Steuerkettenwechselintervall beim M272
Hallo Freunde des gepflegten Sterns,
habe mal eine Frage zur Steuerkette beim M272-Motor.
Ich beabsichtige den Kauf eines S203 mit besagtem Motor (272940) Baujahr 12/2006.
Mit der Motornummer 272940 30 524924 ist er bereits aus der Serie mit den weichen Kettenrädern raus,
die ja bis Motornummer 272 9.. 30 468993 bestand.
Der Wagen hat rund 107 tkm gelaufen. Der Verkäufer teilte mir mit, dass bei ca. 60 tkm die Steuerkette
gewechselt wurde, ebenso die Nockenwellenversteller.
Meine Frage nun, sind die Steuerketten, trotz Duplex, in einem so kurzen Intervall fällig?
Bin um jeden Tipp und Erfahrungsbericht dankbar.
Grüße
krogmeyer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@krogmeye schrieb am 29. Mai 2019 um 15:51:50 Uhr:
Ja, hab´mir beim silbernen die Motornummer geben lassen bzw. die VIN. Der ist mit der Nummer
272940 30 474662 aus der miesen Serie raus.
Und was hälst Du vom Schwarzen?
Die Fotos sind schon echt mies. Da sieht man nix.
Habe aber eben mal bei autouncle.de reingeguckt. Der schwarze für 9.500 hat dort eine durchschnittliche Marktpreisbewertung von 7.200. Da lag ich ja garnicht so falsch vorhin. Mit 9.500 wird der dort natürlich dann als "teuer" deklariert. Der silberne ist da leider nicht gelistet.
Bei mobile und autoscout sind oftmals keine Bewertungen als Orientierungshilfe dabei, da es für die gut ausgestatteten Fahrzeuge anscheinend nicht genug Referenzfahrzeuge gibt, anhand derer man eine Bewertung ableiten könnte. Daher immer auch mal bei autouncle.de reinschauen. Zumindest zur groben Orientierung sind die Markpreisbewertungen da garnicht so verkehrt
16 Antworten
Ja das stimmt, die Photos sind nicht die Besten, leider.
Aber vielen Dank für den Link, autouncle.de kannte uich bis dato gar nicht.
Na ja, werde heute Abend nochmal Kontakt mit dem Verkäufer haben. Werde mal
einen hohen Preis mit ner sieben vorne ansetzen. Mal schauen, wie er reagiert.
Und ansonsten mal verfolgen, ob das Fahrzeug mit 9500 ne Standuhr bleibt.
Aber nicht immer nur nach angeblichen Angeboten auf Autobörsen gehen! Da sind auch unterpreisige Angebote drin, dessen Fahrzeuge es gar nicht gibt, die nur dazu dienen, den Wert herunterzuspielen, damit Händler besser an unterpreisige Autos kommen.
Übrigens: Ich habe mal in der Nachbarschaft einen W204 gesehen, der hatte ca. 290.000km runter.
Im Innenraum sah der nahezu aus, als wäre er frisch aus dem Autohaus. Der Lack war auch ok, bis auf ein paar Kratzer. Weil aus religiösen Gründen keine Motorwäsche gemacht wurde, sah es im Motorraum aber recht schmutzig aus. Der Wagen (ich hätte ihn gerne genommen, leider war es eine nutzenarme Limo) wurde bei Inzahlungnahme nahezu verschenkt.
Beim Preis kommt es immer auf das Gesamtpaket an. Die Autos bei den Börsen sind ja durchaus öfter auch runtergerockt, was man auf den Bildern meist nicht sieht.
Hervorragende Autos werden ja seltener verkauft, zumindest in der Klasse und dann unter 10.000€.
Dieter