Steuerkette Z22YH Vectra C / Defekt erkennen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen Vectra C Caravan Facelift mit 136500km auf der Uhr gegönnt. Da ja die eine oder andere Schwachstelle des Vectras Z22YH (Steuerkette,M32 Getriebe,HD-Pumpe) bekannt sind habe ich genau darauf geachtet. M32 habe ich bei HAS in Winterberg überprüfen und das Getriebeöl wechseln lassen und die HD Pumpe wurde vor etwa 30tsd.km schon gewechselt. Nun zur eigentlichen Frage. Die Steuerkette klingt laut meinem FOH noch völlig unauffällig, jedoch würde er diese zur Vorsicht lieber tauschen..... Jetzt frage ich mich, kommt dieses Rasseln ganz plötzlich und man sagt, jetzt muss getauscht werden oder ist dies eher ein schleichender Prozess den man garnicht so wirklich wahrnimmt bzw. erst wenn es zu spät ist??
Ich danke für zur problemlösung beitragende Antworten :-)
Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

Aus meiner langjährigen Erfahrung mit der Thematik kann ich dir sagen, es gibt eigentlich alle Fälle: Defekte ohne dass jemals vorher irgendwelche Geräusche aufgetreten sind, plötzliches Auftauchen von Geräuschen, schleichendes Aufteten und manchmal auch Fälle wo einige länger mit Geräuschen durch die Gegend fahren ohne es zu merken.
Insofern ist da jede Pauschalisierung tückisch!
Ich bin ein großer Fan von rechtzeitigem Wechsel. Andere wie der user draine sehen das genau andersrum. Muss schließlich jeder selbst wissen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Der Spannerkopf sieht aber schon ziemlich angegriffen aus, da ist schon länger nichts gemacht worden, aber es ist ja die neue Version. Zum Vergleich bei meinem, das ganze wurde vor ca. 2 Monaten getauscht, siehe Bild.
Hätte ich einen Signum gekauft, bei dem noch der alte Spanner drin ist, die Geschichte unklar oder auch nur das leisestes Kettengräusch, hätte ich präventiv alles getauscht.

Signum-steuerkettenspanner

Der Tausch scheint länger her aber es ist der neueste Spanner und auch die Dichtung wurde mit größter Wahrscheinlichkeit getauscht. Also kann man davon ausgehen, dass das gesamte Kettenkit neu kam.

Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich noch bis März 2019 eine Gebrauchtwagengarantie habe, die jetzt auch für den Wechsel beider Ketten einspringt.
Bei den kälteren Außentemperaturen hat die Kette bei jedem Kaltstart 2-3 Sekunden gerasselt. Im Sommer war gar nichts zu hören.
Ich muss lediglich 300€ zuzahlen, da ich über den 100tkm bin (103000 um genau zu sein). Ich denke, besser hätte es nicht kommen können. Montag gebe ich den Dicken in die Hände meines FOH.

Wenn du beide Ketten getauscht bekommt ist das natürlich super.

Ähnliche Themen

Grimm von welchem Winterberg redest du, im Sauerland.?

Allgemein gültig bei allen Kettenproblemen ist ein rasseln beim ersten Kaltstart von etwa 1-2 Sekunden was dann schlagartig weg ist, es ist ein rasseln kein klopfen oder tickern dies zieht sich über Monate ohne Probleme und Symptome bis es schlagartig vorbei ist.
Gut zu hören ist dieses Rasseln wenn man in einer Garage steht, da das Geräusch nicht sehr laut und eher unauffällig ist
Zum Vergleich kann man eine Fahrradkette nehmen und einmal schütteln, so klingt dieses Geräusch

Zur Wasserpumpe, ich würde diese wechseln, denn wenn die Kette wirklich schon einen hat geht es auch auf das Lager der WaPu, beim zahnriemen wurde beim Wechsel immer die Pumpe mit gemacht. Wäre ärgerlich wenn nach dem kettentausch die Pumpe undicht wird oder das Lager frisst dann kostet es doppelt

calibea4ever Ja genau im Hochsauerland. Ich habe mein Getriebe in Winterberg bei carpoint Winterberg machen lassen und durfte selber noch Kupplung sowie ZMS mitbringen. Die beiden Jungs da haben vorher einige Jahre bei HAS die Getriebe und Motorinstandsetzungen gemacht. Die arbeiten verdammt schnell und sauber. Kann ich empfehlen!

Das ist in der Nähe beim Aldi an der Remmismühle wenn ich mich nicht irre

Kenne die Hütte ;-)) mein älterer Bruder wohnt fast direkt daneben.

Die haben sich eben Spezialisiert und das merkt man, die meisten machen halt Alles und das ist oft nichts halbes und nichts Ganzes. Auch wenn sie es noch so gut versuchen zu machen.
Heutzutage bei der Technik muss man spezialisiert sein, ist einfach zu komplex

Hab heute morgen gesehen, das die Moderation den Thread mit der HD Pumpe geschlossen hat.
Ist schon Eigenartig! Mich hatte man mal gesperrt gehabt für 36 Std weil ich mich in einem anderen Thread auf eine solche verbale Ausseinandersetzung eingelassen hatte, das Thema hat man aber nicht geschlossen gehabt.
Es ist traurig für MT, zu sehen das man hier mit zweierlei Mass misst und ihre eigenen Regeln Auslegungssache sind. Anstand, Respekt und Fairness stehen hier wahrscheinlich nur digital auf dem Papier. Störenfriede dürfen schalten und walten wie sie wollen. Egal

Opel Voss in Schmallenberg ist auch noch gut wenn man Probleme hat, kann dir aber nicht sagen ob’s die noch gibt, da ich schon 11 Jahre dort weg bin und wenn mich nicht alles täuscht gibt es auch in Winterberg selbst keinen opelhändler mehr. Will mich da aber nicht festlegen oder etwas falsches behaupten.

@calibra4ever
Was das Rasseln betrifft hast du einen typischen Fall beschrieben, ich kann dir aber versichern es gibt noch viele andere. Es gibt auch davon abweichende Fälle wie ein Überspringen der Kette "aus heiterem" Himmel, ohne dass es eine Vorwarnung gibt in Form jedweder Geräusche. Ich kann jedem nur raten, so lange die Kette nicht auf den neuesten Stand gebracht wird, fährt man mit einem gewissen Risiko durch die Gegend.

Bezüglich der Wasserpumpe muss ich dir widersprechen. Auch der Vergleich mit den Zahnriemenmotor und den davon angetriebenen Wasserpumpen ist nicht richtig. Diese sind nämlich ein Serviceteil. Die Wapu an den L850 Motoren sind ein lifetime-Bauteil, sprich sie sind konstruktiv dafür ausgelegt ein Motorleben lang zu funktionieren, sprich 240tkm ist deren technische Lebenserwartung und nach meiner Erfahrung halten die auch. Darüber hinaus wird die Wasserpumpe nicht von der Nockenwellenkette angetrieben sondern von einer zweiten, separaten. Selbstverständlich gibt es auch Wasserpumpen die undicht werden. Sollte in dem Fall doch ein Austausch notwendig sein, so kann man dies problemlos machen ohne an die Ketten zu müssen. Es gibt hierfür eine Serviceöffnung, womit ein Tausch der Wapu mittels eines Spezialwerkzeugs durchzuführen ist. Schon ein paar mal so gemacht und das klappt hervorragend. Wenn man Geld im Überfluss hat, kann man sicherlich auch die Wapu mittauschen. Ein Großteil der Leute, so meine Erfahrungen, sind finanziell eher limitiert aufgestellt. Denen kann ich nur raten, lasst die Wapu wo sie ist und lasst bitte beide Ketten wechseln und da - sehr wichtig - bitte nur die top Ketten benutzen, GM/Opel, INA oder von mir aus auch noch Febi. Alles andere taugt nicht nach meiner und vielen anderen Erfahrungen.

@grimm2706

Ich kann dir nur zustimmen. Die Jungs von car-point Winterberg sind top. Sehr freundlicher Kundenkontakt und maximal kompetent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen