Steuerkette oder Saugrohr

Mercedes S-Klasse W221

Wüsste gern die Diagnoseziffer/Fehlercode für ein verdrecktes Saugrohr ?
Das Auto hat 206 000 Km runter.
Danke

49 Antworten

Zitat:

@0ma schrieb am 10. August 2023 um 16:33:04 Uhr:



Die MKL leuchtete trotzdem noch,

Da muss doch ein Fehler abgelegt sein, den kann von und keiner sehen.

Und die NL, muss ja auch was, gesagt haben.

Die MKL leuchtet auf jeden Fall wenn die mechanische Motorsteuerung (Steuerräder, Steuerkette(n), Nockenwellenversteller...) nicht sauber funktioniert. Wenn der Fehler gelöscht wird, kommt nach einiger Zeit wieder die Meldung. In diesemFall sind die Meldungen eher allg. "Steuerzeiten unplausibel", Nockenwellenstellung ...." und so weiter. Wenn die Sanierung nur "halbherzig" gemacht wurde, kann das zu den anhaltenden Problemen kommen.

Wollte von Euch wissen, ob sich bei der Reparatur an den Kostenvoranschlag gehalten wurde? Oder ob die Diagnose doch nicht so eindeutig war. Hatte auch das Saugrohr in Verdacht, weil nur bei längeren Strecken das Problem auftauchte .Wie gesagt, wurde das Kettenrad schon 2012 auf Kulanz getauscht. Die Steuerkette 2021 keine Kulanz.

woher sollen wir wissen, ob die Diagnose richtig war.

Stell das Diagnose Protokoll und die Fotos von den Steuerzeiten rein.

Beides wirst du nicht können.

Wie schon gesagt sind die NL nur Teiletauscher und wechseln nur Teile bis sie das richte gefunden haben.

Für eine richtige Diagnose, musst du dir eine von der alten schule suchen.

Heute ist doch um 16.00Uhr Feierabend nicht um 16.01Uhr.

Bei mir musste die NL immer mindesten 1x Nacharbeiten.

Ähnliche Themen

Hallo da draußen, ich versuche es nocheinmal und lade das Diagnoseprotokoll hoch.
Hatte es aber auch in meinem Text schon geschrieben. LG

20230814
20230814

Noch eine Frage:
Kann man die Steuerkette wechseln ohne Motor und Getriebe auszubauen ? Bin dankbar für alle Anregungen.

Angeblich wurde ein Versatz der Nockenwelle von 5 - 10 ° festgestellt. Hilft das weiter ?
Und wer könnte für Motoröl im Kabelsatz verantwortlich sein ? LG

Zitat:

@0ma schrieb am 14. August 2023 um 12:24:05 Uhr:


Noch eine Frage:
Kann man die Steuerkette wechseln ohne Motor und Getriebe auszubauen ? Bin dankbar für alle Anregungen.

Wenn einer sich Zeit und Muse nimmt geht das beim 6-Zylinder vermutlich. Aber wenn MB Vorgaben zum Tausch macht wird immer der mechanisch einfachste Weg genommen. Das heißt Motor raus, dann hat man Platz und muss sich nicht die Finger und Arme verbiegen. Wenn der Motor raus muss, muss das Getriebe angeflanscht werden.

Zitat:

@0ma schrieb am 14. August 2023 um 13:22:38 Uhr:


Angeblich wurde ein Versatz der Nockenwelle von 5 - 10 ° festgestellt. Hilft das weiter ?
Und wer könnte für Motoröl im Kabelsatz verantwortlich sein ? LG

Wenn das Kettenrad und/oder die Kette gesprungen ist, wegen Längung, dann kannst froh sein, dass der Motor nicht geschrottet wurde, sondern such „nur“ die Steuerung verstellt hat. Öl im Kabelbaum ist ein bekanntes immer wiederkehrendes Problem und wird meist zufällig entdeckt.

Aber was kann die Ursache sein ?
Laut Kostenvoranschlag war der Ausbau auch vorgesehen, wurde dann aber im Werkstattauftrag gestrichen.
Siehe meine Bilder , deshalb verstehe ich ja das Hin und Her nicht.
Kriegt man beim Ausbau eigenlich das Ansaugrohr zu gesicht ? Vielen Dank im Voraus.

Der nächste Werkstattbesuch erfolgte am 2021 auf Grund von Zündaussetzern an Zylinder 4 und 5 (Auslesung freie Werkstatt) Laut dem Gutachten beiliegenden Kurztest gab es keine Fehlermeldung der Motorelektronik ! Alle 6 und noch 2 Zündspulen nach rund 12000 km , wurden getauscht. Der einzige Anhaltspunkt ergibt sich aus dem Annahmeprotokoll der Werkstatt-Werkstatt-protokoll“Zündspulen und Kerzen verkokt“ .
Just nach nur 10 Tagen leuchtet dann die Motorkontrollleuchte (MKL) und endlich steht auch wieder etwas im Diagnoseprotokoll !! Gemischprobleme (0749/P0174 und 0745/P0171) .
Befund:1. Kapilierendes Motoröl im Motorkabelsatz speziell an den 4 Sauerstoffsonden
2.Bruch der Verstellklappen im Schaltsaugrohr
Abhilfe: Erneuerung der Verstellmagnete NW 4x , Saugrohr, O2 Sonden. Verstellmagnete einschlieslich Versteller und Sensoren erst vor einem Jahr ! Ist davon irgenwas eine Nachbesserung ? Wegen Corona-logdown gab es keine langen Fahrten und bei kurzen, einschließlich Probefahrten trat das Problem nicht auf. Danke

Zitat:

@0ma schrieb am 14. August 2023 um 13:22:38 Uhr:


Angeblich wurde ein Versatz der Nockenwelle von 5 - 10 ° festgestellt.

von wem und wan.

leider sieht man nicht alles auf den Fotos, aber ein kleines f ist kein aktueller Fehler.

Also hättest du alles löschen lassen sollen und nochmal auslesen.

aber so sind die in der NL, deswegen habe ich meine eigene Xentry, um nicht von denen, abhängig zu sein.

Wurde von Mercedes ausgelesen. MKL hat geleistet.
Da wird man doch panisch. Woran erkenne ich denn einen aktuellen Fehler ? LG

Großes F aber die Frage wurde ja noch nicht beantwortet

Welche Frage meinst Du genau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen