Steuerketten Schaden am Tag des Kaufes, Verkäufer macht Probleme

Moin zusammen,

ich habe mir am Samstag einen VW Passat Variant TSI 1.8l bj 2011 vom Händler gekauft.
178tkm sind runter, bis auf 2 winzige Beulen alles klasse. Probefahrt war kein Problem, Auto lief.

Bin damit dann nach Hause gefahren (ca. 160 km) auf einmal leuchtet EPC und die Motorkontrollleuchte mit der Meldung "Motorstörung, Werkstatt aufsuchen". Ich bin dann direkt zu ATU gefahren, in der Hoffnung das hier nur eine Zündkerze oder etwas Kleines defekt ist.

Wie es scheint, ist die Steuerkette kaputt (gelängt) und muss getauscht werden. Fehler wurde ausgelesen, ausgedruckt und gelöscht. Motor gestartet, direkt wieder MKL an.

Daraufhin rief ich den Händler an, welcher sagte es kann nicht die Steuerkette sein, die ist neu.
Ich habe vorgeschlagen, noch einen vertrauten (KFZ Mechatroniker) drüberschauen zu lassen.

Dieser schaute nach, Motor an, Motor aus. Keine 2 Sekunden, das Urteil: Die Steuerkette rasselt.

Erneut den Händler kontaktiert, dieser ist weiterhin der Überzeugung, dass es nur eine Zündkerze sei.

Er holt das Auto morgen mit einem Hänger ab und "beseitigt" die Fehler. Da er jetzt schon fest dagegen ist, dass die Steuerkette einen Weg hat, glaube ich nicht, dass hier eine anständige Reparatur erfolgt.

Hat jemand von euch einen Tipp, was man hier noch machen kann?

38 Antworten

Baldriantee trinken. Der Verkäufer bessert nach und hat selbst wohl einen Nachbesserungsanspruch gegen den Betrieb der vor dem Kauf die Kette neu gemacht hat. Warte die Arbeiten einfach ab.

Was mich so stört ist, er behauptet diese hat er selber schon vorher neu gemacht, daher kann es nicht die Steuerkette sein.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. März 2023 um 13:39:27 Uhr:


Baldriantee trinken. Der Verkäufer bessert nach und hat selbst wohl einen Nachbesserungsanspruch gegen den Betrien der vor dem Kauf die Kette neu gemacht hat. Warte die Arbeiten einfach ab.

Mach dir ein Foto von der Motornummer und wenn der Wagen zurückkommt, dann schaust du mal ob es noch dieselbe ist. Mehr kann man da erstmal nicht machen. Nachbessern darf er. Technisch kann eine defekte Zündkerze den Motorlauf so unrund machen, dass das Steuergerät so eine Fehlermeldung setzt. Ohne sich das ganz genau anzuschauen kann man da nicht wirklich was sagen. Vielleicht hat er versehentlich den alten Kettenspanner eingebaut und macht den nun auch neu. Dir kann es egal sein. Er erkennt doch seine Gewährleistungspflicht an und wenn er selbst repariert kann er nach fertigstellung auch genau sagen was es war.

Danke dir. Ich verstehe, was du meinst, mich nervt das ganze nur so unglaublich. Ich finde das 8.000 € 'ne Menge Holz sind. Dafür muss ich diskutieren und gebe mittlerweile fast 200 € an Fahrtgeld aus, nur um das Auto überhaupt zu mir zu bekommen. Ich warte mal ab...danke dir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 27. März 2023 um 13:40:41 Uhr:


Was mich so stört ist, er behauptet diese hat er selber schon vorher neu gemacht, daher kann es nicht die Steuerkette sein.

und was ist daran so störend? Würdest du nicht auch, wenn du die Steuerkette eventuell hast gerade tauschen lassen, hier auch im ersten Moment eher an anderes Problem als Ursache sehen?

Lass ihn doch erstmal drüber schauen.

Wenn einer seriös verkauft, gibt er evtl. eine Werkstatthistorie mit. Vor allem wenn die Kette getauscht wurde. und so was wird jeder Verkäufer sofort erwähnen beim Verkaufsgespräch. denn das macht richtig Pluspunkte fürs Auto
na ja vielleicht hat ers einfach vergessen

Besser kannst du das Problemmanagement des Verkäufers nicht haben. Kein "Da-ist-nix" inkl. Vor-Ort-Abholung. Nur ein "Das ist was anderes als die SK" bis jetzt ohne dass er eine Chance hatte selbst zu prüfen. Sei froh, dass er sich in der Pflicht fühlt und warte ab.

Versetze dich mal in die Lage des Verkäufers, der das Auto ohne Schaden verkauft hat und am selben Abend so einen Anruf bekommt. Natürlich möchte man nun erstmal das Auto sehen.

Ich würde da auch erstmal ruhig bleiben. Die Tatsache, dass der Händler das Fahrzeug abholt, ist für sich allein schon ein guter Beleg dafür, dass er seine Gewährleistungspflicht ernst nimmt.

Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 27. März 2023 um 13:52:34 Uhr:


Danke dir. Ich verstehe, was du meinst, mich nervt das ganze nur so unglaublich. Ich finde das 8.000 € 'ne Menge Holz sind. Dafür muss ich diskutieren und gebe mittlerweile fast 200 € an Fahrtgeld aus, nur um das Auto überhaupt zu mir zu bekommen. Ich warte mal ab...danke dir.

8000 € sind heute (leider) nicht mehr viel Geld für ein Auto und wenn man einen VW aus dem schlimmsten Zeitraum mit bekannten Schwachstellen mit 180tkm kauft muss man so ein klein bisschen auch mal mit Problemen rechnen.
Das du da 2 Jahre problemlos fahren kannst hast du ja wohl nicht erwartet. Ok das es gleich am ersten Tag ist, ist ärgerlich.
Immerhin der Händler tut was das ist doch schon mal was, jetzt erst mal ruhig abwarten wie es weiter geht.

Ehrlich gesagt habe ich genau das erwartete Ich habe keine Informationen zu Schwachstellen etc. gefunden, welche wirklich ernstzunehmen sind. Eigentlich eher das Gegenteil, typischer Kilometermacher der gut und gerne bei guter Pflege auch nach 300tkm sauber läuft. Das hier und da mal was gemacht werden muss ist ja klar, aber in dem ausmaße habe ich das nicht gedacht. Naja warte mal abwarten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 28. März 2023 um 08:40:02 Uhr:



Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 27. März 2023 um 13:52:34 Uhr:


Danke dir. Ich verstehe, was du meinst, mich nervt das ganze nur so unglaublich. Ich finde das 8.000 € 'ne Menge Holz sind. Dafür muss ich diskutieren und gebe mittlerweile fast 200 € an Fahrtgeld aus, nur um das Auto überhaupt zu mir zu bekommen. Ich warte mal ab...danke dir.

8000 € sind heute (leider) nicht mehr viel Geld für ein Auto und wenn man einen VW aus dem schlimmsten Zeitraum mit bekannten Schwachstellen mit 180tkm kauft muss man so ein klein bisschen auch mal mit Problemen rechnen.
Das du da 2 Jahre problemlos fahren kannst hast du ja wohl nicht erwartet. Ok das es gleich am ersten Tag ist, ist ärgerlich.
Immerhin der Händler tut was das ist doch schon mal was, jetzt erst mal ruhig abwarten wie es weiter geht.

Kein ökonomisch denkender Händler fährt 640km (100 Euro Sprit und mindestens 10 Stunden Zeit) um ein Auto zu holen und wieder zu bringen wegen 4 „Zündkerzen“.
Wenn er selbst davon überzeugt wäre, dass es die Zündkerzen sind würde er dir 100 Euro geben und sagen du sollst es vor Ort reparieren lassen.

Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 28. März 2023 um 08:44:12 Uhr:


Ehrlich gesagt habe ich genau das erwartete Ich habe keine Informationen zu Schwachstellen etc. gefunden, welche wirklich ernstzunehmen sind. Eigentlich eher das Gegenteil, typischer Kilometermacher der gut und gerne bei guter Pflege auch nach 300tkm sauber läuft. Das hier und da mal was gemacht werden muss ist ja klar, aber in dem ausmaße habe ich das nicht gedacht. Naja warte mal abwarten

Da hast du aber nicht besonders Gründlich gesucht, das Internet ist doch voll von Problemen mit VW/Audi TSI Motoren vor allem mit den Steuerketten (aber nicht nur).

Die Diesel laufen meistens ganz gut, gibt aber auch da ausnahmen vom Dieselskandal will ich gar nicht anfangen.

300tkm ohne größer Reparaturen am Motor dürften bei Ketten TSI die absolute Ausnahme sein.
Gilt übrigens auch für viele DSG Getriebe aus dem Zeitraum, aber die manuellen Getriebe machen dafür wenig Ärger.

Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 27. März 2023 um 13:52:34 Uhr:


1. mich nervt das ganze nur so unglaublich.
2. Ich finde das 8.000 € 'ne Menge Holz sind.
3. Dafür muss ich diskutieren
4. Ich warte mal ab.

1. das ist klar, das will keiner mit dem gerade erst erworbenen Wagen haben
2. das mag für Dich (und viele andere) subjektiv stimmen, objektiv betrachtet ist es am Markt aber eben nicht mehr viel, vor allem wenn man sich da für ein Fahrzeug der oberen Klasse mit relativ vielen km entschieden hat. Und wenn Du dann mal in den Preis rein rechnest, was der Händler da mindestens an Gewinn machen muss für die Gewährleistung abzudecken und Gewinn zu fahren, hast Du bestenfalls ein 5000€ Auto gekauft
3. musst Du doch nicht? Oder würdest Du als derjenige der in der Pflicht ist einfach hinnehmen was irgendwer Dir erzählt? Oder gar einen Reparaturauftrag genehmigen wenn Du es selbst zum billigeren Tarif machen kannst? Sicher nicht!
4. das ist jetzt das, was Du tun kannst.

Zitat:

@FratzeMitGlatze schrieb am 28. März 2023 um 08:44:12 Uhr:


5. Ehrlich gesagt habe ich genau das erwartete
6. Ich habe keine Informationen zu Schwachstellen etc. gefunden, welche wirklich ernstzunehmen sind.
7. Das hier und da mal was gemacht werden muss ist ja klar, aber in dem ausmaße habe ich das nicht gedacht.

5. das macht allerdings einen anderen Eindruck ... 😉
6. wirklich nicht? Ich habe da nie danach gesucht und bin schon mehrfach drüber gefallen
7. echt? Bei einem Auto mit dem Km-Stand? Da kann immer alles passieren, da muss man bei solch einem Fahrzeug fast zwangsweise damit rechnen dass da mal mehr kommt als hier und da mal eine Kleinigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen