Steuerkettenwechsel
Liebe Gemeinde,
wenn es nur darum geht das Verschleißteil Steuerkette zu tauschen, muss der Motor ausgebaut werden? Natürlich kommen noch irgendwelche verschlissenen Rollen dazu, aber man kann doch nichjt ernsthaft von einem Autobesitzer verlangen, der nur will dass die Karre vernünftig läuft Reparaturen von 1,5 Riesen einzukalkulieren.... im Wartungsplan. Oder täusche ich mich. Ist es vielleicht üblich immmer den worst case zu berechnen?
Fazit Mein Auto läuft wie geschmiert. Ich will vorsorglich die Steuerkette erneuern. Was ist zu tun?
Bin etwas verwirrt. Entschuldigung.
Inanime
45 Antworten
hallo,
wenn ich das noch wüsste. 🙁
ich geb dir mal meine fav. links zum thema saab. irgendwo hab ich es damals gelesen. das txt dokument beschreibt auch den kettenwechsel, aber samt ritzeln usw.
http://www.thesaabsite.com/9000/9000faqs.htm
http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=40874
zudem wenn du glgst, unter timing chain replacement, kommen sehr gute anleitungen (allerdings nur englisch) ans tageslicht.
viel spass 🙂
Tachchen zusammen, habe gerade gelesen was die Steuerkette so für Zicken machen kann. Ist ja alles verständlich. Fahre den 9000 er cse mit Softturbo Bj. 95. 152 tsd km auf dem Maschine. Die Saab Werkstatt sagte beim letzten Kundendienst: "Kein Problem, Steuerkette braucht nicht gewechselt zu werden, erst bei 200.000."
Freunde ich frage euch: was stimmt jetzt!!!!!
Habe keine Lust einen Tauschmotor für 3 Mille zu bestellen, denn meinen 9000 er gebe ich nicht mehr her.
Im Bordbuch usw. habe ich keinen Km-Stand für Wechsel der Steuerkette gefunden!!
Man kann es leider nicht pauschal sagen, man kann mit 150tkm auch schon Probleme bekommen.
Wenn der Wagen viel Langstrecke gefahren ist, nicht zu sehr getreten wurde und wirklich regelmäßig (spätestens alle 10tkm Öl + Ölfilter), ist die Chance groß, bis 200tkm keine Probleme zu haben...
Aber wie gesagt, kann man so pauschal leider nicht sagen...
wenn Deine Werkstatt das so sagt, wird es schon stimmen. Sie haben sich sicherlich vom "ordnungsgemässen" Zustand überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von wiefelspütz
wenn Deine Werkstatt das so sagt, wird es schon stimmen. Sie haben sich sicherlich vom "ordnungsgemässen" Zustand überzeugt.
Schön wäre es, wenn man sich auf Werkstätten immer so blind verlassen könnte.....
Aber wenn die den Wagen und Besitzer vom ertsen Tag kennen, könnte was dran sein...
Ich habe den Wagen in der Werkstatt gekauft und diese gibt es bereits seit ca. 10 Jahren. Nur Saab-Händler.
Ich werde Ihm heute nachmittag nochmal auf den Zahn fühlen und melde mich am Montag wieder. Ich habe nämlich momentan Probleme mit der Fahrertür in Zusammenhang mit der Alarmanlage. Ich sollte heute sowieso dort vorbei kommen.
Tüssikowski
Hallo Leute, war wie gesagt am Freitag in der Werkstatt, (grein) Der Meisterschrauber hat gemeint, daß beim letzten Kundendienst die Steuerkette gut ausgesehen hat und die Spannrollen auch. Der nächste Kundendienst ist in einem halben Jahr fällig und er wird sowieso die Stuerkette wieder überprüfen. Ich glaube daß das so in Ordnung geht, da er einen Bericht verfasst, welche Arbeiten er durchgeführt hat.
Im letzten, ich habe da nicht mehr dran gedacht, hat er die Steuerkette aufgeführt unter Sicht- und Verschleißprüfung.
Aber leider habe ich ein weiteres Problemchen. Kann mir jemand eine Adresse geben, wo ich für den 9000 er Bj 1995 ein Ersatztürschloss bekomme? Die Werkstatt will hier richtig Geld sehen. (ca. 300 Tueros). Begründung Schloss defekt kann nicht repariert werden. Meine Alarmanlage hat mich und die Nachbar in der letzten Woche jede Nacht 4 bis 8 mal lautstark geweckt. Der Türschalter selbst ist es nicht, leider, sondern das Türschloss.
Zitat:
Original geschrieben von taucherhorst
Aber leider habe ich ein weiteres Problemchen. Kann mir jemand eine Adresse geben, wo ich für den 9000 er Bj 1995 ein Ersatztürschloss bekomme? Die Werkstatt will hier richtig Geld sehen. (ca. 300 Tueros). Begründung Schloss defekt kann nicht repariert werden. Meine Alarmanlage hat mich und die Nachbar in der letzten Woche jede Nacht 4 bis 8 mal lautstark geweckt. Der Türschalter selbst ist es nicht, leider, sondern das Türschloss.
Ich grüsse Dich!🙂
Ein Schloßzylinder kostet ca. 70 Euro
Ein ZV-Motor kostet 250 Euro (ZV=Zentralverriegelung)
Kontakt am Schließzylinder kostet ca. 30 Euro
Welche Diagnose hat die Schmiede denn gestellt???...bezüglich der Alarmanlage?
Rein vom Preis dürfte da eigentlich nur der ZV-Motor in Frage kommen.
Funktioniert die ZV auf der Fahrertür nicht mehr?
Wenn wohl, tippe ich eher auf ein defektes Alarmanlagen-Steuergerät...kostet dann ca. 600 Euro...🙁
Die ZV funktionier mit Fernbedingung wie auch mit Schlüssel. Lediglich konnte man manchmal nicht zusperren, da die ZV wieder aufging. Egal auf welcher Seite, Fahrer oder Beifahrerseite).
Der Schrauber hat nun die Kontakte der Fahrertür zur Alarmanlage abgeklemmt. Es schließt wieder einwandfrei, Alarmanlage geht bei allen Türen außer Fahrertür.
Zitat:
Original geschrieben von saabfahrer
Man kann es leider nicht pauschal sagen, man kann mit 150tkm auch schon Probleme bekommen.
Wenn der Wagen viel Langstrecke gefahren ist, nicht zu sehr getreten wurde und wirklich regelmäßig (spätestens alle 10tkm Öl + Ölfilter), ist die Chance groß, bis 200tkm keine Probleme zu haben...Hallo guten Tag,
alter SAAB-Fahrer, neu im Forum...
Ich habe erfahren, dass die Steuerkette völlig problembos laufen kann. Mein jetziger 9000er 2,3 ECO hat 290tkm Langstrecke mit Ölwechsel alle 20tkm auf der Uhr und noch die erste Kette. Mein SAAB-Schrauber meint auf meine Frage hin allerdings neulich, man solle die Kette nur mit den Kettenrädern wechseln. Ihr aber macht mir Mut, einfach auf einem Wechsel lediglich der Kette zu bestehen. Sehr gut. Danke.
Es soll hier aber nicht unbedingt der Mut gemacht werden nur die Steuerkette zu wechseln um Geld zu Sparen.
Eine Diagnose ob die Kettenräder gewechselt werden müssen kann man nur stellen wenn man diese sieht. Bei 290tkm Kann das durchaus auch mal vorkommen.
Das weiß der am besten der die Dinger auch sieht!!
der Zylinderkopf von meinem 92iger Turbo war gerade unten, ebenso wurde der komplette Ausgleichswellenantrieb begutachtet/erneuert.
Fahrzeug ist 150tkm gelaufen, Steuerkette wurde wohl um die 100tkm bereits einmal gewchselt (es war eine offene Kette drin-daran sieht man das).
4 Ventile waren undicht, die Kopfdichtung wäre demnächst fällig gewesen, die Kopfdichtung hatte an den typischen Stellen "Verschleisserscheinungen" - die Oberfläche des Z-Kopfs sah daher nicht mehr optimal aus und wurde geplant, ebenso die Ventilschaftführungen erneuert, die Ventile bearbeitet / neu eingeschliffen.
Die Kettenräder der Ausgleichswellen sahen sehr gut aus-ist definitiv eine Frage, wie stark das Fahrzeug beansprucht wurde. Allerdings das untere ungleichmässig abgenützt - sah man insbes.in der "Flucht" -also der Seitensicht !
(der ganzen Problematik bewußt, habe ich das Fahrzeug die letzten 20tkm nicht dauerhaft über 200km/h getreten-macht ja auch nicht viel Spass bei der Geräuschkulisse im 9000er)
Natürlich sehen die Kettenräder nicht wie neu aus- sie hätten aber locker nochmal 50-70tkm gemacht.
Die Riefen der Kettenführungen waren augenscheinlich-hier sah man doch auch anständig Verschleiss.
Problematischer war die Ölpumpe-die war "gut eingelaufen", tiefe Spuren sichtbar und hätte wohl in absehbarer Zeit die "Grätsche" gemacht- da hätte mir auch der gute Zustand der o.g. Komponenten wenig genützt.
Ölwanne und Ölsieb wurden gereinigt und zeigten nur ganz leichten Ansatz von Verkokung.
Fazit: ich habe mich vor der Aktion dazu entschieden, den 9000er noch möglichst lange zu fahren-daher hat sich das gelohnt. Der 9000er Markt ist ja nicht mehr so üppig mit guten Fahrzeugen bestückt, dass man selbst für relativ viel Geld zwangsläufig ein gutes Auto erwischt.
Die typischen Schwachstellen haben sich bei meinem 9000er alle offenbahrt. Das hängt sichlich auch mit dem Alter zusammen-nicht nur mit der, wenn auch geringen, Laufleistung.
PS. auf der Bühe stand nach meinem 9k ein 320CLK mit 160tkm-für den kams dicker, dessen Motor bedurfte noch weitergehender Maßnahmen-Kurbelwelle&Co.