Steuerkette defekt..... 118i N43

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Gemeinde...
Unglaublich was sich bei BMW "Kundenbetreuung" schimpft...hat jemand ähnliche Erfahrungen???
Man bekommt weder eine Stellungnahme noch telefonisch eine Klärung.
Siehe Teil vom Mailverlauf mit BMW wie folgt ( in Summe 6x angeschrieben, nie eine Antwort erhalten)

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider habe ich noch immer kein Feedback zu meinem Fahrzeug WBA1A31050P617724 von ihnen erhalten.

Seit nun mehr 4 Wochen befindet sich mein Fahrzeug in der Werkstatt von Nefzger Berlin Spandau und die Klärung der Gewährleistung (Kulanz) aufgrund eines Sachmangels (defekte Steuerkette) dauert endlos an.

Da ich von der Werkstatt leider nicht mit einem Ersatzfahrzeug ausgestattet wurde, habe ich mir in der Zwischenzeit ein Auto geliehen. Nun möchte ich mir aber gerne schnellstmöglich die zusätzlichen Kosten ersparen und mein eigenes Fahrzeug zurückerhalten.

Da wir ja hier nicht von einem normalen Verschleißteil sprechen, sondern von einen in der Regel wartungsfreien Steuerkettensatz,
frage ich mich, warum eine Rückmeldung und Klärung eine so lange Zeit in Anspruch nimmt.

Nach Rücksprache mit dem ADAC, anderen geplagten 1er Leidgenossen und weiteren Recherchen mit BMW Kollegen vom Kaiserdamm, bekam ich weitere Informationen, das es sich hierbei um einen massiven Konstruktionsfehler handelt und BMW bei Inspektionen teilweise von sich aus gleich „geräuschlos“ den Steuerkettensatz kostenlos ausgetauscht hat.

Es gibt diesbezüglich ein BGB Urteil , was die Gewährleistung auch außerhalb einer Garantie betrifft in der es wie folgt heißt:

Ein Schaden in Gestalt der konstruktiv nicht vorgesehenen Längung oder Riss einer Steuerkette stellt demgegenüber bei einem Gebrauchtwagen selbst dann einen Sachmangel nach § 434 I 2 Nr. 2 BGB dar, wenn er bei Fahrzeugen derselben Marke und desselben Typs häufiger vorkommt.

Das ganze Internet ist voll mit 1er Steuerkettenprobleme bis Bj.2017, dabei wird auch viel von anstandslosen Gewährleistungsregelungen berichtet,
was natürlich meine Hoffnung auf eine gütige Einigung mit ihnen am Leben hält.

Ich habe ja nicht umsonst mein Lieblingsauto und Premiummarke BMW als mein erstes teures Auto gewählt, weil ich davon ausgegangen bin,
dass mir eigentlich solche Probleme erspart bleiben.

In der Hoffnung auf eine umgehende Rückmeldung, einer schnellen und gütigen Lösung verbleibe ich..

Mit freundlichen Grüßen

24 Antworten

Naja ich denke man sollte das jetzt nicht zu stark pauschalisieren. Ich kann den Unmut sehr verstehen wenn bei unter 100.000 schon die Kette flöten geht, das ist natürlich alles andere als schön. Nichtsdestotrotz sind diese Probleme bei den N-Motoren schon seit vielen Jahren bekannt und offensichtlich bei den neuen B-Motoren (seit 2014/15) erst endgültig abgestellt. Dass gewisse Bedingungen, wie ein lückenloses Scheckheft für einen Kulanzantrag erfüllt sein müssen, muss dann einfach akzeptiert werden und dass es überhaupt 5,6 Jahre oder sogar länger noch Chancen auf Kulanz geben kann ist absolut nicht selbstverständlich das gibt es nur bei ganz wenigen Herstellern. Ab irgend einem Alter ist halt dann einfach Schluss. Es kann ja sein dass ein Vorbesitzer dem Wagen kalt so viel Feuer gegeben hat oder längere Zeit mit zu wenig / falschem Öl gefahren ist und es auch dadurch zu Schäden gekommen ist. Dafür kann dann BMW auch nicht mehr gerade stehen. Ich bin mit meinem 8 Jahre alten 1er zum Beispiel sehr zu Frieden bisher. Bis dato nur ein „Problem“ mit den knackenden Sitzen vorne gehabt sonst absolut zuverlässig.

