Steuerkette Corsa C
hallo leute
mein Corsa C 1.0 Bj 2004 u. 65.000 km runter macht Geräusche wie ne
Nähmaschine. Sobald der Motor warm is fängts unter der Motorhaube an zu raseln. Hört sich furchtbar an. War bei Opel gewesen die sagten sofort das die Steuerkette gewechselt werden muss, Kostenvoranschlag 800€. Hab es dann noch bei einem 2ten Opelvertragshändler versucht und der sagt bei ihm würde ich das für 400€ bekommen + Leihwagen wenn ich einen brauche. Wie kann es da solche Unterschiede geben. Und warum übernimmt Opel die Kosten für den Wechsel der Steuerkette nicht schließlich ist das Problem bei Opel ja bekannt und die Steuerkette ist schließlich wartungsfrei...😠
weiß jemand weiter ? kann mir der Rechtsschutz da helfen?
24 Antworten
bei welchen motorvarianten ist denn die steuerkette ein problem? ist das nur bei twinport-motoren? fahre 1.2 16V kein TP
bei vw gibts da ja probleme beim ölwechsel, die 3zyl. motoren haben nen hydraulischen kettenspanner und wenn man das altöl zulange rauslaufen lässt, läuft der kettenspanner leer und läuft beim befüllen aber nicht wieder voll, folge : beim starten kann die kette überspringen...
solche probleme gibts bei opel nicht oder?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Dan90
solche probleme gibts bei opel nicht oder?
Wollen wir mal nicht hoffen, den vor ein paar Stunden habe ich das Altöl 3 Stunden lang rauslaufen lassen.
hmmm....^^
von vw gab es da auch nie eine stellungnahme dazu, wir haben bloß als freie werkstatt(1a) eine service info erhalten, dass man möglichst nur den größten teil des altöls raus laufen lässt, ich bin da nicht der freund davon...
Ähnliche Themen
hatte mit meinem 01er auch probs nach 88000. opel wollte im schnitt 800 haben. hab mir dann die orginal kette,schienen und spanner selbst besorgt bei dem haus mit den 4bunten buchstaben (70e) . ölwannendichtung bei tip. ne freie werkstatt hat den wechsel inkl. motoreinstellen, ölwechsel usw. für 150 gemacht. bei mir kam das steuerkettenproblem durch den spanner. mein mechaniker hat mir alles gezeigt und erklärt! super service und werkstatt.
hm, ich frag mich echt wie die das machen.😕
Nen FOH könnte viiiieleicht für nen guuuuten Kunden auf 600 € runter. Das ist etwa das was Opel bei Kulanz zahlen würde und wie gesagt von den AW reicht das eigentlich nicht.
Aber 400 ist utopisch für nen FOH.
Zitat:
Original geschrieben von B3n3d1k7
das isn sehr günstiges Angebot! werden die Zahnräder mitgewechselt?
mein FOH meinte, dass das sehr wichtig, is, da sich diese auf die gelängte Kette eingelaufen hätten, und wenn man ne kürzere reinmacht, die nach wenigen tausend Kilometern wieder rasselt.
Das ist bei jedem Motorrad mit Kettenantrieb genau so, dass man die Ritzel (Zahnräder) bei gedehnter Kette mitwechseln muss, sonst ist alles nach kurzem für die Katz.
Dein FOH liegt vollkommen richtig.
Hallo,
bei dem Corsa C 1,0 12V Enjoy von 09/2004 meiner Frau ist 2006 auch die Steuerkette gewechselt worden. Opel hatte die Hälfte der Kosten übernommen. Ich blieb auf ca. 220€ sitzen. Ich denke unsere Reparatur war auch nur eine light Lösung. Wenn ich das hier so alles lese, bin ich froh dass wir das Fahrzeug in ca. 3 Monaten los sind. Nach allen möglichen Defekten hat eine zerbröselte Ölpumpe mit Kollateralschäden für 1023€ den finalen k.o. und somit den Verkauf für die Kiste bedeuted (Fzg war Werkstattgepflegt und hatte immer genug Öl).
Einen fröhlichen Abend noch.
Hallo!
Das stimmt so nicht ganz. An der Steuerkette, oder im Zusammenhang mit der Steuerkette, gibt es auch noch eine Spannrolle. Meistens ist die defekt und kann sich nicht mehr selbst nachstellen.
Woop11
8 monate zu spät... wurde mal wieder zeit einen alten thread hoch zu holen ... woop 😉