Steuerkette kaputt!!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

laut dem Freundlichen ist meine Steuerkette mit 72000 km kaputt. Ich habe hier im Forum gelesen das die Steuerkette wartungsfrei ist und erst bei 150000 - 300000 km mal geprüft werden soll.

Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Händler zeigt sich kein Stück kulanz.
Habe das Auto jetzt 8 Monate. W203cl Bj 2002

Beste Antwort im Thema

Na wenn du alle Rechnungen hast dann hast du ja fast schon einen Nachweis über den echten Kilometerstand. Hättest du das vorher mal nur mit einer Silbe geschrieben wäre das Thema vom Tisch und man hätte dir sagen können das du die komplette History bei MB erfragen kannst, zumal man dort auch den Kilometerstand auslesen kann. Was fragst du uns dann ob die Kilometerzahl stimmt ? Ein Kettenschaden bei 72 Tkm ist fast wie ein 6er im Lotto. Schon ziemlich dämlich, oder ?

Wenn Themenstarter wie du nur die Hälfte erzählen werden Klugscheiser wie ich weiter Vermutungen durch die Glaskugel anstellen.

Und was ist den nun eigentlich mit der Steuerkette ? Hast du bis jetzt ja nicht verraten ! Ist sie gerissen ? Macht sie Geräusche ? Wie wurde eine angeblich defekte Steuerkette von der Werkstatt diagnostiziert ?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn Du einen NEUEN kaufst ist der Wertverlust nach einem Jahr 10000 €!

Wirst in den sauren Apfel beißen müssen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pfeifhofer


Hallo!
Also die Steuerkette ist ab. Und der Zylinderkopf und noch etwas wurde dadurch auch beschädigt. Die Zylinder selbst sollten aber noch funktionieren.
Man sagte mir heute dass die Reparatur knapp über 3.000 Euro kosten wird.

Blöde Zahl. Ein Eintausch und Neukauf zahlt sich meiner Meinung nicht aus.
Mit dem Auto kann man ja locker noch 150.000 km fahren.

Außerdem, wenn ich jetzt ein neues Auto kaufe oder einen Gebrauchten ist der Wertverlust innerhalb 1 Jahr ja auch schon bei min. 3.000 Euro. Aus diesem Frund denke ich ist es am sinnvolsten reparieren zu lassen und noch ein paar Jahre mit dem Auto zu fahren?

Wo lebst Du ? Was sind schon 3000 in einem Jahr.

Für mich fällt der Motortotalschaden unter die Gewährleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Für mich fällt der Motortotalschaden unter die Gewährleistung.

Ich habe hier nichts von einer Gewährleistung gelesen. Auch nichts von einem Händlerkauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ihk.



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Für mich fällt der Motortotalschaden unter die Gewährleistung.
Ich habe hier nichts von einer Gewährleistung gelesen. Auch nichts von einem Händlerkauf.

Immerhin, der 21te Beitrag in 4 Jahren 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette ab - Kosten für Reparatur?' überführt.]

Ähnliche Themen

Steuerkette mit Kettenspanner bei DB knapp 1000.-€ , wie kommst du auf den Betrag ?

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hi,
ich fasse mal zusammen, was bisher bekannt gegeben wurde:
- KM-Stand 72000 Km
- Steuerkette kaputt
- nicht getunt oder gechipt (?)
- Kulanz abgelehnt (nicht bekannt von wem)
- Sämtliche Rechnungen vorhanden
- Serviceheft leer
- Reparaturkosten 2350 € + 650 € Materialkosten (Nur Steuerkette ?)
- Themenstarter ist sich nicht sicher, ob der KM-Stand stimmt
(Woher weiß ich......................)

Alles andere (gerissen, usw.) ist Spekulation.
Hier passt irgendwie nichts zusammen.
Wenn sämtliche Inspektionen gemacht wurden ist das Serviceheft leer?
Im Leben nicht bei einem (seriösen) MB-Händler.
Oder einem seriösen Auto.
Was ist mit Wechsel der Bremsflüssigkeit, usw.?
Kein Nachweis?
Nach 6 Jahren!
Ist der Wagen geklaut oder was?
Und was ist eigentlich mit der Kette, welche Folgeschäden?
Nix genaues weiß man nicht!
Für mich jedenfalls ist dieser Thread erledigt.
Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von akitainu1



Steuerkette mit Kettenspanner bei DB knapp 1000.-€ , wie kommst du auf den Betrag ?

Zitat:

Original geschrieben von akitainu1



Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Hi,
ich fasse mal zusammen, was bisher bekannt gegeben wurde:
- KM-Stand 72000 Km
- Steuerkette kaputt
- nicht getunt oder gechipt (?)
- Kulanz abgelehnt (nicht bekannt von wem)
- Sämtliche Rechnungen vorhanden
- Serviceheft leer
- Reparaturkosten 2350 € + 650 € Materialkosten (Nur Steuerkette ?)
- Themenstarter ist sich nicht sicher, ob der KM-Stand stimmt
(Woher weiß ich......................)

Alles andere (gerissen, usw.) ist Spekulation.
Hier passt irgendwie nichts zusammen.
Wenn sämtliche Inspektionen gemacht wurden ist das Serviceheft leer?
Im Leben nicht bei einem (seriösen) MB-Händler.
Oder einem seriösen Auto.
Was ist mit Wechsel der Bremsflüssigkeit, usw.?
Kein Nachweis?
Nach 6 Jahren!
Ist der Wagen geklaut oder was?
Und was ist eigentlich mit der Kette, welche Folgeschäden?
Nix genaues weiß man nicht!
Für mich jedenfalls ist dieser Thread erledigt.
Gruß Peter

War der Preis vor 3 Jahren ! Schau mal auf das Datum ! 😉

Auf Kulanz brauchst du bei DB nicht warten 😉 selbst mit eingetragenem Lückenlosem Checkheft was ausschließlich Mercedes Stempel besitzt 😉 denn deren Meinung ist "Wir sind Mercedes, wir sind das was andere nie werden" BLA BLA BLA, guckt euch die letzten 20Jahre von Audi an oder die letzten 10 von BMW usw. Ihr werdet merken BMW AUDI MERCEDES ist mittlerweile auf einer Wellenlänge bei Mercedes ist halt nur das traurige das sie den Ruf "Langlebig" immer weiter verlieren 🙂

alter vatter das forum ist ja voll mit kotzbrocken.
der mensch hat probleme und ihr kommt mit so nem sinnlosen mist, nee er hat 3500072000km bestimmt.
kein scheckheft heisst, dass er schlau genug gewesen ist und nicht alle 15tkm geld für die inspektionen rausgeschmissen hat, sondern stattdessen einzelne nötige arbeiten hat machen lassen. fertig, was versteht ihr denn daran nicht???

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


alter vatter das forum ist ja voll mit kotzbrocken.
der mensch hat probleme und ihr kommt mit so nem sinnlosen mist, nee er hat 3500072000km bestimmt.
kein scheckheft heisst, dass er schlau genug gewesen ist und nicht alle 15tkm geld für die inspektionen rausgeschmissen hat, sondern stattdessen einzelne nötige arbeiten hat machen lassen. fertig, was versteht ihr denn daran nicht???

Hallo !

Du verstehst auch nichts ! Schau mal aufs Datum ! Meinst du , der TE werkelt immer noch ? 😕 😁

Außerdem war er das letzte Mal 2009 hier !

Hallo liebe leute. fahre einen C180 kompressor 2002 der hat jetzt 150tkm drauf. ich habe vor ner woche etwa eine motorwäsche machen lassen, kurz danach lief der motor nicht richtig weil die zündspulen unter wasser standen. hatte auch diese steuerleuchte an. habe das trocknen lassen etc, alles ok. jetzt nach einigen tagen geht wieder die steuerleuchte an, aber der wagen lief ohne probleme. wieder zu mercedes auslesen lassen: magnetventil der auslassseite wäre irgendwie nicht richtig, es kann sein dass sich die steuerzeiten verschoben haben, es kaaann sein, dass die kette lasch geworden ist. die wollten aber aufmachen und gucken um es genau zu wissen.
als ich eingestiegen bin war die lampe wieder aus und ging auch nicht wieder an.
was meint ihr? hat jemand erfahrung mit dem m271 und seiner steuerkette bezüglich ausleiern?
wenns geht hätte ich gerne hilfe von leuten, die etwas mehr erfahrung haben als ich, keine theorien um auf nummer sicher zu gehen denn dieses nummer sicher kostet mich sehr viel geld und vielleicht ists nicht nötig. vielleicht kam das auch von der motorwäsche? denn es kam direkt wenige tage nach dem ersten mal mit der zündspule. und davor war jahrelang ruhe mit der motorsteuerleuchte.
danke für jeden beitrag

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


alter vatter das forum ist ja voll mit kotzbrocken.
der mensch hat probleme und ihr kommt mit so nem sinnlosen mist, nee er hat 3500072000km bestimmt.
kein scheckheft heisst, dass er schlau genug gewesen ist und nicht alle 15tkm geld für die inspektionen rausgeschmissen hat, sondern stattdessen einzelne nötige arbeiten hat machen lassen. fertig, was versteht ihr denn daran nicht???
Hallo !
Du verstehst auch nichts ! Schau mal aufs Datum ! Meinst du , der TE werkelt immer noch ? 😕 😁
Außerdem war er das letzte Mal 2009 hier !

ja vielleicht hat er den wagen seitdem abgemeldet und bis heute stehen lassen, weil er auf eine hilfreiche antwort wartet hier?! weiss man das!?!?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Hallo !
Du verstehst auch nichts ! Schau mal aufs Datum ! Meinst du , der TE werkelt immer noch ? 😕 😁
Außerdem war er das letzte Mal 2009 hier !

ja vielleicht hat er den wagen seitdem abgemeldet und bis heute stehen lassen, weil er auf eine hilfreiche antwort wartet hier?! weiss man das!?!?!?!?!

Nee ! Er fühlte sich im BMW-Lager wohler !

Deine Antwort
Ähnliche Themen