Wenn du der Meinung bist, das ein kompletter Steuerkettensatz ( nochmal...Wartungsfrei angepriesen), bei knapp 60000 km, SHG Wagen, in die Wicken geht, dann alle Achtung....
Premium Hin oder Her, ein wenig kulanteres Auftreten seitens BMW habe ich da schon erwartet....
Ganz zu Schweigen vom Kundendienst BMW , der es nicht einmal für nötig hält, in 4 Wochen eine schriftliche Stellungnahme abzugeben...
Noch nie erlebt...!!!

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. November 2021 um 20:32:58 Uhr:


Wie fast immer im Leben gilt auch hier: es gibt genügend Möglichkeiten, sich im Vorfeld zu informieren und der TE hätte wissen können, auf was er sich da eigelassen hat. Und: BMW ist nicht erst seit gestern teuer. Einige lassen sich von günstigen Kaufpreisen locken, bzw blenden. Ein Gebrauchtwagen benötigt oftmals mehr als Kraftsoff, Reifen, Bremsen, Service & Wartung. Premium fahren, bedeutet Premium unterhalten. Ansonsten: Dacia oder Fiat kaufen.

Wenn Du der Meinung bist, dass ein Nicht-BMW-Kunde mit einem nicht bei BMW gewarteten Wagen mit zweifelhaftem Öl-Inhalt von BMW Geld hinterhergetragen bekommt, ... dann hast Du ne andere Meinung als ich.

Wenn der Wagen bei BMW gekauft worden wäre & durchgehend bei BMW den Service bekommen hätte, dann:
- wüsste BMW durchgehend, welches ÖL drin war
- hätte BMW (oder der Händler) mit dem Verkauf an Dich etwas Marge gehabt
- hätte BMW (oder die Werft) eine Chance auf Früherkennung gehabt

So aber kommst Du heim zu Mami, wenn das Kind in den Dreck gefallen ist. Ich unterschreibe die Haltung von BMW zu jeder Zeit. Das Du keine Antwort erhalten hast, liegt vielleicht u.a. daran, dass der Aftersales viele aussichtslose Anfragen zu Kulanzen erhält. Jeder, der heute draußen beim Händler ein wenig Gegenwind spürt, schreibt ja zuerst nach München, bevor ... ach was... Du verstehst sicherlich meine Einstellung.

Naklar verstehe ich auch deinen Standpunkt..in gewisser Hinsicht...
Aber ich muss dich korrigieren...
Der Wagen war ausnahmslos bei dem Händler zur jährlichen Inspektion, wo er auch gekauft wurde..
Von daher regst du dich einfach über Dinge auf, die du gar nicht im Detsil kennst...
Wenn du natürlich nur solch ein Kundenservice gewohnt bist, dann darfst du selbstverständlich auch Partei dafür ergreifen..
Aber bitte nicht die Tatsachen verdrehen..
Danke..
LG

Ähnliche Themen

Weiter oben hast du doch geschrieben die letzte Inspektion sei nicht bei BMW gemacht worden?

ich bin jetzt raus hier, machen drehen sich ihre Tatsachen so, wie sie es gerne brauchen. an den TE: weiterhin viel Erfolg beim verbreiten von Halbwahrheiten und deren Ernte. Tschö mit Ö.

Für den aufmerksamen Leser..
Bin jetzt seit 1 Jahr im Besitz des Fahrzeugs....
Das Auto war 6 Jahre in einer Hand, shg in der Werkstatt, wo das Auto auch gekauft wurde...
Das die letzte Inspektion dort nicht mehr gemacht wurde, war mir leider nicht bewusst.
Der Schaden war Anfang Oktober...
Die Werkstatt ist die gleiche geblieben...
Alles andere ist ausreichend dargestellt..
MFG

Du hast ein Gebrauchtwagen gekauft und hast nicht geschaut wo die letzte Insp.gemacht wurde?? Da warst du wohl nicht ganz aufmerksam...

... und das soll BMW jetzt ausbaden mit einer positiven Kulanzentscheidung ...

Wenn man.sich schon auf bgh Urteile stützt sollte man das eventuell doch nicht so laienhaft machen, wie geschehen.
Ein freundlicher Brief hätte womöglich den Sachbearbeiter etwas gewogener gestimmt.

Irgendwann ist mal die Kulanz nunmal am Ende. Du hättest ja auch erst einmal um kva und um Rückmeldung auf München bitten können. Aber es wurde ja direkt instand gesetzt. Die werden dir sicher zuvor (!) auch beim Händler wenig Erfolgsaussichten auf einen Kulanzanzrag gemacht haben. Davon gehe ich doch stark aus. Die kennen doch das Prozedere.

Zudem: nur weil ein Bauteil als wartungsfrei gilt heißt das nicht, dass es nicht kaputt gehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen