Steuerkette übergesprungen 2.2 direkt (Z22YH)

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.

Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).

AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.

Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.

Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.

Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.

gruß
Chrismo

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.

Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).

AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.

Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.

Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.

Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.

gruß
Chrismo

269 weitere Antworten
269 Antworten

Na alle zusammen

Hab mei Auto seit Freitag wieder, wurde ja de Steuerkette und die anderen Teile, die dazu gehören gewechselt!
FH Händler hatte das vorsorglich gemacht, weil Anzeichen da waren!
Hatte ja erst gedacht ,die Kette is vom Turbo, aber is se ne, nur die dazu gehörigen Teile(Spanner usw.) sind vom Turbo!
FH fing an, das dadurch schnell beim Start die Kette gespannt wird und besser mit Öl versorgt wird!

Läuft jetzt auch wieder Top und geht auch wieder perfekt an, so wie es sein soll!

Hab mal ne frage!
Woran merkt man, das de Einspritzpumpe kaputt geht????

Wieso? der Kettensatz hat die gleiche Nummer wie der vom Turbo, da ist nix anderes dran.

Wenn die Pumpe defekt ist, stottert der Wagen und nimmt das Gas nicht mehr richtig an, manche laufen auch gar nicht mehr.

MFG

Ecotec

aha, aber FH fing an, das die Beöler und so vom Turbo sind!
Aufjedenfall haben se bei mir haufen sachen getauscht, war ne ganzschöne Liste, aber musste ja zum Glück nichts bezahlen!

Hallo an chalcedon und der rest natürlich,

es gibt ganz sicher eine Produktverbesserung. Im Global Connect ist eine Vin-Liste beigefügt (ist nicht die kleinste), von allen Fahrzeugen die betroffen sind. Also kein Problem für den FOH nach zu sehen!!!! Ausgetauscht wird der Regler (815915), dauert eine 1/2 bis 3/4 Std. Man sollte sich aber ran halten, da die Nachfrage (Bedarf) bald stärker ist wie die Produktion (Liefermangel).

Gruß Pampersbomber0909

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomber0909


Hallo an chalcedon und der rest natürlich,

es gibt ganz sicher eine Produktverbesserung. Im Global Connect ist eine Vin-Liste beigefügt (ist nicht die kleinste), von allen Fahrzeugen die betroffen sind. Also kein Problem für den FOH nach zu sehen!!!! Ausgetauscht wird der Regler (815915), dauert eine 1/2 bis 3/4 Std. Man sollte sich aber ran halten, da die Nachfrage (Bedarf) bald stärker ist wie die Produktion (Liefermangel).

Gruß Pampersbomber0909

Danke für die Info!

Bin am Freitag eh zur nächsten Inspektion beim FOH. Ist es sinnvoll vorab telefonisch danach zu fragen? Und wer trägt die Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Treacy



Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomber0909


Hallo an chalcedon und der rest natürlich,

es gibt ganz sicher eine Produktverbesserung. Im Global Connect ist eine Vin-Liste beigefügt (ist nicht die kleinste), von allen Fahrzeugen die betroffen sind. Also kein Problem für den FOH nach zu sehen!!!! Ausgetauscht wird der Regler (815915), dauert eine 1/2 bis 3/4 Std. Man sollte sich aber ran halten, da die Nachfrage (Bedarf) bald stärker ist wie die Produktion (Liefermangel).

Gruß Pampersbomber0909

Danke für die Info!

Bin am Freitag eh zur nächsten Inspektion beim FOH. Ist es sinnvoll vorab telefonisch danach zu fragen? Und wer trägt die Kosten?

Meiner wurde gestern bestellt. Ich habe ja nun auch seit einer Woche "Freundschaft" mit der MKL geschlossen.

Das Auslesen zeigte auch einen Fehler des Druckreglers auf, ich bin aber nicht sehr optimistisch das es damit getan ist.

Wenn ich das gestern richtig verstanden habe, betrifft die Produktverbesserung die letzten Modelle aus 08 nicht mehr.
Das kann aber nachgesehen werden.

Gruß....Andi

So, jetzt bekomm auch ich endlich den neuen Steuerkettensatz. Wusste gar nicht das der Kulanzantrag bei bekannten Mängeln direkt online beantwortet wird. Hat keine 5 min gedauert.
Das Ergebnis: 70% Opel und der Rest Eigenanteil, dieser wird aber durch die Car Garantie getragen.

Achso, da hier ja schon über die Produktverbesserung gesprochen wurde.....
Das ist die Feldabilfe Nr.: 10-P-011 und ist noch gültig bis zum 31.03.2012 und wird vollständig von Opel übernommen.

Mal ein paar Takte zum Thema Opel-Kulanzleistungen:
Wenn man dabei die Opel-Preise für den Austausch von Motoren und Getrieben mit denen freier Motor- und Getriebeinstandsetzer vergleicht, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus! Da kostet z.B. ein AT-Getriebe bei Opel sage und schreibe um die € 6.000 plus Einbau. Das gleiche bei einem freien Betrieb um die € 2.500 inklusive. Bei Motoren ist es genau so, wie man hier weiter hinten lesen kann.
Da wird man den Eindruck nicht los, daß
1. die Opel-"Originalpreise" jede Menge heiße Luft enthalten, und
2. eine Kulanz selbst von 50%+ in Wirklichkeit Augenauswischerei ist und immer noch einen anständigen Profit enthält.
So erhält der Begriff "großzügige Kulanz" eine ganz andere Dimension, nämlich den von "mickerig".
Übrigens ist in Beiträgen vergangener Jahre zum Thema Überholungen durch freie Werkstätten wiederholt auf deren gute Arbeit hingewiesen worden. Da erübrigt sich der übliche Zweifel an der
Qualität, zumal dort die Garantieleistungen EU-konform sind. Und der Hinweis auf angebliche Opel-Vorteile erst recht.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von chalcedon


Da sich meine HD-Pumpe gerade zum tauschen angemeldet hat wäre es ja günstig gleich den Druckregler mit tauschen zu lassen, wenn dieser mit einer der Gründe fürs sterben der Pumpe ist.

Gruß C

Ich hätte gern die alte Pumpe - so sie auf den Schrott wandert. Brauche dringend ein Versuchskaninchen!

Gruß OpelIstVan

PS: Für Selbstschrauber gibt es die Möglichkeit, die Pumpe zu reanimieren.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Hab mal ne frage!
Woran merkt man, das de Einspritzpumpe kaputt geht????

Bei mir fing es damit an, dass es bei ca. 3000 rpm auf der AB einen Ruck gab und 2 s später die MKL kam. Auto fuhr dann normal weiter, nur der Tempomat ging nicht mehr. Nach ner halben Stunde AB war der Fehler dann weg.

Später kam bei ca. 3000 rpm sofort die MKL und der Notlauf - Leistung weg mitten im Überholen: SUPER!

Unter 3000 rpm aber alles normal.
Ich bin sogar noch mit dem Wohnwagen im Urlaub gewesen (nur immer schön auf die Drehzahl achten).

Im Endstadium: s. ecotec-dbilas

Gruß OpelIstVan

Zitat:

Original geschrieben von Pampersbomber0909


.....
es gibt ganz sicher eine Produktverbesserung. Im Global Connect ist eine Vin-Liste beigefügt (ist nicht die kleinste), von allen Fahrzeugen die betroffen sind. Also kein Problem für den FOH nach zu sehen!!!! Ausgetauscht wird der Regler (815915), dauert eine 1/2 bis 3/4 Std. Man sollte sich aber ran halten, da die Nachfrage (Bedarf) bald stärker ist wie die Produktion (Liefermangel).

Gruß Pampersbomber0909

.... Spitze und herzlichen Dank. 🙂

Zitat: OpelIstVan

Zitat:

Ich hätte gern die alte Pumpe - so sie auf den Schrott wandert. Brauche dringend ein Versuchskaninchen!
Gruß OpelIstVan

PS: Für Selbstschrauber gibt es die Möglichkeit, die Pumpe zu reanimieren.

.... sollte kein Problem sein, wenn´s an´s tauschen geht denke ich daran. Im Moment läuft das Ding aber noch daher Zeitpunkt mit Fragezeichen.

Gruß C

Ich finde der Vectra ist schon ein sehr gutes Auto, hat nur a paar falsche Motoren bekommen!

z.B. mein 2.2 Direct von Saab
der 1.9 CDTI von Fiat
der 3.0 CDTI
und der 3.2 V6
sind zwar von der Leistungsentfalltung usw. gute Motoren, aber in der Haltbarkeit sind es echt Nieten!

Die von Opel entwickelten Motoren machen keine solche Probleme, bei meinen Vater 1.8 im Vectra C Caravan ... der Läuft und Läuft und Läuft ohne solche Kostspieligen Probleme!

Ist bei den Anderen Marken ohne anders mit HDPumpen usw.!!

Aber ne Steuerkette darf ne nach 37000KM hin sein, da kannsch mir och nen Zahnriem reinbaun!!

So genug rumgemeckert ... lieb ja meinen Veciiii

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Ich finde der Vectra ist schon ein sehr gutes Auto,....
... lieb ja meinen Veciiii

..... kann ich nur bestätigen 🙂 ..... ist die Frage wie lange noch 😉.

Gruß C

habe ich das falsch verstanden?! habe hier "raus gelesen" das wenn sich die kette ankündigt er schlecht anspringt?! oder die pumpe?! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen