Steuerkette übergesprungen
Hallo Leute,
hab nun mein erstes, größeres Problem mit meinem Scirocco 1.4 TSI. Gestern ging plötzlich die Motorleuchte an und da ich (zum Glück) gerade Zeit hatte, bin ich direkt in die Werkstatt gefahren. Konnte dann mein Auto glücklicherweise gleich da lassen. Heute kam dann der Anruf... Die Steuerkette ist übergesprungen und wenn ich nicht direkt in die Werkstatt gefahren wäre, hätte es vermutlich bald einen Motorschaden gegeben. Die Ursache ist noch nicht bekannt und wird mir in den nächsten Tagen mitgeteilt.
Jetzt meine Frage: Hattet Ihr auch schon mal so einen Fall? Ich kann es mir überhaupt nicht erklären. Bin jetzt in 2,5 Jahren 26.000 km gefahren und wenn ich keine Anschlussgarantie abgeschlossen hätte, wäre ich jetzt wohl um ein paar Hundert Euro ärmer.
Bin mal gespannt, ob ich der Einzige bin.
Gruß
Sascha
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martini102
das software update gibts doch schon seit ende 2010 und ist wegen dem wasserpumpen/kupplung/gasgeb-quietschproblem 😉
darum wird gedrosselt nicht wegen steuerkette
völliger Blödsinn. Wofür die Updates sind das weiß unterm Strich nur VW selbst, aber wegen der Wasserpumpe ist es zu 100% nicht. Es war mal die Rede von Problemen mit dem Klopfsensor im Kompressorbetrieb. Der Kompressor sollte hier zu Problemen in der Klopferkennung sorgen. Ich habe mitlerweile soviele Updates bekommen, dass ich schon die ÜBersicht verlorgen habe.
Das Ansprechverhalten nach den ganzen Updates ist auf jeden Fall nicht mehr das Gleiche wie am Anfang, da wird wohl niemand widersprechen können auch wenn er angeblich die gleiche Leistung haben sollte ist er im Anzug langsamer geworden.
Bei viel Kurzstrecke kann ich jedem nur empfehlen auch wenn er Longlife hat, einfach alle 12-15.000Km neues Öl + Filter zu wechseln, ich mache das weil ich dem Longlife nicht vertraue und ich den Wagen noch ein paar Jahre fahren möchte.
Wenn bei mir die Motorlampe mal leuchten sollte lasse ich Ihn sofort abschleppen damit ich wenigstens kostenlos für ein paar Tage einen Leihwagen bekomme.
Das mit der Kette ist wirklich keine tolle Sache und bei mir wurde zum Glück diese auch gewechselt, mal schauen ob diese hält. Ich kann mehr sehr gut vorstellen was ich so gelesen habe das diese Kette sehr viel dazu beigetragen hat das soviele mit dem 1.4 160Ps Motor dann einen Motorschaden hatten. Eine Zusatzgarantie ist bei dem Motor schon fast zwingend da die Kosten sehr schnell in die paar Tausend gehen können wenn Kompesser/Motor oder Turbo den Geist aufgeben.
Habe jetzt fast 30.000Km aber noch keine Probleme mit dem Motor - zum Glück. 😛
Ich hoffe die bekommen deinen Motor wieder ans laufen.
Gruß Ron
10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleber in der Reserveradmulde dokumentiert. Fahrzeuge ab Modelljahr 2010 erhalten mit dem Update eine Schaltpunktanzeige in der MFA.
Anmerkung der Redaktion: das Update hat bei meinem Wagen das Kaltlaufruckeln, die Anfahrschwäche und das ruckelige Einsetzen des Kompressors beseitigt. Auffällig ist nun ein starker Leistungszuwachs bei ~ 4.500 u/min bei voller Beschleunigung. Nach Berichten im Internet wird die Drosselklappe nur zu 70% geöffnet und erst bei Vollgas und höherer Drehzahl vollständig geöffnet. Letztendlich folgt daraus eine Leistungsreduzierung im mittleren Drehzahlbereich.
"das ruckelige Einsetzen des Kompressors beseitigt" <---- deswegen beginnt magnetkupplung immer zu quietschen.... also hat update schon damit zu tun 😉