Steuerkettensatz für einen C350 W204 M276 Motor
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt einige Threads durchgelesen, leider nicht das passende gefunden. (Oder diese sind etwas älter) daher möchte ich zusätzlich einen eröffnen.
Mein Anliegen, habe mir vor einigen Tagen (letzte Woche Freitag) einem Mercedes C350 W204 Bj 2013 mit 145.000km gekauft. Dieser hat den M276 Motor verbaut.
Nach ca. zwei Tagen habe ich Morgens beim Kaltstarten ein leichtes rasseln am Anfang beobachten können, da ich mir einige Artikel durchgelesen habe (bzw auch Videos) denke ich das etwas an der Steuerkette ist.
Nun meine Frage, sollte ich direkt den ganzen Steuerkettensatz tauschen lassen, und wenn ja würdet Ihr nur das Original von Mercedes verbauen, oder gibt es auch Marken die von der Qualität gut sind (evtl hat jemand schon Erfahrung damit gemacht).
Ich würde mich über jede Informative Antwort freuen 🙂 wünsche euch noch einen schönen Tag.
22 Antworten
Hallo Leute,
wollte nochmal Bescheid geben 🙂
Habe einen bekannten der direkt bei Mercedes als Mechaniker arbeitet, ist erst im Nachhinein bekannt geworden 😁
Habe den Wagen dann mal für einen Tag bei Ihm stehen gelassen.
Die Nockenwellenzeiten etc passen, es wurden aber nachträglich nun Rückschlagventile verbaut, auch die Kettenspanner wurden getauscht. Seitdem ist er im Kaltstart auf jeden Fall leiser.
Die Nockenwellenversteller sahen noch gut aus (seine Aussage) Kette hat so keine erkennbare längung.
Werde jetzt aber bald nochmal das Motoröl wechseln (da ich nicht weiß welche Öl der Vorbesitzer benutzt hat)
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Informationen !!
@andy 7171 @romeon @waltrogge
Das Steuerkettenkonzept beim M276 wurde durch die Dreiteilung der deutlich stabileren Kette auf wenig Kettenlängung ausgelegt. Allerdings hat man auf die Kettenrollen verzichtet, es ist eine Zahnkette. Die verschleißt die Kettenräder deutlich mehr als eine Rollenkette, so das beim Kettentausch auf jeden Fall auch die Kettenräder mitgetauscht werden sollten. Die Flanken der Räder wurden hoffentlich auch geprüft.
So schlecht sehen die Räder auf den Bildern nicht aus. Zumindest der kleine Bereich den man erkennen kann.
Ja hab leider auch nur die Bilder bekommen.. durfte nicht mit in die Werkstatt dank Corona…
Ähnliche Themen
Hier noch die Bilder vom auslesen der NWV.
Sieht eigt. alles gut aus. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Habe das Auto jetzt ca. 1 Woche nachdem die Kettenspanner + Rückschlagventile getauscht wurden sind.
Im Kaltstart ist schon noch ein leichtes Rasseln zu hören ca. 2-3 Sekunden.. hört danach eben wieder auf..
Grüße
Zitat:
@Kris26b6 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:31:59 Uhr:
Hier noch die Bilder vom auslesen der NWV.
Sieht eigt. alles gut aus. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)Habe das Auto jetzt ca. 1 Woche nachdem die Kettenspanner + Rückschlagventile getauscht wurden sind.
Im Kaltstart ist schon noch ein leichtes Rasseln zu hören ca. 2-3 Sekunden.. hört danach eben wieder auf..
Grüße
Wenn im Kaltstart für ca 2-3 Sekunden ein Rasseln zu hören ist, dann ist die Kette mit 100% iger Sicherheit gelängt.
Kette ist etwas gelängt, aber noch in der Toleranz, das die Versteller das ausgleichen können. Über kurz oder lang würde ich über einen Wechsel der Kette samt Versteller nachdenken.
@CGIDRIVER sieht man das über das Protokoll schon ?…
Danke schonmal für die Antwort 🙂