Steuerkettensatz für Corsa D
Moin alle zusammen,
beim Corsa D meiner Frau habe ich kürzlich festgestellt, dass die Steuerkette rasselt. Gut, ist ja ein nicht all zu unbekanntes Problem bei dem Motor und bei 110.000 km... sei es drum.
Da ein guter Freund von mir gelernter KFZ-Mechaniker ist, hat er mir schon zugesagt, dass er mir die wechselt. Ich muss nur die Teile besorgen. Und da fängt mein Problem an.
Grundsätzlich gibt es ja Steuerkettensätze für den Corsa D wie Sand am Meer, nur für meinen scheinbar nicht. Wir haben den 1,4er mit 87 PS (HSN/TSN 0035/ALK) und irgendwie werde ich da auf eBay nicht wirklich fündig, zumindest was Sets angeht, wo alle Dichtungen inkl. Ölwannendichtung dabei sind.
Motorcode sollte laut VIN-Decoder A14XEL 19WV9766 sein. Hat auch keinen Austauschmotor drin
Soweit ich weiß sind ja fast alle Corsa D Motoren gleich aufgebaut, was sind denn da beim Steuerkettensatz überhaupt für Unterschiede? Oder kann mir jemand vielleicht direkt einen guten Kettensatz empfehlen?
Vielen Dank und beste Grüße
Jan
24 Antworten
Der Kettensatz ist aber doch nicht für den A14XEL!?
Der hat doch NWVersteller.
Welchen Motor hast du noch?
Kette scheint wohl gleich zu sein, nur der Kettenspanner und die NW- Räder je nach Motortyp.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Und die Ölpumpe ist eine andere zwischen A14XEP und A14XEL/XER.
D.U. und hwd, danke für eure Erklärungen.
Ulf, der Kettensatz kam heraus, als ich meine Motordaten auf der entsprechenden Homepage des Händlers eingegeben habe. Ob ich mich darauf alleine verlassen kann?
Mir ist nicht klar, ob ich Nockenwellenversteller habe, kann ich das per ICarsoft herausfinden oder am Motor direkt sehen? Vielleicht reicht auch schon die Fahrgestellnummer? Wäre natürlich gut, den korrekten Kettensatz mit passendem Spanner zu erhalten. :-)
Ulf, ich schicke dir eine PN, in der meine Mailadresse zwecks Zusendung der Anleitung enthalten ist. Schonmal danke!
Du kannst auch auf die Links gehen in meinem Beitrag und dir anzeigen lassen welchen Kettensatz du benötigst.
Oder eben halt deinen Motor mit Hubraum und Leistung angeben.
Auch ein Blick auf das NW- Gehäuse sagt dir welchen Kettensatz du benötigst.
Die A14XEL und A14XER haben auf der Stirnseite noch die NW- Versteller, Pos. 16.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Auf alle Fälle brauchst du auch noch den entsprechenden Satz zum einstellen der Steuerzeiten.
Da gibt es auch zwei Unterschiedliche Lehren.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich möchte gern für Junior als 1. Auto einen D-Corsa kaufen und habe einen 1,2er mit 69PS und knapp 100Tkm im Visier.
Laut Anbieter wurde die Kette noch nicht gewechselt.
Meine Frage: Wie wahrscheinlich ist die Notwendigkeit eines Wechsels und wieviel kostet der Wechsel ungefähr?
Danke & Gruß
Das kann pauschal keiner sagen.
Ich habe den selben Motor und bin bei ca 188 tkm angekommen. Bisher mit erster Steuerkette. Bisher keine Auffälligkeiten.
Voraussetzung ist aber auch, das man immer rechtzeitig den ölwechsel macht. Google mal im forum danach. Du findest genügend. Allerdings weiß keiner, wie der Vorbesitzer das gehandhabt hat.
Schon klar, aber der Preis wäre trotzdem interessant 😉 Wagen ist angeblich lückenlos scheckheftgepflegt. An anderer Stelle hab ich hier zb gelesen, die Kette sei nach 5-6 Jahren fertig…
Und der Preis ist heiss, eigentlich viel zu günstig fürn D-Corsa 😉
Der Motor hat 2 Versteller, da kannst bestimmt minimum 1000€ rechnen. Zeiten habe ich adhoc nicht zur Hand.
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 4. November 2022 um 15:55:55 Uhr:
...
An anderer Stelle hab ich hier zb gelesen, die Kette sei nach 5-6 Jahren fertig ...
Was für eine Aussage, kaum zu glauben!
Oma Lieschen fährt in 5-6 Jahren 10 - 11tsnd Kilometer.
Einkaufen, zum Arzt, zur Fußpflege und zum Friseur.
Alles kurze Strecken.
Inspektion und Ölwechsel nach Flex-Intervall, bei der kleinen, freien Werkstatt im Dorf. Die sind billig, auch das Öl.
Ihr Enkel fährt das gleiche Modell, als Pendler täglich Langstecke 50 km zur Arbeit und 50 km wieder zurück.
21 Arbeitstage pro Monat, 30 Tage Urlaub im Jahr.
Aufgabe1:
Wie viel Kilometer ergeben sich allein durch den Arbeitsweg in
5-6 Jahren ?
(Bitte selbst ausrechnen, oder grob schätzen und das Wort Langstrecke grün unterstreichen. ;-))
Ölwechsel mit Filter alle 10tsnd Kilometer,
als Pendler braucht er sein Auto und gönnt dem Kleinen gutes Markenöl.
Aufgabe 2)
(Bitte "gutes Markenöl" ebenfalls grün unterstreichen)
Aufgabe 3)
Bitte fasse kurz zusammen, bei welchem Motor deiner Vermutung nach ein Schaden an der Steuerkette eher zu befürchten wäre.
Aufgabe 4)
Begründe deine Vermutung in max. zwei Sätzen und unterstreiche das Wort "Vermutung" rot.
Ich habe mal versucht die AW´s raus zu suchen, allerdings ist das im Haynes sehr unübersichtlich bzw teils widersprüchlig, aber nach meinen Erfahrungen mit den Vorgängermotoren kommen da einige Stunden zusammen.
Dazu noch die Versteller die es etwas "anspruchsvoller" machen.
Ganz schnell nach einen Teilesatz (Marke nicht erkennbar!) gegoogelt der dann bei 400€ liegt, aber keine Ahnung ob dann da wirklich alles drin ist. Flüssigkeiten fehlen da auf jeden Fall.
Da denke ich mal die 1000€ kann man durchaus als realistisch bzw minimum ansehen, denn alleine die Teile dürften in der Werkstatt schon mehr kosten, da sicher dann Markenware verbaut wird.