Steuerkette G400
Hallo G400 Fahrer,
habe soeben ein Angebot von MB erhalten die Kette mit allen Spannern zu erneuern!
War sehr überrascht, 2300,-€ inkl MWST.
Zylinderkopfhauben Ein und Ausbauen (alle) AW101
Steuerkette erneuern AW54
2 Dichtbeilagen, 1 Kettenspanner, 8 Leitungen, 1 Rollenkette, 1 Kleinmaterial
ca. 1.600€ Lohn
ca. 700€ Material
Mal ne Frage: Ist das so O.K. oder haben die was vergessen? Ich hab da immer was von ca.4.500€ gehört????
Gebt mir doch mal einen Tip!
Danke schon mal
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Servus Mattex,
Zitat:
Original geschrieben von Mattex
wofür sind die Gleitschienen und wieso sind sie für die
Verlängerung der Kette verantwortlich?
kein Hallo, kein Gruß = such selbst
LG vom Klaus
25 Antworten
Hallo,
auf meiner Rechnung vom April 2010 vom Mercedes-Händler stehen 2105,75 inkl. MWSt, inklusive aller Schienen, etc., Lohn 1143,60, Teile 625,94.
Gruß,
FD
Zitat:
Original geschrieben von XX-G 400
Hallo,auf meiner Rechnung vom April 2010 vom Mercedes-Händler stehen 2105,75 inkl. MWSt, inklusive aller Schienen, etc., Lohn 1143,60, Teile 625,94.
Gruß,
FD
Na, da läßt mich dann aber hoffen, ich werde heute mit MB nochmal sprechen!
Ich berichte dann!
Danke Gruß Uwe
Hallo,
heute kam dann das Angebot über Gleitschienen, Umlenkrad und Zwischenrad Hochdruckpumpe (nach Bedarf erneuern)
Bin jetzt gesamt auf 3.800,-€ wenn alles erledigt wird.
Werd hier wohl am Wochenende mit MB sprechen, ob noch was geht und gleich den Termin vereinbaren, damit ich hier dann Ruhe habe!!!
Ach ja, die Frage mit den Gleitschienen und wieso das bei der Kettenverlängerung hilft, würde mich auch interessieren, die Gleitschienen kosten ja zusammen nur 20,-€!!
G-ruß Uwe
Das ganze Geraffel (Kettenspanner, Gleitschienen mit Bolzen, Kurbelwellenkettenrad, HD-Pumpenrad) wurde etwas geändert, ausserdem müsste noch ein Y Kettenübersprungschutz ums Kurbelwellenrad eingebaut werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Das ganze Geraffel (Kettenspanner, Gleitschienen mit Bolzen, Kurbelwellenkettenrad, HD-Pumpenrad) wurde etwas geändert, ausserdem müsste noch ein Y Kettenübersprungschutz ums Kurbelwellenrad eingebaut werden.
Auf dem Angebot ist noch eine Sicherung für 10,-€ angegeben, das müßte Y Kettenübersprungschutz sein! Aber danke für den Tipp ich werds bei der Auftragsvergabe beachten!
Danke G-ruß Uwe
unbedingt dieses Y teil miteinbauen lassen- wurde bei meinem damals auch gemacht! Damit soll die kette nicht mehr überspringen können- so sagte das damals der meister zumindest.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
unbedingt dieses Y teil miteinbauen lassen- wurde bei meinem damals auch gemacht! Damit soll die kette nicht mehr überspringen können- so sagte das damals der meister zumindest.Gruß
Jooo, hat das die Artikelnr. A6280340673 ??? Oder gibt es da eine andere???
Gruß Uwe
Servus G 400,
Zitat:
Original geschrieben von G 400
... Ach ja, die Frage mit den Gleitschienen und wieso das bei der Kettenverlängerung hilft, würde mich auch interessieren, die Gleitschienen kosten ja zusammen nur 20,-€!!
die Gleitschienen haben direkt nichts mit der Kettenlängung zu tun, aber sie sind halt Verschleißteile und laufen ein. Und es gab Änderungen/Verbesserungen an diversen Details des Kettentriebs - ich würde diese Verbesserungen haben wollen ...
Wenn du nur die Kette und den/die Spanner wechseln willst, brauchst du den Motor nicht öffnen. Wenn du das Steuergehäuse aber öffnest, dann würd ich alles neu machen.
LG vom Klaus
Zitat:
Original geschrieben von ottoline
Servus G 400,
Zitat:
Original geschrieben von ottoline
die Gleitschienen haben direkt nichts mit der Kettenlängung zu tun, aber sie sind halt Verschleißteile und laufen ein. Und es gab Änderungen/Verbesserungen an diversen Details des Kettentriebs - ich würde diese Verbesserungen haben wollen ...Zitat:
Original geschrieben von G 400
... Ach ja, die Frage mit den Gleitschienen und wieso das bei der Kettenverlängerung hilft, würde mich auch interessieren, die Gleitschienen kosten ja zusammen nur 20,-€!!Wenn du nur die Kette und den/die Spanner wechseln willst, brauchst du den Motor nicht öffnen. Wenn du das Steuergehäuse aber öffnest, dann würd ich alles neu machen.
LG vom Klaus
Tja, da stellt sich die Frage was sinnvoll ist. Nur Kette u. Spanner oder alles??? Aber ich werde wohl alles
machen lassen in der Hoffnung das dann Ruhe ist!
Danke nochmal G-ruß Uwe
Hallo,
bin am Freitag bei MB gewesen und wollte die Reparatur der Kette mit dem Meister durchsprechen!
Nachdem wir den Termin schon festgelegt hatten, haben wir noch zusammen eine Probefahrt gemacht, weil der Meister meinte, dass es sich nicht nach einer defekten Kette anhört. Eine defekte Kette würde man auch während der Fahrt hören, er könne sich vorstellen das das Geräusch ( meistens ja beim Start 3-4 Sekunden ) auch von den Injektoren oder von den Hydrostößeln kommen könnte!
Und er würde die Kettenreparatur nur durchführen, wenn es dann auch wirklich in Ordnung ist.
Jetzt wird das Fahrzeug am Montag erstmal ausgelesen und geschaut wie die Injektoren sich elektrisch verhalten. Bin ja mal gespannt was dabei raus kommt!
G-ruß Uwe
Vielleicht hat hier ja jemand noch einen Tip!
Hallo, Schlußbericht!
Heute Fahrzeug abgeholt:
Erneuert wurden: Kette, Kettenspanner, Einspritzdruckleitung, Kühlmittelschlauch (war aufgeweicht),
Leckölleitung, Keilriemen und diverse Dichtungen, Dichtringe und Schellen!
Hab mir weiterhin den zerlegten Motor zeigen lassen, der Motor darf sich durch Kettenlängung 11° verstellen, meiner hatte gut 10,5° - war also gut in der Zeit. Darum sind die ganzen "Zahnräder" nicht gewechselt worden.
Waren dann alles in allem 2947,-€! (Naja, dafür haben sie ihn gewaschen :-D )
Ich hoffe, das Thema ist jetzt erledigt!
G-ruß Uwe