Steuerkette erneuert, rasselt schonwieder !? Z22SE

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mir vor 2 Monaten einen Vectra C Z22se Baujahr 2002 gekauft.

Er hatte noch die alte Kette drin, und ich habe auf Kettenerneuerung bestanden, da ich den Wagen sonst nicht nehmen werde.

Die Kette wurde erneuert incl. Spanner, Schienen etc.

Seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass die Kette schleift und sehr laut rasselt.

Kann das sein, dass die Kette nicht sachgemäß verbaut wurde oder eventuell "Billigteile" verbaut wurden ?

Das Auto wurde beim Händler gekauft, mit diesem habe ich schon genug Ärger, da er mehrere Mängel verschwiegen hatte....Sache läuft über meinen Anwalt.

Ich habe mal ein Youtubevideo hochgeladen, damit ihr euch eventuell ein Bild machen könnt.

Hört sich das normal an, oder ist da definitiv was nicht in Ordnung !?

Vorher war er definitiv leiser, und wenn ich Gas gebe, schleift das in den unteren Drehzahlen irgendwie, schwer zu beschreiben.

Besten Dank für eure Mühen

https://www.youtube.com/watch?v=gDA9ztYr75k

64 Antworten

Naja, viel Ahnung scheint er nicht zu haben, er wollte mir auch erzählen dass der Z22SE keine Kettenprobleme hat sondern der andere 2.2er.

Preis war eigentlich 3500€, mit Kettenwechsel und neuem TÜV haben wir uns auf 3650€ geeinigt, was ich nicht ablehnen konnte.

Anscheinend wusste er selber nicht wie teuer die Reparatur ist.

Jedenfalls wurden beide Ketten, Spanner etc. getauscht, die alten Teile hatte er mir komplett mitgegeben.

Sogar die Kartonage der neuen Kette lag im Auto, die Frage ist nur ob es sich da um minderwertige Teile handelte, auf der Verpackung war eine englische Flagge mit der Bezeichnung Timing Chain....keine Ahnung....mir ist das auch egal, er hat Pflichten die er als Autohändler zu erfüllen hat, bis zu 6 Monaten ist er in der Beweispflicht, wenn was kaputt geht, ist das nicht mein Bier.

Auto wurde als TOP in Schuss ohne Mängel verkauft.

Mittlerweile haben sich aber weitere Mängel bei einer Durchsicht gezeigt.

Bremsleitung dick aufgequollen und kurz vorm Platzen, Bremsflüssigkeit mehr als 4% Feuchtigkeit nicht mehr mit dem Messgerät messbar ( rote Leuchte ), Radlager defekt, Getriebesimmering undicht....

So, Kette ist in Ordnung, normaler Kettenlauf nichts Ungewöhnliches, Gott sei dank !

Keilriemen muss gemacht werden und die Wasserpumpe, da ich Wasser verliere, ansonsten alles soweit im Rahmen.

Kette wurde definitiv gewechselt !

Zitat:

@wolffi007007 schrieb am 24. September 2015 um 07:25:45 Uhr:


Naja, viel Ahnung scheint er nicht zu haben

Auto wurde als TOP in Schuss ohne Mängel verkauft.

Zitat:

@wolffi007007 schrieb am 24. September 2015 um 07:25:45 Uhr:


Bremsleitung dick aufgequollen und kurz vorm Platzen, Bremsflüssigkeit mehr als 4% Feuchtigkeit nicht mehr mit dem Messgerät messbar ( rote Leuchte ), Radlager defekt, Getriebesimmering undicht....

Zitat:

@wolffi007007 schrieb am 24. September 2015 um 12:31:56 Uhr:


Keilriemen muss gemacht werden und die Wasserpumpe, da ich Wasser verliere, ansonsten alles soweit im Rahmen.

Zum totlachen 😛

Wasserpumpe undicht nach Kettenwechsel? Da hat der Händler aber wirklich an allem gespart 😁

Und dafür hast du 3650 Euro bezahlt? Hattest du die Augen verbunden?

Ganz ehrlich, wozu gibts eigentlich Dekra Gebrauchtwagenchecks oder ähnliches? Kosten keine 50 Euro und man ist auf der fast sicheren Seite!

Damit genau das, was dir gerade passiert, eben nicht passiert. Leute, die keine Ahnung haben, laufen bei solchen Händlern einfach in die Falle. Und wenn man solche gravierenden Mängel beim Autokauf nicht feststellt, dann hat man definitiv keine Ahnung! Sorry!

Für 3650 Euro bekommt man definitiv ganz andere Vectra C.

Ich würde das Auto einfach zurückbringen. Geld zurückgeben lassen, fertig. Du wirst mit dem Schrotthaufen keinen Spass haben. Die ganzen Reparaturen, die du da auflistest, sind quasi totalschaden. Da nützt auch eine neue Kette nichts...

Gruß Moly

Ja ka, hab das nicht gesehen...bzw vllt waren einige Mängel einfach fürs Auge beseitigt, auf die Bremsleitung haben sie zum Beispiel einfach was raufgeschmiert, damit man das darunter nicht sieht ( total verrostet und aufgequollen ).

Wäre wahrscheinlich auch die beste Variante das Auto zurück zu bringen, mal sehen wie das ist, mit dem Geld was ich jetzt schon investiert habe für Luftfilter, Innenraumfilter, Durchsicht und so...

Der Ölfilter war übrigens auch total verdreckt und voll mit dieser roten Dichtmasse vom Kopf.

Ähnliche Themen

Rote Dichtmasse vom Kopf? Was und wo soll das sein? Hingehören tut da keine Dichtmasse. Die wird für die durchgeführten Arbeiten an keiner Stelle gebraucht.

Naja oder vom Ventildeckel, den muss man ja abnehmen....Der ganze Ölfilter war voll mit der Dichtmasse...naja gib die Karre zurück und schau mich jetzt wenn dann nach einem 3,2er um, der 2.0 Turbo scheint ja wohl doch nicht so robust zu sein wie alle sagen !?

An den Ventildeckel gehört auch keine Dichtmasse. Ausser man spart sich neue Dichtungen und klebt die alten mit Dichtmasse ein. Ein klassischer Fall von Pfusch der der mit ein bisschen Pech dazu führen kann Ölkanäle zu verstopfen. Vllt war das dein Problem.

Der 2.0 Turbo ist schon robust. Man sollte beim Autokauf auch schon richtig schauen und die Augen auf machen.
Es gibt an jeder TÜV Stelle und Dekra einen Gebrauchtwagen Check.

Von den 2.0T gibt es aber nicht soooo viele. :-)

Zitat:

@wolffi007007 schrieb am 24. September 2015 um 14:22:43 Uhr:


Ja ka, hab das nicht gesehen...bzw vllt waren einige Mängel einfach fürs Auge beseitigt, auf die Bremsleitung haben sie zum Beispiel einfach was raufgeschmiert, damit man das darunter nicht sieht ( total verrostet und aufgequollen ).

Wäre wahrscheinlich auch die beste Variante das Auto zurück zu bringen, mal sehen wie das ist, mit dem Geld was ich jetzt schon investiert habe für Luftfilter, Innenraumfilter, Durchsicht und so...

Der Ölfilter war übrigens auch total verdreckt und voll mit dieser roten Dichtmasse vom Kopf.

Unglaublich wie da gepfuscht wurde,wenn die Dichtmasse im Filter hängt,können Teile davon den Spanner und Beöler der Kette verstopft haben.Ich glaube nicht das beim Einbau der Kette Fachwissen vorhanden war.Da kann man aber nicht dem Motor nachsagen das er nicht robust ist,sondern eher dem Mechaniker mangelndes Können vorwerfen.

Gib die Mühle bloß zurück,wer weiß was da sonst noch auf Dich zukommt.

Zitat:

@Passisignum schrieb am 23. September 2015 um 20:34:54 Uhr:


@Bruno7788 was heißt denn nur den 2 Liter? 😁😁

das ist die Sparversion vom 2,2Liter für Geizkrägen.Braucht tlw. unter 8 Liter😰.......im Mix😎

Ich fahre ihn mit 10l auf 100km aber überwiegend Stadt und Spaß machen soll es ja auch.

ich vermeide zu bremsen......spart enorm ;-)

Zitat:

@Namor schrieb am 23. September 2015 um 22:24:13 Uhr:



Zitat:

@Yfiles schrieb am 23. September 2015 um 22:12:39 Uhr:


Nix scheiß Kette. Ganz ehrlich, was erwartest du von dem Händler? Dass er dir bei einem 3600 Euro Auto freiwillig eine 1000 Euro Reparatur durchführt, die dann mit top Material und von top Fachkräften durchgeführt wird? Wer an sowas glaubt ist reichlich naiv.
Von Privat....nein.

Von Händler, kann ich das sehr wohl erwarten, weil der im Gegenzug ganz genau wissen sollte, dass man mit dem Auto dann ganz schnell wieder bei ihm auf der Matte steht.

Ansonsten muss der Händler was dazu sagen, dass das zu dem Preis nicht geht und dann mehr wird.
Dann wäre das Auto aber wohl gar nicht verkauft worden.

Aber dann den Preis aufzurufen, eine vollwertige Reparatur vorzugaukeln mit dem Wissen, dass das nix war..das ist dann Betrug.
Sonst eben Auto für 2600 mit Hinweis auf den Kettenschaden, der dann auch in den Vetrag kommt. Wäre wohl noch zu viel gewesen für den Hobel.

vor allem .... welcher gewerbliche Händler handelt mit 13 Jahre alten Autos .... da bleiben nur die Fähnchenhändler aus Aserbaidschan etc....

Ganz ehrlich ..... da wird auf Gewährleistung nicht viel zu holen sein ....
kann man noch gerichtlich was machen .... schmeisst dem Fehlkauf also noch mehr Geld hinterher ..... und die Karre bleibt so lange Unnutzbar .... oder man sichert den Ist-Zustand über einen vereidigten Sachverständigen----> noch mehr Kohle die man wahrscheinlich nicht wieder sieht .

Ich fürchte mal .... das hier ist ein Paradebeispiel dafür " Autokauf... wie mache ich es besser nicht " 🙁

Naja nach 2 Mänglen hat man schon das Recht auf Wandlung des Kaufvertrages, hierbei handelt es sich aber schon um deutlich mehr Mängel.

Der Wagen kommt wieder zurück, Schnauze voll....

Gibt es bestimmte Kriterien auf die ich achten sollte beim 2.0T oder 3.2 ? ( eventuell bestimmtes Baujahr, bekannte Mängel etc. )

Wollte eigentlich schon gerne wieder einen Vectra....

Deine Antwort
Ähnliche Themen