wo rufst du im Notfall überhaupt an ? Nicht etwa in einer Leitstelle, diese sind, je nach Bundesland zwar auch in Teilträgerschaft der Krankenkassen, aber eben nur Teil. Den größten Batzen finanziert wer ? Genau, die jeweiligen Kommunen/Gebietskörperschaften, also die Steuerzahler. Gut, man könnte sich überlegen statt 112 einfach künftig 0900-112 zu schalten. Notfalls landet man dann halt auch mal 30 Minuten in der Warteschleife ;-)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 08:39:20 Uhr:



Wenn die Feuerwehr kommt verlangt sie erstmal Geld bevor sie auch nur ein Finger rührt, hoffentlich hast die Geldkasette nicht in deiner brennenden Bude vergessen.

Zitat:

@Goify schrieb am 26. Juli 2019 um 08:48:39 Uhr:


Den Feuerwehreinsatz muss man selbst bezahlen. Hat man eine Brandversicherung, übernimmt diese die Kosten.
Notarzt und Krankentransporte übernimmt die Krankenkasse.

Was schreibt ihr hier für einen Unsinn. Ich bin in der FFW und es wird überhaupt kein Geld verlangt. Einsätze, die der Rettung von Menschen dienen, werden in der Regel von der Allgemeinheit getragen. Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann es evtl. Regressansrüche geben.

Zitat:

@BurkhardR schrieb am 26. Juli 2019 um 09:23:35 Uhr:


Die CO2-Besteuerung ist ab 2023 eh in der EU vertraglich fixiert, also entweder machen wir das oder müssen Strafe zahlen. Die Pendler sollte man entlasten, indem bei der Steuererklärung nicht mehr Entfernungspauschale, sondern tatsächliche km, also die doppelte Strecke, angesetzt wird. Und dann die idiotische EEG-Umlage auf Ökostrom streichen, die eine der Ursachen der schlechten CO2-Bilanz ist.

Die meisten Fahrten dürften Pendlerfahrten sein, wenn man also tatsächlich den Verkehr reduzieren will, muss man die Pendler treffen und sie zum ÖPNV nötigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]

Bei einem Feuerwehreinsatz bei Autounfall werden so schnell mal 4.500 € fällig, die man meist von seiner Haftpflicht ersetzt bekommt.

Ähnliche Themen