Steuerkette

Opel Vectra C

Hallo Leute, heute hat sichmein Dicker wie'n Diesel angehört und furchtbar gerasselt. Habe hier ja schon einiges über die Steuerketten(n) vom 2.2 direct gelesen. War dann heute Nachmittag beim FOH und - wie solls anders sein - das rasseln ist weg. Scheint also nur im kalten Zustand zu sein. Der FOH ist sich auch nicht ganz so schlüssig. Was meint Ihr, könnte das die STeuerkette sein? Habe noch die Anschlussgarantie von Opel. Hat jemand eine Ahnung, ob die Kette da rein fällt? Gibts bei fast 4 Jahren und 64.000 KM noch Kulanz?

Danke für die "Ferndiagnosen" 😁

Gruß

maaaaac

36 Antworten

Meine rasselt auch manchmal. Dann wieder einige Tage, Wochen nicht...

Laut FOH alles normal und i.O.

Hoffe nun nicht, dass irgendwelche Schäden auftreten...

...es ist schon traurig wenn der OH meint es sei I.O. - dies ist nicht der Fall ! - durch das Rasseln der Kette (wenn auch nicht immer) wird das Material stark belastet (Druck,Zug,Längung) - und wie man(n) in einigen hier eröffnete THD lesen kann - ist ein überspringen der Kette möglich. Natürlich passiert dieses nicht sofort, sollte aber nach einiger Zeit ein überspringen erfolgen - ist ein Motorschaden gegeben - und so schnell kann keiner reagieren - man wird es nur merken !

die verl. Garantie, die nach der gesetzlichen erfolgt, übernimmt die Steuerkette mit allem zus. Material.
Je nach Kilometer Laufleistung wird durch die Vers. abgerechnet. Ab 50000 km alle 10000 km immer 10% minus. 60t=90% - 70t=80% usw.

Ein Motorschaden wird nicht übernommen.

So wie bei mir - bin ich nach dem 4-5 Rasseln zum OH - Deckel ab - Kontrolle - Kette erneuert -
ruhiges Gewissen - 68000 km Laufleistung - 121 Euro Zuzahlung -

Naja, ist schon seit ca. 40'000 km so. Sollte mal etwas passieren hört der OH etwas......

Hallo,

es sind die gleichen Geräusche wie bei unserem , es war der KETTENSPANNER,er hatte keinen Öldruck mehr.

ADE Opeler

Ähnliche Themen

mein signum hat jetzt 194000km drauf und es rasselt wenn er ganz kalt ist,dann wieder mal ein paar Tage garnix,sobald er über nacht zb. steht, rasselt es wieder, wenn er ein paar minuten gelaufen ist,dann ist es weg,jetzt meinte mein FOH das die Steuerketten erneuert werden sollten,müßten, ich lasse gleich alles machen incl. Simmerringe usw. wenn der eh schonmal alles da zerlegt hat, kosten wird es ca 600€ material und 400-500€ arbeitszeit,so mal vorab vom Meister, meine gebrauchtwagengarantie wird 40% übernehmen,besser wie nichts und ich hab auf Jahre meine ruhe zumindest, den auf nen neuen Motor hab ich keine lust,
wenn ich genaue Zahlen habe kann ich hier das gerne posten,

gibt beim 2.2 Direct Kettenprobleme, gibt da von Opel ein verbessertes Kit, mit Beöler und Spanner vom Turbo!
Würde mir das schriftlich vom FOH geben, wenn er trotz rasseln usw. meint sie wäre okay!!
Mein FOH hatte sie sofort gewechselt auf Kulanz, ohne erst zu prüfen oder nur die Spanner zu wechseln! Bringt nichts nur die Spanner zu wechseln, weil wenn die Kette einmal lang ist, helfen auch keine neuen Spanner!

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



.......Bringt nichts nur die Spanner zu wechseln, weil wenn die Kette einmal lang ist, helfen auch keine neuen Spanner!

Dann hat mich mein OH aber so richtig beschixxxx !!!

Nach 2000 km möchte er jetzt wieder die Kette wechselen - dann wird er
wohl beim ersten mal die Kette nicht gewechselt haben - alles komisch ! am besten Man(n) steht dabei - wieso habe ich immer ein Gefühl beschixxxx zu werden -

so wie ich es mir gedacht habe - Kette übergesprungen -

der Kopf lag schon neben dem Auto - kein schöner Anblick !

da ich ja vor 2000 km wegen dem Kettenwechsel in der Werkstatt war -

muss ich jetzt wieder alles bezahlen ? oder geht das auf die Kappe vom OH ?

Habe auch mal eine Frage dazu:Habe mir letzte Woche einen Signum 2,2 direct gekauft.Bei meinem Vorbesitzer ist die Kette übergesprungen und das wars dann mit dem Motor,Knapp 4000 Euro musste er selber bezahlen,die anderen 4000Euro hat Opel übernommen.Der Motor kam 2008 rein und hat jetzt 22000 Km gelaufen,könnte ich mit dem neuen Motor auch Probleme damit bekommen oder wurde das problem 2008 behoben??Genauso wie das problem mit der Kraftstoffpumpe,habe ich damit auch keine Probleme mehr???
Danke

hab heute wieder das Auto bekommen, war ein riesenaufwand da die laufschiene schon in teilen in der ölwanne lag,dann hab ich gleich nen ölservice mitmachen lassen müßen und die kurbelwellendichtung mit erneuert,außerdem mußte ein gewinde im zyl.kopf nachgefertigt werden, alles in allem 1500€,davon zahlt 40% die gebrauchtwagengarantie,naja, jetzt hoffe ich läuft er wieder die nächsten 200000km,dann gehts wieder und ich bin froh das es kein motorschaden wurde, war ja schon 5 vor 12,

die gebrochene HA feder ist dann wohl ein kinderspiel dagegen zum tauschen,und laut Opel wurde das AGRventil und der ölkühler auf Kulanz schon gewechselt,.wenns dabei bleibt kann ich nicht klagen,denn ich hab den signum extrem günstig erworben,dann passts im endeffekt,..

Ich bin vorgestern noch einmal mit dem blauen Auge auf und davon gekommen - da die Kette ja gesprungen ist, wurde der Kopf demontiert um Kolbenspiel, Ventilschaden usw. auszuschliessen - nur eine neue Kopfdichtung und 85 Euro - aber ehrlich geschrieben - habe ich ein mulmiges Gefühl was mich als nächstes erwartet. Immer dieser bittere Beigeschmack - nebenbei musste ich noch feststellen das der Motor nie wieder so rund, ruhig und sauber läuft wie bei Neukauf - einmal geöffnet ****naja

So, nach langem hin und her habe ich nun die Rechung vom FOH bekommen. 925 Euro hat das ganze gekostet, wovon die Car-Garantie nach langer Überzeugungskraft von meinem FOH stolze 504,20 Euro übernimmt. EIgentlich wollten die gar nix zahlen, da sie vorher hätten einen Gutachter rausschicken wollen, der FOH aber schon vorher repariert hat. Toll. Dafür, dass die bei der Laufleistung eigentlich 80% hätten übernehmen müssen, ist das ganz schön dürftig.

Lt. FOH lohnt sich ein Kulanzantrag für den Differenzbetrag nicht (wegen dem Alter und der Laufleistung). Da ich hier im Forum aber schon einiges anderes gelesen habe, will ich es trotzdem mal probieren.

Dazu folgende Frage: Kann ich einen Kulanzantrag eigentlich auch selbst bei Opel stellen? Oder muss das der FOH machen? Hat jemand eine Adresse, wohin der Kulanzantrag geht? Oder gibt's ne Hotline?

Gruß

maaaaac

Zitat:

Original geschrieben von maaaaac


Lt. FOH lohnt sich ein Kulanzantrag für den Differenzbetrag nicht (wegen dem Alter und der Laufleistung). Da ich hier im Forum aber schon einiges anderes gelesen habe, will ich es trotzdem mal probieren.

ich gebe dir einen Tip - FOH wechseln wenn er sowas sagt, absoluter Schwachsinn siehe bei mir.

Kulanzantrag wurde zb. bei der Kette oder HD Pumpe( weiss nicht mehr) noch am glechen Tag freigegeben und das Auto ist Bj. 2005.

Ich verstehe nicht warum manche FOH´s sich so quer stellen.

hallo zusammen,

ich möchte nicht extra ein Thread aufmachen,deshalb schreib ich hier mal mit rein.

Hat der 2.2 (nicht direct) also der Z22SE auch Probleme mit der Steuerkette?

Also ich höre bei meinem ab und zu so ein kleines leichtes Rasseln von der Steuerkette ,aber längst nicht so laut wie bei einigen 2.2 Direct.Konnte mal einen zum Vergleich hören!

Danke im Vorraus!

Beim 2.2 16v gab es sogar mal eine Rückrufaktion wegen der Steuerkette (also war beim Astra so, da wird es auch beim Vectra C so gewesen sein!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen