Steuerkette übergesprungen 2.2 direkt (Z22YH)

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.

Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).

AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.

Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.

Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.

Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.

gruß
Chrismo

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.

Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).

AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.

Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.

Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.

Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.

gruß
Chrismo

269 weitere Antworten
269 Antworten

Hm ok, dann sind wohl alle Baujahre involviert.

Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es für einen 2003er noch Kulanz gibt.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Hm ok, dann sind wohl alle Baujahre involviert.

Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es für einen 2003er noch Kulanz gibt.

MfG Felix

Und das bei einem Bauteil, was eigentlich ein Autoleben halten sollte.😕

Grüße

Von Opelmann
An alle,
jetzt habe ich von meiner Werkstatt den Bescheid von Opel Rüsselsheim.

Es gibt 0% Kulanz!!!
Auch einen Anruf von mir bei Opel brachte keinen Erfolg.
Ich redete dort mit einer Servicemitarbeiterin von Opel, die hat sich dann den Kulanzantrag von meiner Werkstatt angeschaut.
Eine Rücksprache mit dem Sachbearbeiter durchgeführt und kam zu dem Entschluss das ich kein Anspruch auf Kulanz hätte weil mein Auto schon im 6 Jahr währe.
Mein Signum wird aber erst am 27.5.2009 6 Jahre alt.
Darauf hin meinte sie ja, er ist aber schon im 6 Jahr.
Sie meinte dann, dass
es jetzt nur noch eine Chance gibt, ich treffe mich mit einem Ingenieur von Opel in meiner Werkstatt. Sie gab mir dann noch einen Namen am Telefon.

Jetzt versucht meine Werkstatt einen solchen Termin zu vereinbaren.
Wenn auch dabei nichts heraus kommt dann versuche ich das ganze vor Gericht.

Ich hätte in meinem ganzen Leben nicht gedacht das Opel so mies sein kann!
Dieses war mein 14. Opel in 27 Jahren aber auch der letzte.
Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet Material zu Sammeln und mir dieses an meine E-Mail sendet. Um gegen Opel evtl. vor Gericht vor zu gehen. Motorschäden, Benzinhochdruck Pumpe usw.
Bitte nur Signum und Vectra Modele, Baujahr, Schaden, Kosten, wie viel Kulanz oder keine, euren Namen anzugeben liegt bei euch selbst.

norbert.feistel@onlinehome.de

Sagt Eure Meinung und macht den Fall bekannt.
Ich hoffe nur das euer Signum oder Vectra 2,2 direct hält!

An alle Norbert

Ich kann deinen Ärger verstehen, aber wegen was willst du vor Gericht klagen?
Dass ein Motor nach 50.000 km und nach 6 Jahren defekt ist, ist zwar nicht zeitgemäß, aber es gibt kein Gesetz für die Motorhaltbarkeit.
Die gesetzliche Gewährleistung endet nach 2 Jahren.

Ich warte auch schon fast jeden Tag drauf, dass meiner seinen Dienst verweigert. Für mich ist die Lehre daraus: Es war letzte Opel (auch wenn ich mit diesem bisher wenige Probleme hatte).

MfG Felix

Ähnliche Themen

Da wird einem ja Angst und Bange, was man hier so liest. Dachte eigentlich, nach meinen Problemen mit dem AT-5, sei die Vectra-C-"Story" ausgestanden... 😰

Gibt es eigentlich irgendwelche Anzeichen, was ein Überspringen der Kette ankündet?

Ich habe nämlich seit ein paar Tagen manchmal beim Anlassen (unregelmässig, vielleicht jedes 5-10 Mal) ganz kurz für etwa 1-2 Sekunden ein seltsames Geräusch aus dem Motorraum. Ist sehr schwer zu beschreiben, aber als Laie würde ich jetzt mal sagen, als ob irgend etwas lose ist. Anspringen tut er aber absolut ohne Probleme.

Könnte das eventuell die Steuerkette sein? Oder würde man dass dann länger hören?

Kann man (der FOH) das irgendwie prüfen, ob mit der Steuerkette noch alles in Ordnung ist, oder kommt dass einer Motorzerlegung (und den entsprechenden Kosten) gleich?

Auf Wikipedia habe ich u.a. folgendes unter "Steuerkette"gefunden: "Gewissheit über den Verschleißzustand bringt die Prüfung der Steuerzeiten. Durch die Längung der Steuerkette verändern sich diese. Erkennbar auch am immer schlechter laufenden Motor, da das Zusammenspiel der Motorkomponenten zunehmend aus dem Takt gerät." Könnte das eventuell die "Lösung" sein - also dass man rausfinden kann, ob mit der Kette alles noch in Ordnung ist?

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD



Dass ein Motor nach 50.000 km und nach 6 Jahren defekt ist, ist zwar nicht zeitgemäß, aber es gibt kein Gesetz für die Motorhaltbarkeit.
Die gesetzliche Gewährleistung endet nach 2 Jahren.

Das ist schon richtig was du schreibst, aber da die Steuerkette nun mal wartungsfrei ist sollte sie auch ein Autoleben halten. Da sollte sich Opel auf alle Fälle, egal wie alt das Fahrzeug ist, kulanter verhalten.

Das können andere besser.

Mein alter 520i E34 hatte auch eine, der Wagen war als ich ihn abgestoßen habe 15 Jahre alt. Davon 12 Jahre in meinem Besitz und von der Kette hat man bis zuletzt keinen Mucks gehört. Dann hätte Opel auch gleich beim Riemen bleiben können, verursacht zwar auch Kosten, die sind aber kalkulierbar.

Ich werde mich auf alle Fälle mal erkundigen inwiefern man das Teil prüfen kann, event. bei der nächsten Inspektion mit machen lassen.

Gruß und Beileid an alle Geschädigten

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Das ist schon richtig was du schreibst, aber da die Steuerkette nun mal wartungsfrei ist sollte sie auch ein Autoleben halten. Da sollte sich Opel auf alle Fälle, egal wie alt das Fahrzeug ist, kulanter verhalten.
Das können andere besser.

Klar, aber Kulanz ist nun mal leider eine freiwillige Leistung 🙁

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Hm ok, dann sind wohl alle Baujahre involviert.

Sogar Vectra B ist betrofen (gewesen) ab Bj 2001--- alle 2.2 benzin.

http://www.motor-talk.de/.../steuerkette-gerissen-t1163329.html?...

Interesant ist : Hat jemand 200 tkm oder 300 tkm geschaft ????

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Das ist schon richtig was du schreibst, aber da die Steuerkette nun mal wartungsfrei ist sollte sie auch ein Autoleben halten. Da sollte sich Opel auf alle Fälle, egal wie alt das Fahrzeug ist, kulanter verhalten.
Das können andere besser.
Klar, aber Kulanz ist nun mal leider eine freiwillige Leistung 🙁

MfG Felix

Moin,

habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte das andere Hersteller den Steuerkettenantrieb besser im Griff haben. Ein Defekt an diesem Bauteil ist nicht vertretbar.😕

Grüße...Andi

Vieleicht wiederhole ich mich mit dieser Frage, aber warum Betrifft das Problem mit den Steuerketten nur den den 2,2 Direkt in diesen Umfang?

Gibt es eine Erklärung dafür?

Mfg

die 2,0t haben mW ne verstärktere auch ist der 2,2direct quasi ne standardmotorisierung die % mit dem 1,9 cdti 150PS die meisten fahrzeuge hier im Forum ausmachen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


die 2,0t haben mW ne verstärktere auch ist der 2,2direct quasi ne standardmotorisierung die % mit dem 1,9 cdti 150PS die meisten fahrzeuge hier im Forum ausmachen

..aber so viel "verstärkteretete" ham die aber glaub ich auch nicht!

Ich hab auf Grund von Kaltstart- "Rasseln und Quitschen" sowie einem schleichenden Mehrverbrauch von ca 1,0l auf 100km jetzt auch neue Ketten und Spanner bekommen!

Hallo, auch mein Beileid an alle Betroffenen.
Wie siehts denn mit dem Z22SE aus? Der hat ja auch ne Steuerkette...

Beim Z22SE ist es bei den ersten Motoren im Vectra B gewesen. Da war es aber der Beöler.

Das war ja auch meine frage ein paar Beiträge vorher, warum es in diesen vielen Fällen den Z22YH Betrifft.

Liegt es an der großen Anzahl der Motoren, weil der Z22YH wurde ja seit 2004 in den Signum/Vectra/Caravan verbaut, bis heute.

Der Z22SE wurde ja nur gut 2 Jahre in den Vectra C verbaut.

An sich sind die beiden ja Motoren ja Baugleich, bis auf Kraftstoffzufuhr.

Alles was zum Motor gehört ist doch eigentlich Baugleich.

Wie wird die Pumpe angetrieben? Wird diese über die Kette angetrieben? Könnte es daran liegen das die gleiche einfache Kette noch im Direkt die HD-pumpe antreiben muß?

Zitat:

Original geschrieben von NT 1967



Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Hm ok, dann sind wohl alle Baujahre involviert.

Sogar Vectra B ist betrofen (gewesen) ab Bj 2001--- alle 2.2 benzin.

http://www.motor-talk.de/.../steuerkette-gerissen-t1163329.html?...

Interesant ist : Hat jemand 200 tkm oder 300 tkm geschaft ????

passt zwar nicht ganz aber mein vater fährt nen B Vecci caravan mit 2.0 DTI und hat jetzt gute 330TKM aufm Tacho und bisher läuft alles wunderbar... und er gibt nicht besonders acht auf pflege..

Deine Antwort
Ähnliche Themen