Steuerkette | lohnt der Austausch?

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo zusammen ,

bin Neu hier weil ich seit kurzen einen Fabia besitze , habe eine Fabia geschenkt bekommen , Baujahr 2013 und Kilometerstand 32000 eigentlich noch recht hübsch soll mein zweitwagen sein da mein erster Wagen schon 340000 auf der Uhr hat , jetzt habe ich wegen dem TÜV neue Reifen aufziehen lassen und in der Werkstadt wurde mir gesagt das die Steuerkette defekt ist ,deshalb auch die Geräusche dachte das wäre Normal ,von der Steuerkette habe ich keine Ahnung habe nur immer bei mir den Zahnriemen gewechselt was keine Arbeit ist . Meine Frage ist da dies doch eine kostspielige Reparatur ist ob sich das noch lohnt , oder lieber einen Austauschmotor ,oder doch lieber zum Verwerter ?
Der Motor ist ein 1,2 TSI der soll eh nicht so gut sein wie ich gelesen habe

Würde mich über einen Tipp für meine Entscheidung freuen .

24 Antworten

Ja,die sollte mit raus weil der >Öldruck auch nicht stimmt ,der Wagen ist schon 11 Jahre alt ,aber 32000km sind doch eigentlich nicht viel ,hoffe das muss nicht alle 30000 getauscht werden

@carbine nein muss man nicht, man kann Schnorchel austauschen, Dieser ist oft wegen Ölschlamm zu . Der kostet 10-15€ oder so . 2 Schrauben und ab in die Tonne.

Falls du ein guten Schrauber kennst kann dir auch das Ganze erledigen!

Materialkosten Kettensatz, flüssig Dichtungsmasse, Antriebskette der Ölpumpe, Arretierungswerkzeuge, Motoröl+ Filter .
Etwa 200-250€ .

Wahrscheinlich wurde das Öl zu selten gewechselt plus Kurzstrecke.
Beides killt die Kette, daher wundert mich der kilometermäßig frühe Verschleiß auch nicht.

@carbine hier ist ein Beispiel Kettensatz:
https://www.ebay.de/itm/403193129849?...
Dazu bräuchte man noch Motoröl und Filter , Antriebskette Ölpumpe+ Schnorchel

https://www.ebay.de/itm/403853883739?...

Schnorchel
https://www.ebay.de/itm/275079401276?...

Antriebskette der Ölpumpe
https://www.ebay.de/itm/265058703192?...

Ähnliche Themen

vielen Dank für die Info ,dass kann gut sein mit kurzstrecke und nicht regelmäßig Ölwechsel , werde mal schauen ob mein Schrauber das für mich machen kann , nochmals Danke für die Mühe mit den LInk für die Teile

@carbine Diese Motoren werden überall eingesetzt, Audi , VW Seat ,Skoda von Kleinwagen,Golf Klasse bis hin zu VW Touran. Kenne auch viele Taxis die mit diesem Motor 600 000- 800 000 gemacht haben. Entscheidend sind die Wartung Intervalle und lang Strecke. Bei Kurzstrecke und schlechtem Ölwechsel mit sehr viel Kurzstrecke inklusive Ölverdünnung gehen die natürlich schneller kaputt.

Die Motoren haben einige Schwachstellen aber wenn man Diese behebt und man gut behandelt dann bleiben Sie dir längere Zeit treu!

Die neuen Autos sind noch viel schlimmer, Diese steht oft mehr in der Werkstatt als bei einem vor der Tür!

Hallo zusammen ,

habe jetzt die Steuerkette,Ölpumpe mit Filterschnorchel machen lassen , das Problem mit dem Öldruck ist leider immer noch das auch wenn es selten kommt ,immer wenn ich langsam mit wenig umdrehungen fahre . Ich habe jetzt mal eine Ölschlammspülung bestellt und werde das damit mal ausprobieren und danach das Öl wechseln , was sollte man am besten nehmen ,habe jetzt ein Castrol 5w-30 drin ? Den Öldrucksensor habe ich natürlich auch schon getauscht daran liegt es auch nicht . Motor läuft sonst mit der neuen Steuerkette sehr ruhig .

Ölpumpe vielleicht falsch, oder es wurde nicht gründlich gespült

Ölpumpe ist richtig ,orginal VW mir der richtigen Nummer , ich schätze mal der hat den Rest nicht gespült ,nur die Ölwanne gereinigt

Jetzt hatte ich auch noch eine Einspritzdüse undicht, kam einiges an Benzin daneben raus,scheint wohl ein Montagswagen zu sein,hat Jemand Ahnung was ein Austaschmotor kostet ,oder vielleicht hat noch einer einen liegen,bitte gerne anbieten

Deine Antwort
Ähnliche Themen