Steuerketten Schaden am Tag des Kaufes, Verkäufer macht Probleme
Moin zusammen,
ich habe mir am Samstag einen VW Passat Variant TSI 1.8l bj 2011 vom Händler gekauft.
178tkm sind runter, bis auf 2 winzige Beulen alles klasse. Probefahrt war kein Problem, Auto lief.
Bin damit dann nach Hause gefahren (ca. 160 km) auf einmal leuchtet EPC und die Motorkontrollleuchte mit der Meldung "Motorstörung, Werkstatt aufsuchen". Ich bin dann direkt zu ATU gefahren, in der Hoffnung das hier nur eine Zündkerze oder etwas Kleines defekt ist.
Wie es scheint, ist die Steuerkette kaputt (gelängt) und muss getauscht werden. Fehler wurde ausgelesen, ausgedruckt und gelöscht. Motor gestartet, direkt wieder MKL an.
Daraufhin rief ich den Händler an, welcher sagte es kann nicht die Steuerkette sein, die ist neu.
Ich habe vorgeschlagen, noch einen vertrauten (KFZ Mechatroniker) drüberschauen zu lassen.
Dieser schaute nach, Motor an, Motor aus. Keine 2 Sekunden, das Urteil: Die Steuerkette rasselt.
Erneut den Händler kontaktiert, dieser ist weiterhin der Überzeugung, dass es nur eine Zündkerze sei.
Er holt das Auto morgen mit einem Hänger ab und "beseitigt" die Fehler. Da er jetzt schon fest dagegen ist, dass die Steuerkette einen Weg hat, glaube ich nicht, dass hier eine anständige Reparatur erfolgt.
Hat jemand von euch einen Tipp, was man hier noch machen kann?
38 Antworten
Zitat:
@FratzeMitGlatze schrieb am 29. März 2023 um 16:43:43 Uhr:
Habe grade mit dem Verkäufer gesprochen. Auto ist repariert, es war wohl der Nockenwellensensor oder Nockenwellenversteller (war akustisch schwer zu verstehen). Hole Freitag wieder ab und hoffe das es jetzt läuft...
Klassisches Beispiel, einen Nochwellenversteller hat ein 97er Polo nicht, also kann er auch nicht kaputt gehen.
Ich drücke dir die Daumen für viele Zehntausend KM Problemlosen Fahrspaß mit deinem Passat.
Es ist aber halt leider so das moderne Fahrzeuge sehr viel mehr mit Technik vollgestopft sind als früher und daher besteht eben auch eine höher Chance das mal was kaputt geht.
Update: Auto habe ich Freitag abgeholt. Autockam grade auf den Hof gefahren, als ich ankam. (Motor war also Warm). Sein Werkstattmitarbeiter sagte, nockenwellenversteller und Zündkerzen wurden durch Neutrile ersetzt. Bin also losgefahren habe keine Probleme gehabt. Gestern auch 200km gefahren, keine Probleme (dachte ich). Ich war die ganze Zeit der Meinung, dass sich da was nicht richtig anhört und der Motor verhältnismäßig laut war. Heute wollte ich los, zack wieder EPC und MKL an + Motor läuft super unrund.
Werde morgen den VK kontaktieren, der sich beim letzten mal schon sehr unfreundlich gezeigt hat. Die reparatur hätte ich lt. Ihm auch woanders machen lassen können (allerdings ohne zustimmung und kostenübernahme). Bin mal gespannt, ich glaube das wird n langes ding mit dem Auto....
Falls der nächste Versuch scheitert oder nachweisbar verweigert wird, würde ich wohl über die Rückabwicklung und den Gang zum Anwalt nachdenken.
So der Plan. Ich werde direkt nach Rückabwiclung vom KV fragen (was er denke mal nicht machen wird) und mich morgen paralel schonmal nach nem Anwalt umschauen....yey
Ähnliche Themen
Zitat:
@FratzeMitGlatze schrieb am 27. März 2023 um 13:52:34 Uhr:
Danke dir. Ich verstehe, was du meinst, mich nervt das ganze nur so unglaublich. Ich finde das 8.000 € 'ne Menge Holz sind. Dafür muss ich diskutieren und gebe mittlerweile fast 200 € an Fahrtgeld aus, nur um das Auto überhaupt zu mir zu bekommen. Ich warte mal ab...danke dir.
Der Erfüllungsort ist nunmal dort, wo du gekauft hast.
Die Fahrtkosten müsste er dir allerdings erstatten.
Zitat:
@FratzeMitGlatze schrieb am 2. April 2023 um 16:45:00 Uhr:
So der Plan. Ich werde direkt nach Rückabwiclung vom KV fragen (was er denke mal nicht machen wird) und mich morgen paralel schonmal nach nem Anwalt umschauen....yey
zwei Nachbesserungsversuche muss man dulden, bevor es gestattet ist vom Kaufvertrag zurückzutreten, vorher würde ich mir die Kosten für einen Anwalt evtl. noch sparen;
aber schriftliche Fristsetzung wäre sinnvoll......
@FratzeMitGlatze - Lies bei Interesse gern mal https://www.motor-talk.de/.../...-bei-gebrauchtwagen-t4562382.html?... hier meine Erfahrung bei einem gekauften Gebrauchtwagen (in 2013, 11 Jahre alter Opel Astra mit 155.000 km auf der Uhr) von einem Fähnchenhändler mit einem Mangel und Einschaltung eines Anwalts.
@HHH1961 danke dir. Ich spreche nachher mal mit dme VK und höre was er hierzu sagt, dann werde ich mal sehen une hier informiere ??
Update:
Ich habe dem Verkäufer 3 Möglichkeiten vorgegeben, wie wir weiter verfahren können.
1.) Rückabwiclung vom KV und jeder geht seiner Wege.
2.) Erneute Instandsetzung durch ihn incl. Abhol und Bring Service, da ich es nicht einsehe noch einmal 200 km hin und 200 km zurückzufahren.
3.) Instandsetzung durch eine andere Werkstatt mit Kostenübernahme von ihm.
Ich sollte lt. ihm einmal in eine Werkstatt fahren, auslesen lassen und danach Bescheid geben, was der Fehler ist.
Eine Zündspule scheint hin zu sein (mit Druck auf die Leiste an der die Stecker sind bei der 3. von links läuft der Motor sofort unrund). Dies ist wohl aber nur die Kirsche auf der Sahne.
Auch diese Werkstatt geht stark davon aus, dass die Kette hin ist (Laut Fehlerspeicher und Geräuschkulisse).
Warte jetzt auf Rückmeldung vom VK, wie wir weiter verfahren. Werde jedenfalls versuchen aus dem KV wieder herauszukommen, da die Möhre glaube ich grundsätzlich einfach im ar..... ist und ich weder Zeit noch Lust habe, jedes Wochenende in der Werkstatt zu sitzen.....