Steuerkette wechseln Z20NET Anleitung?!
moin Leute,
hat jemand oder weiß jemand wo ich eine Anleitung zum wechsel der Steuerkette finde?
Ich muss bei meinen Z20NET die Kette wechseln. 😕
Kurze vorgeschichte...
Kette rasselte die letzten Tage etwas lauter nach dem start und hielt so ca. 10 min an. Danach war alles wieder scheinbar okay. Ich hatte vermuttet es sei vllt der Kettenspanner. Heute auf dem Weg zur Arbeit wurde die Kette in der Stadt bei ca. 60km/h sehr laut. Ich dachte mir, hmmm Kettenspanner fest oder verhakt/verklemmt, und habe während der Fahrt den Motor aus gestellt. Ein erneutes Starten war anschließend nicht mehr möglich (bin auf eine Haltebucht zugerollt, hab dann nochmals nur kurz versucht ihn anzuschmeißen, jedoch ohne Erfolg). Hat der Startversuch der Kette den Rest gegeben?
Kann mir jemand zudem sagen, wie lange man für den Kettenwechsel (2 nicht gerade unbegabte im Handwerklichen) braucht? Also so ungefähre Angabe in Zeit?
Vielen Dank schonmal
PS: Ich werde die Tage mal den Ventildeckel abnehmen, um zu gucken ob die Kette drauf liegt. Nur jetzt nicht da es gerade schneit..... 😠
Beste Antwort im Thema
Zum benötigten Spezialwerkzeug habe ich meine Erfahrungen auch bei mir im Blog niedergeschrieben:
http://servicemensch.info/.../...che-Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html
Hatte damals auch kontakt mit YFiles!
86 Antworten
Kann mir jemand die anzugsmomente von den nockenwellenrädern sagen?! ??
Zitat:
@Sascha91 schrieb am 22. April 2018 um 12:10:19 Uhr:
Kann mir jemand die anzugsmomente von den nockenwellenrädern sagen?! ??
Ich hatte mal eine sehr, sehr nette Begegnung mit einem Kunden der mich anschaute und Antwortete "2 Meter Rohr" 😁 In dieser Situation ging es aber um Drehmomente im Bereich von 19000NM.
Zitat:
Einlassnockenwellenrad befestigen
- Schraube festziehen
- Anzugsdrehmoment 85 Nm + 30° + 15°
Hinweis: Nockenwelle an Sechskant gegenhalten.Auslassnockenwellenrad befestigen
- Schraube festziehen
- Anzugsdrehmoment 85 Nm + 30° + 15°
Hinweis: Nockenwelle an Sechskant gegenhalten.* Alle Angaben ohne Gewähr
Viel Spaß beim schrauben!
Aber nicht mit dem Fixierwerkzeug gegenhalten :-D
Ich wollts nur gesagt haben...
Dacht ich mir schon danke xD OT Position Kurbelwellen ist wenn die Markierung aufem kurbelwellenrad mit dem vom Deckel übereinstimmt oder?
Ähnliche Themen
Ja das ist die OT Markierung.
Dann passt das hier aufem Bild wohl eher nichts so ganz? Hab da ja zwei Aussparungen auf welche muss ich?
Denkfehler sorry Markierung ist ja erst auf dem kurbelwellenrad
Deine Ausparungen sind vom Ölpumpenrad. Also hat nix mit Motorstellung zu tun.
Hallo zusammen über die sekundärkette und die zu verwendeten Teile gibt es ja mehrere aussagen laut meinem opelhändler hat der z20net eine Art zweimassen kettenrad auf der KW 636237 und ist nicht gleich mit 2.2 er. Kann mir einer bitte dort aus dem Teile durcheinander helfen danke
Dein Opelhändler hat Recht. Laut meinen Infos ist dieses Kettenrad aber seit Jahren nml (nicht mehr lieferbar) und kostete auch damals ein Vermögen als wenn es aus Gold oder Platin wäre. Technisch notwendig ist das Teil aber nicht. Es ist vermutlich eher eine Komfort-Maßnahme. Das Kettenrad vom 2.2er passt genauso gut. Dazu wird der Spacer benötigt, der dem 2.2er Kettensatz immer beiliegt. Genau dafür ist der da. Ich würde das also genau so verbauen wie im 2.2er. So hab ich das auch schon mehrfach gemacht. Ansonsten bleibt dir noch die Möglichkeit das alte Kettenrad drin zu lassen. Ich würde davon allerdings abraten und das 2.2er verbauen, wie gesagt.
Habe gerade noch mal geguckt, das Kettenrad ist scheinbar noch oder wieder lieferbar. Preislich liegt das wohl bei 80,- aufwärts.
Meine persönliche Meinung: Ich würde es nicht kaufen.
Danke für die info yfiles. Ja es ist lieferbar über Nacht sogar und soll 94€ kosten . kurze Einleitung schlagartige Geräusche aus dem Kettentrieb bei Betriebs warmen Motor und das schlimmste befürchtet. Hier im forum gelesen das das öfters vorkommt. Teile alle bestellt Primär und Sekundärkettensatz bei 135.000 km kommt jetzt einfach alles neu wenn er schon mal offen ist. Problem oder fehler war nur ein absolut bombenfest sitzender Primärkettenspanner der hat einfach nicht mehr gespannt und der Rest Laufschienen oder gar Gewinde ist alles ok. Ich werde auch wieder ein neues sekundär (gedämpftes)KWRitzel einbauen Opel wird sich schon was bei gedacht haben hoffe ich zumal. Auch wenn ich dir das mit dem "anderem Ritzel" absolute glaube nehme ich für mich die Komfort Lösung.
Vielen dank für die schnelle und fundierte Antwort yfiles das hat man selten auch dein Einsatz nach den Teile Nr zu schauen top. wenn der vectra noch mal Probleme macht wende ich mich gleich an euch. MFG Nico
Keine Ursache.
Für den Tausch def Primärkette das Spezialwerkzeug (grün) ist vorhanden?
Ja das habe ich. Für einen kleinen obolus vom freundlichem Opel Händler ausgeliehen.