Steuerkette
Hallo Leute, heute hat sichmein Dicker wie'n Diesel angehört und furchtbar gerasselt. Habe hier ja schon einiges über die Steuerketten(n) vom 2.2 direct gelesen. War dann heute Nachmittag beim FOH und - wie solls anders sein - das rasseln ist weg. Scheint also nur im kalten Zustand zu sein. Der FOH ist sich auch nicht ganz so schlüssig. Was meint Ihr, könnte das die STeuerkette sein? Habe noch die Anschlussgarantie von Opel. Hat jemand eine Ahnung, ob die Kette da rein fällt? Gibts bei fast 4 Jahren und 64.000 KM noch Kulanz?
Danke für die "Ferndiagnosen" 😁
Gruß
maaaaac
36 Antworten
Der GTS ist ein 2003er und hat nun 150.000 runter,also ich denke mal wenn der davon betroffen war,dann wurde das auch bei dem gemacht.!
Werde wohl lieber nächste woche mal bei dem FOH hier nachfragen!
Glaube wenn es schon gemacht ist, wurde ein farbiger Punkt auf die Abdeckung der Steuerkette geklebt!
geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
mein Siggi 2,2 direct 67Tkm ist jetzt grade in der Werkstatt wg. unruhigem Leerlauf und rasseln beim anlassen. Erst vermutete man ein Problem bei der AGR doch eben bekam ich einen Anruf und es hieß es sind die Steuerketten (!?!) (wieviel sind denn da drin?). Jedenfalls übernimmt die CG 100% Arbeitslohn & 80% Material, sodaß ich mit ca. 220,-€ dabei bin. Ist das okay? oder werd ich da besch...?
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
gibt beim 2.2 Direct Kettenprobleme, gibt da von Opel ein verbessertes Kit, mit Beöler und Spanner vom Turbo!
Würde mir das schriftlich vom FOH geben, wenn er trotz rasseln usw. meint sie wäre okay!!
Mein FOH hatte sie sofort gewechselt auf Kulanz, ohne erst zu prüfen oder nur die Spanner zu wechseln! Bringt nichts nur die Spanner zu wechseln, weil wenn die Kette einmal lang ist, helfen auch keine neuen Spanner!
Bei mir war 71000 zum ersten mal die kette übergesprungen . das fiel aber noch in die Garantieverlängerung und mußte nix bezahlen, bei 145000 mußte die Kette wieder gewechselt werden ( ~ 900.-), weil die beim starten immer schlimmer gerasselt hat, gleichzeit noch die HD Pumpe erneuert, weil ebenfalls gleichzeitig kaputt, (Die war auch schon bei 81000km gewechselt worden auf Garantie).und noch den Druckregler auf Kulanz als Feldabhilfe. Inzwischen nach nur 11000 rasselt die Kette schon wieder beim starten und den ersten kilometer, wird nun auf Garantie ( der Opelhändler gibt 2 jahre Garantie auf seine Arbeiten) wieder komplett gewechselt. bei 145000 wurde bereits der verbesserte Kit komplett eingebaut. hat leider nichts gebracht. Der FOH klärt noch einen möglichen Zusammenhang mit der evtl. schwer gehenden HD-Pumpe ab, bevor wir zum 3 Mal die Kette erneuern.
Ähnliche Themen
Steuerkettenprobleme gab es ja schon beim Z22SE ... Dann beim Nachfolger noch ein Zusatzaggregat 'an die Kette' zu legen: Ist das klug:
- im Sinne des Kunden offenbar nicht
- im Sinne des Umsatzes wohl schon!
Meiner Meinung nach zerrt auch eine gesunde HD-Pumpe schon kräftig an der Kette: schließlich sollen da Drücke bis 160 bar erzeugt werden.
Wenn die Pumpe 'im Sterben liegt' läuft sie nochmal deutlich schwerer (das habe ich selbst in der Hand gehabt) und 'himmelt' mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette.
Also:
71 Tkm - Kette 81 Tkm - HD-Pumpe
145 Tkm - Kette und Pumpe zusammen
mich wundert es nicht.
Gruß OpelIstVan
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-abc
Repkosten sin bei ca. 800 Euro. Neuer Motor kostet 6000 Euro. Such dir´s aus was Du lieber bezahlen möchtest. Zu not lass halt erstmal nur den Kettenspanner wechseln, Ist nicht ganz so teuer.
Der Motor ist aber auch keine 6000 Euro mehr wert... Er ist ja gebraucht, also ev. 2500 Euro.
Müsste eine Steuerkette nicht mehr rasseln wenn er Warm ist, wegen Wärmeausdehnung?
Wo kommt das Öl für die Schmierung eigendlich her? Das Öl muss sich auch erst mal verteilen.
Zitat:
Original geschrieben von derrami
geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
mein Siggi 2,2 direct 67Tkm ist jetzt grade in der Werkstatt wg. unruhigem Leerlauf und rasseln beim anlassen. Erst vermutete man ein Problem bei der AGR doch eben bekam ich einen Anruf und es hieß es sind die Steuerketten (!?!) (wieviel sind denn da drin?). Jedenfalls übernimmt die CG 100% Arbeitslohn & 80% Material, sodaß ich mit ca. 220,-€ dabei bin. Ist das okay? oder werd ich da besch...?
okay also nu habsch den Siggi wieder und die Rechnung ergab u.a. dass die Zündkerzen (54,-€) gewechselt wurden und ein Lieter Öl 0W40 (19,-€) aufgekippt wurde, was die CG natürlich nicht übernimmt. Alles in allem steht auf der Rechnung ein Betrag von 1487,-€ für Wechsel der Steuerketten primär und sekundär, inclusive irgendwelcher Rollen und Wellen, desweiteren wurde das AGR-Ventil erneuert, die Zündkerzen erneuert, irgendeine Abdeckung erneuert und diverse Schrauben und Frostschutz - mich hat der Spaß damit ganze 227,-€ gekostet.
nur mal so zur Info
aber er startet jetzt "entspannter" und läuft auch viel ruhiger