Steuerkette übergesprungen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
bin neu hier und hab da mal eine Frage.
Und zwar ist mir vor 3 Tagen auf der Autobahn der Motor ausgegangen und musste ihn dann zur Werkstatt abschleppen lassen.
2 Tage später Samstag die telefonische Mitteilung Steuerkette übergesprungen Motorschaden.
War noch nicht vor Ort um persönlich das zu klären, aber vorab würde ich gerne ein paar Erfahrungen/Meinungen hier sammeln.

Ist der Motor bei sowas generell hinüber, so dass der ausgetauscht werden muss oder kann man ihn eventuell instandsetzen?
Würde sich die Reparatur lohnen? Wert vor Motorschaden ca. 9500,-€.
Fahre den gerade 3 Jahre und habe 165000Km (75000Km selber )?
Es ist ein C 250 CDI T-Modell Schaltgetriebe mit OM 651 Motor.
Nebenbei bemerkt wo der Wagen ausgegangen ist, habe ich kein knallen gehört, eher ein flattern.

Vorab Danke.

bay-e

Beste Antwort im Thema

Weil das viel viel billiger ist und is ja eh alles das selbe. motor ist motor. Jahrelange erfahrung braucht man nicht. Das geht auch so und onkel willi hat n bekannten der hat früher immer opas ascona repariert. Der hat immer tüv bekommen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 6. März 2018 um 18:10:12 Uhr:


Warum wird der nicht zu MB gebracht?

Ist mit Sicherheit eine Preisfrage. Ich würde den Wagen auch nicht zu MB bringen.

Wenn Motorschaden oder alles am Motor dann TTC Herrmann in Laichingen, die haben meinen top gerichtet.

Zu der Frage.
Warum wird er den nich zu MB gebracht?
Ganz einfach Baujahr 12/09 mit 166000 KM Restwert zwischen 8000 und 9000€.
Bei MB würde sich die Reparatur eines Motorschadens einfach nicht lohnen egal ob Instandsetzung oder Austausch.

Der witz is ja das die werkstatt nebenan durch unwissenheit das ding erst zum motorschaden macht. Bis jetzt is für mich da ein injektor hängengeblieben

Ähnliche Themen

Gut 09 165.000 da Läuft nix.
Der soll die Injektoren ausbauen,ich denke mal das ein nee "Nasse Nase " hat.

Den om 651 kannste echt schlecht verkaufen.....mal so mal so. Hatte heute einen sprinter 24 monate alt. 490000 km.

Das Wort Steuerkette kann ich kaum noch hören, weil es scheinbar immer dann herhalten muss, wenn der Motor nicht mehr läuft.

Ich sehe auch beim Auto des TE nicht das Thema Kette. Da hätte es den Zylinderkopf, die Ventile und/oder Kolben zerlegt und es wäre keinerlei Kompression vorhanden. Das merkt der Fachmann bereits beim Anlass-Versuch, weil der Motor ohne Widerstand durchdreht.

Nur mal so: Der Renault meines Sohnes wurde letzte Woche von der Autobahn aus abgeschleppt, der Motor war einfach ausgegangen und die MKL an. Diagnose der Fachwerkstatt: Steuerkette, Motor Totalschaden.

Auto zum besten Kumpel Serkan von der Tanke geschleppt. Der hat den Fehler gleich gefunden: es war nur der eingefrorene Dieselfilter, den er dann für einen Hunni getauscht hat. Auto läuft einwandfrei.

Ich könnte kotzen wenn ich sowas lese. 🙁
Wo haben solche Penner ihre Meisterbriefe her?

So,
Habe am Samstag den Wagen abgeholt, Steuerkette gerissen beschädiht wurde nichts und das Schwungrad war auch fällig, wurde alles in einem ausgetauscht.
Das Auto muss ich sagen läuft jetzt viel ruhiger und leiser, das einzige was ich im Nachhinein bemerkt habe ist ein blubbern aus dem Tankbereich, das muss ich noch bemängeln gehen
Der ganze Spaß hat mich 1950,- € gekostet.

Ist klar steuerkette gerissen und nix passiert 🙂 oh man...
Ach ja zms war auch grade fällig....mmmmh

Zitat:

@bay-e schrieb am 12. März 2018 um 22:35:55 Uhr:


So,
Habe am Samstag den Wagen abgeholt, Steuerkette gerissen beschädiht wurde nichts und das Schwungrad war auch fällig, wurde alles in einem ausgetauscht.
Das Auto muss ich sagen läuft jetzt viel ruhiger und leiser, das einzige was ich im Nachhinein bemerkt habe ist ein blubbern aus dem Tankbereich, das muss ich noch bemängeln gehen
Der ganze Spaß hat mich 1950,- € gekostet.

"Steuerkette gerissen, beschädigt wurde nichts" vielleicht gerade noch wenn die beim Anlassen reissen sollte, aber auf der Autobahn ???

Aber warum "Schwungrad war auch fällig" , d.h. Getriebe auch noch raus, Kupplung abmontieren.
Hat die Kupplung geschliffen ??, oder nur Zahnkranz vom Anlasser defekt.
Ich selbst hab noch nie ein fälliges Schwungrad gesehen, außer es wäre komplett blau angelaufen.😁😁

das ganze ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, freie Werkstatt, hmm, wenn die das so sagen stimmt das vermutlich, hoffentlich oder sicher schon.

Das zms geht dauernd schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen