Steuerkette kaputt!!!!
Hallo zusammen,
laut dem Freundlichen ist meine Steuerkette mit 72000 km kaputt. Ich habe hier im Forum gelesen das die Steuerkette wartungsfrei ist und erst bei 150000 - 300000 km mal geprüft werden soll.
Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Händler zeigt sich kein Stück kulanz.
Habe das Auto jetzt 8 Monate. W203cl Bj 2002
Beste Antwort im Thema
Na wenn du alle Rechnungen hast dann hast du ja fast schon einen Nachweis über den echten Kilometerstand. Hättest du das vorher mal nur mit einer Silbe geschrieben wäre das Thema vom Tisch und man hätte dir sagen können das du die komplette History bei MB erfragen kannst, zumal man dort auch den Kilometerstand auslesen kann. Was fragst du uns dann ob die Kilometerzahl stimmt ? Ein Kettenschaden bei 72 Tkm ist fast wie ein 6er im Lotto. Schon ziemlich dämlich, oder ?
Wenn Themenstarter wie du nur die Hälfte erzählen werden Klugscheiser wie ich weiter Vermutungen durch die Glaskugel anstellen.
Und was ist den nun eigentlich mit der Steuerkette ? Hast du bis jetzt ja nicht verraten ! Ist sie gerissen ? Macht sie Geräusche ? Wie wurde eine angeblich defekte Steuerkette von der Werkstatt diagnostiziert ?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Aprilscherz???
Wohl nicht, der Schwachsinn geht weiter.
Obwohl immer noch niemand genau weiss was nun mit der Steuerkette ist.
So kann man ja wohl keine ernsthafte Hilfe erwarten wenn nichtmal die einfachsten Fragen beantwortet werden (können).
Und die Wahrheit verträgt er auch nicht, Pech gehabt.
Dubioser Threadersteller, dubioser Wagen.
Leute, der erzählt uns hier nur Halbwahrheiten.
Reparatur der Steuerkette ohne Folgekosten 3000€?
"Komplett leeres Serviceheft" trotz Service-Rechnungen?
... und dann noch die verbastelte Kiste auf dem Foto.
Zitat:
Original geschrieben von 143Stern
Weil sämtliche Rechnungen von den Inspektionen vorhanden sind, nur stehen sie nicht im Heft.
...
- die Karre würde mir (-persönlich!) schon beim kauf "stinken bis zum Himmel"!
Du hast die sämtl. Inspektionsrechnungen und KEINEN Service-Eintrag im Servicebuch.
- sind die Inspektionen nicht bei DC gemacht worden?
- war es immer die selbe Autowerkstatt, die die Rechnungen ausgestellt hat... ?
-schöne polnische Grüße ;-) ... !
-Jacek
Was ist denn an der Kette kaputt ist sie gerissen und was für ein Motor ist verbaut
Die Steuerkette kann unter normalen Umständen eigentlich nur auf 3 Arten reissen.
1.) Extrem hohe Laufleistung von mehreren hundert tausend km
2.) Materialfehler, das kommt immer mal vor, wenn auch selten
3.) Reparatur, bei welcher der Kettenspanner unsachgemäß montiert wurde. Das kann zu einer Überspannung führen die kurz darauf Defekt führt.
P.S.
Haltet mal die Füsse still und benehmt Euch wie Erwachsene. Es gibt keinen Grund sich hier an die Gurgel zu gehen.
Wer Inspektionsnachweisen aufgrund von Belegen vertraut, was ich übrigens auch tue, der weiss genau, dass er Kulanzreparaturen gegenüber schlechter dasteht. Das heist aber nicht, dass das Auto schlechter gewartet ist. Der Benz Stempel im Wartungsheft ist keine Garantie für eine gute Wartung.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Der Benz Stempel im Wartungsheft ist keine Garantie für eine gute Wartung.
Niemand hat hier einen "Benz-Stempel" verlangt.
Eine seriöse freie Werkstatt macht immer einen Eintrag ins Serviceheft. Wenn nicht, dann riecht das für mich nach Hinterhof-Schwarzarbeit.
Davon abgesehen: Schon mal gelesen, was der TE hier alles von sich gegeben hat? 3000€ für eine neue Steuerkette?
Zitat:
Original geschrieben von 143Stern
Reparatur kostet laut Kostenvoranschlag 2350 Euro für Arbeitslohn und 650 Euro Materialkosten. Nach der Erneuerung ist noch nicht der Preis für Folgeschäden wie Ventile usw. enthalten.
Wer macht einen Kostenvoranschlag bei dem die Folgeschäden nicht berücksichtigt werden?
Was wollen die reparieren? Überhaupt, was ist mit der Steuerkette? Gerissen, leiert, schlägt, angerissen?
Man liest ja viel Blödsinn in motor-talk, ist halt wieder ein Thread zum abhaken wie viele.
Ein mißlungener Aprilscherz, schlecht vorbereitet und noch übler weitergeführt.
Hallo,
ich habe einen C180 Kompressor, Baujahr 2004 mit 120.000 km.
Heute musste das Auto in die Werkstatt.
Bisher sagte man mir nur dass die Steuerkette heruntergegangen ist, morgen müssten sie den Zylinderdeckel abmontieren um zu schauen was genau fehlt.
Reparatur könnte ein paar tausend Euro kosten sagte man mir.
Ich habe leider wenig Ahnung von Autos...
Kann mir schon jemand in etwa sagen was das kosten könnte?
Und zahlt sich so eine Reparatur immer aus, oder gibt es Firmen welche mit das Auto so abkaufen würden? Sprich um Ersatzteile usw. weiter zu verwenden?
Wenn ja, wie hoch ist der Wert des Autos in etwa wenn ich das nicht reparieren lasse?
Vor dem Problem hätte ich geschätzt dass ich noch min. 9.000 für das Auto bekommen würde.
Passiert so etwas eigentlich öfters? Ist echt ärgerlich!
Herzlichen Dank vorab für eure Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]
hi, kopf hoch, es sollte nicht so grosses drama sein. bei mir ist die steuerkette oder kettenspanner auch fällig - rasselt bei warmem motor - 220 cdi 7/2004 mit 136tkm. preise für teile (febi/original) - kettenspanner 50/80 euro, steuerkettensatz 135/210, ventildeckeldichtung ?/20 euro. eine freie werkstatt sollte die arbeit in maximal 2-3 stunden erledigen. naja qualität (oder dimensionierung der teile) by mercedes wie machte sich das bei dir bemerkbar ? gruß gb
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pfeifhofer
Bisher sagte man mir nur dass die Steuerkette heruntergegangen ist,
Wenn die Steuerkette "heruntergegangen ist", kann man von einem defekten Zylinderkopf und eventuell auch Kolben ausgehen. Ohne Steuerkette werden die Ventile nicht mehr geschlossen. je nach Bauweise des Motors können die Kolben dann an die eventuell offen stehen gebliebenen Ventile schlagen. Die Schätzung mit den paar tausend Euros kommt dann leider schon hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gb3313
hi, kopf hoch, es sollte nicht so grosses drama sein. bei mir ist die steuerkette oder kettenspanner auch fällig - rasselt bei warmem motor - 220 cdi 7/2004 mit 136tkm. preise für teile (febi/original) - kettenspanner 50/80 euro, steuerkettensatz 135/210, ventildeckeldichtung ?/20 euro. eine freie werkstatt sollte die arbeit in maximal 2-3 stunden erledigen. naja qualität (oder dimensionierung der teile) by mercedeswie machte sich das bei dir bemerkbar ? gruß gb
Du hast schon gelesen das die Steuerkette abgegangen ist und nicht nur locker.
Wenn die Steuerkette abgegangen ist dann wurden die Ventile nicht mehr bewegt was bei laufendem Motor bedeutet das die Kolben anschlagen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]
Hallo!
Also die Steuerkette ist ab. Und der Zylinderkopf und noch etwas wurde dadurch auch beschädigt. Die Zylinder selbst sollten aber noch funktionieren.
Man sagte mir heute dass die Reparatur knapp über 3.000 Euro kosten wird.
Blöde Zahl. Ein Eintausch und Neukauf zahlt sich meiner Meinung nicht aus.
Mit dem Auto kann man ja locker noch 150.000 km fahren.
Außerdem, wenn ich jetzt ein neues Auto kaufe oder einen Gebrauchten ist der Wertverlust innerhalb 1 Jahr ja auch schon bei min. 3.000 Euro. Aus diesem Frund denke ich ist es am sinnvolsten reparieren zu lassen und noch ein paar Jahre mit dem Auto zu fahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]