Steuerkette
Hallo. Bin gerade dabei, an meinem e240 m112 einiges am Motor zu machen. Da ich beim Km - Stand von 250000 Steuerkettengeräusche habe, habe ich heute von der rechten Bank den Ventildeckel abgenommen, um die Steuerkette zu überprüfen. Tja.....und wie schon vermutet hat sich die Kette gelängt. Ich bestelle jetzt eine offene Kette von febi, die ich dann einziehen möchte. Nun meine Frage: Ich finde im Netz kein passendes Kettenschloss. Es gibt einige Schlösser für Duplexketten, aber irgendwie nie passend für den m112. An diejenigen hier, die das schon gemacht haben.....welches Kettenschloss habt ihr denn genommen, um die neue mit der alten Kette vor dem Einziehen zu verbinden? Und wie habt ihr später die neue, eingezogene Kette vernietet. Wäre für aufschlussreiche Antworten sehr dankbar.
16 Antworten
Moin Drummer,
ich habe genau das gleiche Problem mit dem Kettenspanner, nur das ich den Spanner reingeprügelt habe und kurz vor Block ging es wieder leichtgängig und konnte 80NM anwenden.
Nun habe ich die Arbeiten abegbrochen, denn ich weiß nicht ob ich neues Gewinde mit Späne erzeugt habe, die Ölbohrung an der richtigen Stelle sitzt und der Dichtring, dichthält.
Jetzt bin kurz davor den Stirndeckel tauschen zu lassen.
Was meinst ihr?
Danke für eure antworten...
Noch ein Fall? Spannend!
Was ich mich frage: Wie kann das sein? Laut WIS muss der Motor nicht auf OT o.ä gedreht werden. Entweder ist die Dokumentation fehlerhaft oder eine gelängte Kette verstellt den Druckpunkt der Spannschiene?
Musst halt schauen, dass du dir beim ‚reinprügeln‘ nicht die Spannschiene abgeschossen hast. Ich würde erstmal das Endoskop auspacken und nachsehen. Den Stirndeckel würde ich trotzdem tauschen lassen. In einem Rutsch den gesamten Steuertrieb und alles was Gummi ist erneuern. Kosten +- 1800€ würde ich behaupten. Nur die Kette einziehen kostet um die 1000€ inkl. Teile.
Du kannst natürlich auch auf gut Glück starten.
Dann kannst du vorher mit Öl spülen, 10 Minuten laufen lassen und wieder das Öl inkl. Filter wechseln.