Steuerkette und Kaltstartgeräusch ?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Astra J 1.4T (02.2011) zugelegt.
Beim Kaltstart ist für 1-2 Sekunden ein "Rasseln" zu hören - also zumindest ein klackern, dass mir bisher von keinem anderen Auto bekannt war....
Probleme mit dem Auto googeln ist wahrscheinlich als ob man nach Krankheiten im Internet sucht .... man landet zwangsläufig auf den Seiten mit den schlimmstmöglichen Ursachen ??
Daher die Frage an Euch: Gehört das zum Standard ?
Gemäß Info vom Vorbesitzer ist auch ihm ein Kaltstartgeräusch aufgefallen - sein FOH hätte dies jedoch als "normal" bezeichnet.
Ich versuch mal ein Audiofile hochzuladen.
Hab ich gerade unnötig Panik ?
18 Antworten
Ich fahre noch den Astra J mit 1.6 T SIDI.
Ich bin gerade dabei ihn zu verkaufen und da wollte mir der Freien Händler bei dem ich war mich natürlich im Preis drücken. M32 Getriebe wurde erwähnt klar und dieser Motor hat ja eine Steuerkette und da diese getriebeseitig ist, wird eine Reparatur sehr teuer sein falls da was ist. Er möchte den Motor unbedingt im Kaltstart hören um sich eine Meinung zu bilden und er weiß von einem Opel Händler hier in der Nähe der schon einige reparieren musste.
Ich muss sagen ich hatte dieses Jahr beim Kaltstart schon 2 mal ein unschönes Startgeräusch.
Hat da jemand Erfahrungen? Weil hier ist ja eigentlich nichts auffälliges zu lesen ist.
Der 1.6 SIDI hat wie fast alle Motoren die Steuerkette auf der "Steuerseite". Der 1.6 CDTI hat die Kette getriebeseitig.
Und meine Kette macht bei aktuell fast 68.000km keinerlei Geräusche, ebenso das M32. Hab auch noch nie was von Steuerkettenproblemen beim SIDI gehört. Das M32 in meinem 1.7CDTI hat auch bis zum Verkauf bei 173.000km keine Probleme gehabt.
Hm, von Ketten Problemen bei diesem Motor liest man doch recht wenig bis garnix. 30tkm intervall beim Ölwechsel finde ich auch viel zu lang. Wenigstens hast du es früh genug bemerkt. Sowas kann schnell mal den Motor kosten.
Gut das beruhigt mich erstmal. Ich denke der Ankäufer wollte einfach nur Argumente bringen um den Wert des Autos zu drücken. Es könnte natürlich alles möglich an einem Auto sein aber da kann ich doch nichts für. Ich habe ihn jetzt 5,5 Jahre und mit gerade mal 55 Tkm gefahren. Ich verkaufe ihn auch nicht weil mit ihm unzufrieden war. Er ist zuverlässig und schön zufahren.
Das M32 macht mir persönlich auch keine Sorgen in meinem Auto, ich denke nicht da so schnell etwas kommt.
Ja die Aussagen zur Steuerkette hab ich von dem Mechaniker erstmal so hingenommen. Dan wäre seine Aussage ja falsch.
Der Ölwechsel war ja weit von den 30TKm entfernt. Im Durchschnitt eher alle 10 Tkm.
Eventuell hat meiner nur ein Problem am Kettenspanner und es ist noch nicht die ganze Kette betroffen.