Steuern fürs Autofahren oder wie komm ich zur Arbeit
Es reicht so langsam, wir Autofahrer die zur Arbeit nur das Auto nehmen können werden zur Melkkuh der Nation, Ökosterer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, ok zahlen alle und nun soll noch eine CO2 Steuer und eine PKW Maut dazu kommen, mit diesen Maßnahmen bringt mann Deutschland im privaten Bereich zum Stillstand (wobei privat = Weg zur Arbeit) also Harz vier beantragen, na und die Speditionen legen es auf den Endverbraucher um also wie immer auf den kleien Mann. So langsam hab ich lust Berlin mit einen Autokorso stillzulegen vorallen das Regierungsvirtel Berlin Mitte damit keiner mit sein "Panzerauto" (50 ltr Verbrauch) .... Es kotzt mich an das die Politk nichts anders ausser Steuer erheben zu bieten hat, was bringen ein paar Scheinen gedruckte Papier um den CO2 Ausstossn zu senken, nichts, nur mehr Arbeitslose, kleiner Tipp, verdonnert die Autoindustrie die Milljarden Gewinn machen zur Entwicklung bezahlbarer E-Autos, hab ja auch Mercedes (meiner Lieblingsmarke) ettliche Millionen gesponsort um einen Sprotwagen für zwi Personen auf die Beinen zu stellen
Beste Antwort im Thema
Deutschland die Insel der glücksseligen Klimaretter. Was wollt ihr ? Schmerzen oder ein schönes Leben. Wenn ihr das Klima retten wollt macht euch nackig und lasst euch peitschen. Es ist eine Illusion zu glauben das ein paar Verbote und ein paar Steuern das Klima in eine andere Richtung lenkt. Dazu bedarf es bei dem heutigen Stand der Industrialisierung schmerzhafterer Maßnahmen. Wer dazu bereit ist gebe sich am besten die Kugel, am Besten das gleich in 6 Milliarden facher Ausführung. Der Rest der Menschheit zieht sich dann am besten wieder in die Höhle zurück. Das wäre Konsequenz, was jetzt gerade abgeht füllt maximal das Sommerloch. Es passt nicht eine führende Wirtschaftsmacht sein zu wollen und gleichzeitig den Saubermann zu miemen. Auch unserer Gesellschaftssystem funktioniert aus anderen Gründen und beschert uns somit ein schönes Leben. Die Klimarettung ist da nur Ablenkung. Klimarettung beginnt im eigenen Kopf nicht in der Politik.
421 Antworten
Mir geht es hier nicht um irgendwelche Kosten, mir geht es darum das dieser Klimaaktionismus nichts bringt.
Es geht nun mal nicht, das man sich in einen 3 Tonnen 12 Zylinder setzt und nur weil man jetzt ein paar Steuern mehr zahlt wird das Auto auch nicht zum Spritsparwunder. Unser System ist auf Wachstum programmiert, nur so funktioniert es, nicht auf Klimaschutz. Spätestens wenn Klimaschutz wirklichen Verzicht bedeutet brechen alle ein. Und wirklicher Klimaschutz wird weh tun.
Aber das Klima macht eh das was es für richtig hält, es möchte Millionen von Arten erhalten, nur eine Art möchte es verdrängen, nämlich die Art die die anderen Millionen von Arten bedroht.
Würden sich die Menschen etwas besser selbstorganisieren, würden schon 10 % aller PKW-Fahrten wegfallen. Das tut niemanden weh, fordert nur ein Mitdenken. Wenn ich sehe, wie oft die Leute ins Auto springen, nur um noch schnell Fleisch zum Grillen zu holen, weil sie von der Arbeit heim noch nicht wussten, dass es wieder einen Abend geben wird, an dem man was isst, ist das kein Wunder mit den überfüllten Straßen und dann eben auch CO2.
Parallel sollte Diesel genauso hoch besteuert werden wie Benzin. Es gibt keinen Grund, weshalb diese veraltete, schädliche Technologie bevorzugt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]
Kennst Du so Containerschiffe und Kreuzfahrschiffe? Mit was fahren die wohl und haben die irgend eine Filterung?
Warum müssen wir Autofahrer uns eigentlich nur noch total verarschen lassen, nur weil wir greifbarer sind?
Klar der Strom kommt aus der Steckdose...nur woher eigentlich? Wo kommen die Rohstoffefür so ein E-Mobil her? Wächst bestimmt alles ökologisch dynamisch auf den Bäumen...
Lieber Moderator: gibt es hier eigentlich keine sinnvollere Rubrik für das Thema wie hier? Haben denn alle Autofahrer total resigniert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GeplanteCO2 Steuer' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. Juli 2019 um 09:56:13 Uhr:
Mir geht es hier nicht um irgendwelche Kosten, mir geht es darum das dieser Klimaaktionismus nichts bringt.
Richtig, und wenn Ich dann betrachte, daß man auf "Fridays for Future" Demos mit alten Magirus Deutz Feuerwehrfahrzeugen (s. Beispielbild) an der Demo teilnimmt, muß man sich fragen, wie ernst man solche Leute überhaupt noch nehmen kann/soll/darf ?!
Zumal ja auch die Greta Thunfisch das Schiff benutzt.
Zitat:
@Goify schrieb am 26. Juli 2019 um 10:01:06 Uhr:
Würden sich die Menschen etwas besser selbstorganisieren, würden schon 10 % aller PKW-Fahrten wegfallen. Das tut niemanden weh, fordert nur ein Mitdenken. Wenn ich sehe, wie oft die Leute ins Auto springen, nur um noch schnell Fleisch zum Grillen zu holen, weil sie von der Arbeit heim noch nicht wussten, dass es wieder einen Abend geben wird, an dem man was isst, ist das kein Wunder mit den überfüllten Straßen und dann eben auch CO2.
Ja schon, eine richtige Orga trägt schon viel dazu bei.
Ich handhabe das ebenfalls so, daß wenn Ich das Auto aus der Garage fahre so viel wie möglich an Einkäufen und Erledigungen tätige.
Den Weg von der Arbeit nach Hause habe Ich auch schon dafür genutzt, nur ist es halt bei einer Fahrgemeinschaft schwierig, wenn der Kollege ebenfalls Termine hat und nach Hause möchte.
Auch habe Ich seit neuestem die Möglichkeit im 300 Meter entfernten RE**-Markt einzukaufen. Kleinigkeiten was in einen Rucksack oder eine Stofftüte passt kann Ich zu Fuß besorgen. der Großeinkauf erfolgt wohl oder übel mit dem Auto.
Wie Du siehst möchte man das so oft wie möglich kombinieren oder sogar das Auto stehen zu lassen.
Aber es gibt eben auch Situationen da gehts halt nicht anders.
Zitat:
@joedi schrieb am 26. Juli 2019 um 09:30:39 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 08:39:20 Uhr:
Wenn die Feuerwehr kommt verlangt sie erstmal Geld bevor sie auch nur ein Finger rührt, hoffentlich hast die Geldkasette nicht in deiner brennenden Bude vergessen.
Zitat:
@joedi schrieb am 26. Juli 2019 um 09:30:39 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 26. Juli 2019 um 08:48:39 Uhr:
Den Feuerwehreinsatz muss man selbst bezahlen. Hat man eine Brandversicherung, übernimmt diese die Kosten.
Notarzt und Krankentransporte übernimmt die Krankenkasse.Was schreibt ihr hier für einen Unsinn. Ich bin in der FFW und es wird überhaupt kein Geld verlangt. Einsätze, die der Rettung von Menschen dienen, werden in der Regel von der Allgemeinheit getragen. Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann es evtl. Regressansrüche geben.
ich habe nie was anderes geschrieben.
Zitat:
@Goify schrieb am 26. Juli 2019 um 09:36:10 Uhr:
Bei einem Feuerwehreinsatz bei Autounfall werden so schnell mal 4.500 € fällig, die man meist von seiner Haftpflicht ersetzt bekommt.
Das ist, seit einiger Zeit, meines Wissens, nur in BW so da es dort ins FwG aufgenommen wurde. Muss mich aber weder als Einsatzkraft noch als "Organisation Feuerwehr" erstmal auch nicht interessieren.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 10:28:06 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 26. Juli 2019 um 10:28:06 Uhr:
Zitat:
@joedi schrieb am 26. Juli 2019 um 09:30:39 Uhr:
Was schreibt ihr hier für einen Unsinn. Ich bin in der FFW und es wird überhaupt kein Geld verlangt. Einsätze, die der Rettung von Menschen dienen, werden in der Regel von der Allgemeinheit getragen. Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann es evtl. Regressansrüche geben.
ich habe nie was anderes geschrieben.
Hast recht. Deine Überspitzung ist mir erst später aufgefallen 😉
Gruss
Zur PKW-Nutzung ist zu sagen, dass man die Sinnhaftigkeit jeder Fahrt mal hinterfragen sollte. Klar, irgendwie muss man den Arbeitsplatz erreichen aber was mir persönlich in den letzten paar Tagen bei den abartig hohen Temperaturen auffiel ist die Tatsache, dass es plötzlich relativ ruhig auf den Straßen zugeht. Vielleicht nicht sofort während der Rush-Hour, aber zwischen 18 und 21 Uhr (also für viele die typische Freizeit) ist derzeit doch eine himmlische Ruhe... Ist mir gestern als ich nochmal mit dem Fahrrad unterwegs war im besagten Zeitraum wieder aufgefallen. Als wären alle schon im Winterschlaf... 😁. OK, es ist Urlaubszeit aber hätten wir gestern statt 40° C erfrischende 20° C gehabt, wären die Straßen ganz sicher deutlich stärker befahren... klar, kann ich jetzt alles nicht mit amtlichen Studien belegen und ist nur mein persönlicher Spontaneindruck aber interessant finde ich diese Beobachtung schon. Ist vielleicht auch anderen aufgefallen oder war das Zufall?!
Das gleiche gilt im Jahresverlauf auch immer dann, wenn sonstige grenzwertige Wetterlagen angekündigt sind: Einsetzender Schneefall, Sturmwarnung, Risiko von Blitzeis etc. pp. - auch dann sieht man immer schnell, dass viele auf einmal offenbar gut zu Hause bleiben können... - Freizeitfahrten können für die meisten dann offenbar immer ohne Schwierigkeiten entfallen. Und sonst? Für jede kleine Strecke muss der Pkw bemüht werden... für mich komplett unverständlich und sinnfrei...
Von daher hat, denke ich, jeder die Chance was zu ändern... sieht man aktuell ja... 😉.
Wer ist mit der CO2 Steuer auch nicht einverstanden und will nicht nur Motzen sondern auch Aktiv dagegen etwas tun.
Es kann ja nicht sein das plötzlich nur noch der Autofahrer und Heizer in Deutschland die Probleme der Welt lösen soll. Die Schiffe, Flugzeuge und Kraftwerke der Welt sind doch das echte Problem.
Als erstes bin ich nach 11 Monaten Mitgliedschaft in der SPD da wieder ausgetreten. Was die da machen geht gar nicht mehr.
Die CO2 Steuer überstrahlt zur Zeit die wirklich echten Probleme wie der Verpackungsmüll etc. Lassen wir uns eigentlich von der Politik nur noch verarschen? Hätte nie gedacht das ich als Demokrat mal so unzufrieden mit der Politik werde. Der Wahnsinn wie in Grossbritannien/USA schwabt nun auch völlig zu uns herrüber.
Es muss doch einen sinnvollen und harmonischen Übergang zur Elektromobilität/Wasserstoff etc geben können, statt diesem Chaos und Angriff auf die Pendler, die vielfach ums Überleben kämpfen, nur um ein paar Politikerpöstchen zu sichern. Wenn das kommt wird es soviel Ungerechtigkeiten geben und unsere schwankende Gesellschaft wird noch mehr ins Trudeln kommen.
Wir brauchen eine Autofahrer und Bürgerpartei die sinnvoll und ausgewogen mit dem Thema umgeht und nicht nur Chaos und Frust verursacht. Der Wandel soll doch positiv angegangen werden und wohin es führt ist bis jetzt noch völlig unsicher. Elektromobilität-Wasserstoff-künstliche Kraftstoffe....
Die Besitzer von Autos mit Kraftstoffantrieb können doch auf einmal nicht nur noch zu Umweltverbrechern gestempelt werden. Auch die Herstellung von Neuen E-Autos verschmutzt dmassiv die Umwelt und verursacht extreme Umweltschäden in den Ländern wo die Bodenschätze gefördert werden. Wird das alles ausgeblendet? Hauptsache bei uns ist es schön!
LG Tim
Zitat:
@timeckart schrieb am 26. Juli 2019 um 10:10:07 Uhr:
Kennst Du so Containerschiffe und Kreuzfahrschiffe? Mit was fahren die wohl und haben die irgend eine Filterung?
Warum müssen wir Autofahrer uns eigentlich nur noch total verarschen lassen, nur weil wir greifbarer sind?
Klar der Strom kommt aus der Steckdose...nur woher eigentlich? Wo kommen die Rohstoffefür so ein E-Mobil her? Wächst bestimmt alles ökologisch dynamisch auf den Bäumen...Lieber Moderator: gibt es hier eigentlich keine sinnvollere Rubrik für das Thema wie hier? Haben denn alle Autofahrer total resigniert?
Dann fassen wir mal zusammen, worauf man als mit der CO2 Steuer veräppelter Autofahrer so alles seinen Finger richten kann.
Also What About:
- Containerschiffe
- Kreuzfahrtschiffe
- Vielflieger
- die USA
- China
- Andere Länder mit höherem CO2 Ausstoss
- Hundebesitzer
- Politiker
- Kohlekraftwerke
- Demonstranten mit Feuerwehrfahrzeugen
- Edit: Herstellung von E-Autos
Na dann brauch man als Autofahrer ja nichts mehr zur CO2 Vermeidung beitragen.🙂
Ich überlege gerade, für wen die Containerschiffe unterwegs sind. Sind da etwa meine Kleidungsstücke und Unterhaltungselektronik oder die Ersatzteile für mein Auto drin? Hoffentlich nicht, denn dann wäre ich ja der Auftraggeber der Containerschiffe.
Die Autoindustrie und Herstellern von Heizungen haben die letzten Jahre schon sehr viel unternommen.
Was ist bei den Schiffen und Flugzeugen passiert? Nichts...Da muss man schon froh sein, wenn die Ihre Tanks nicht auf der See reinigen. Eine Transportsteuer für Produkte wäre da eine Massnahme. CO2 Steuer für Kurzstreckenflüge...
AutofahrerparteiZitat:
@timeckart schrieb am 26. Juli 2019 um 11:07:07 Uhr:
...
Wir brauchen eine Autofahrer und Bürgerpartei die sinnvoll und ausgewogen mit dem Thema umgeht und nicht nur Chaos und Frust verursacht. ...