Steuergerät was die Gänge schaltet kaputt (+ ABS vorne rechts)

Opel Astra H

Hi zusammen!

Vorab
Ich bin ein richtiger Technik-Idiot und kann handwerklich de facto nichts. Das sag ich einfach vorab, weil der ein oder andere sich vielleicht denken wird: "Junge, was sind das für Fragen?!"
Deswegen Vorwarnung: Ich hab von nichts n Plan (und bin dadurch leider ein einfaches "Opfer" für manche Werkstätten).

Hinweise:

1.) Das Auto ist von meiner Mama & hat 150.000km gelaufen und der TÜV müsste diesen Monat gemacht werden. Ich würd den auch gern nochmal über den TÜV kriegen, weil, machen wir uns nichts vor: Ich bin der Meinung, ein Auto sollte mindestens mal 200.000-250.000km können.

2.) Das Auto schaltet die Gänge elektrisch. Also diese "Automatik" die mit diesem "Joystick-artigen Knüppel".

3.) Ich hab vor 1,5 Jahren die Kupplung mal tauschen lassen, weil der nach dem ersten Gang die Gänge gar nicht mehr genommen hat. Da wurde n gebrauchtes Teil eingebaut.

Symptome:
Januar 2023 kleinen Auffahrunfall mit 30 kmh gebaut. Da ist n bisschen Plastik weggebrochen - Das wars!

- März 2023 Akkublock gewechselt, weil die Werkstatt sagte, dass der Akkublock (war zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt) durch ist. Stellte sich heraus: Ich hatte 2 "Stromdiebe" (Radio und Licht im Handschuhfach). Licht im Handschuhfach wurde getrennt, Radio wurde getauscht.

- Juli 2023 dann ein neues Radio. "Problem" hier: Das geht einfach ab und zu nicht mehr an. Auch nach mehrmaligem Starten des Motors nicht. Erst wenn ich am Sicherungskasten die Sicherung raus und wieder rein mache, gehts wieder.

- September 2023 bin ich zu meiner Freundin gefahren (Von Hamm in NRW, nach Ravensburg in BaWü). Nach 500km in einen Stau und die Kühlflüssigkeitslampe BLINKT rot. Ich sofort Panik bekommen und wollte schnellstmöglich auf nen Rastplatz. Aber kaum hatte ich über 50kmh beschleunigt, hörte das Blinken auf. Hab die Flüssigkeit danach trotzdem kontrolliert: Alles im Lot.

- Oktober 2023: Es sammelt sich mehr und mehr Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer, weil die Kappe da fehlt. Da war auch ziemlich viel Flüssigkeit im Scheinwerfer. Neue Scheinwerfer gekauft und eingebaut - Alles trocken - Alles gut. (KÖNNTE halt nur sein, dass dadurch Flüssigkeit irgendwo reingegangen ist. ABER: Ich bin seitdem noch ca. 20.000 km gefahren (ja ich fahr wirklich so viel)).

- November 2023: Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel und allem drum und dran (1200€ - Prost Mahlzeit)

- Dezember 2023 damit bei nem Bekannten in die Werkstatt der mir sagte: "Junge, das ist was mit der Elektrik, fahr mal zu Bosch, ich würd da ungern dran, weil Elektrik... Nee... Da bin ich raus."

- Letzte Woche stellte ich dann fest, dass der die Gänge ganz schön weit ausfährt (Extra nochmal kontrolliert: "Sport-Einstellung" war nicht aus Versehen an oder so.) Teilweise wollte der auch nicht mehr in die manuelle Schaltung wechseln (was ja normalerweise möglich ist). Also zu Bosch.

Heute (nach 3 Tagen Fehlersuche) die Aussage vom Chef:
"Es sind 2 Teile die wir definitiv tauschen müssten:
1. Das Steuergerät was die Gänge schaltet und das müssten wir erstmal finden
2. Der zeigt ja auch ABS an. Fehler ist vorne rechts. Das ist entweder der Sensor oder das Radlager.
ABER ich werd Ihr Auto nicht reparieren, weil: Ich bau nur neue Teile ein und ich müsste Ihnen Garantie darauf geben und ganz ehrlich: Das will ich nicht. Das könnte vom einen zum nächsten Fehler führen und das Risiko ist mir zu hoch."

Also meinen Kollegen angerufen und gefragt ob er mir dieses Steuergerät und den Sensor tauschen kann. Seine Aussage: "Ja, wenn du die Teile besorgst, weil so ein Steuergerät mit der richtigen Getriebe-Nummer findet man nicht so schnell."

Meine Fragen:
1. Kennt jemand diese Herausforderungen und kann mir was dazu sagen?

2. Weiß jemand, wo ich solche Teile finde?

3. Kennt jemand eine Werkstatt (Irgendwo im Ruhrpott) der ich mich anvertrauen kann? Ich brauch keine neuen Teile. Ich will den Wagen nur über den TÜV kriegen, den n Jahr (oder zumindest n Halbes) noch fahren und für nen ganz schmalen Taler verkaufen. Dann hab ich auch die Kohle für n neues Auto. Aber das halbe Jahr muss ich irgendwie noch hinbekommen. Und in dem Zustand jetzt krieg ich wahrscheinlich nichtmal 500€ für den...

Ich bin über jeden Tipp echt dankbar! Am meisten wenn ich irgendeine Werkstatt empfohlen bekomme oder einen Tipp, wo ich die Teile herkriege. Für nen guten Tipp zahl ich auch gern nen kleinen Obolus...

Im Anhang alle Fehler von Ende letzten Jahres (ABS vorne rechts fehlt auch den Bildern) und mein Fahrzeugschein

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+2
17 Antworten

Steuergerät kann man reparieren lassen. Spart viel Zeit für die Suche nach einem passendem Ersatz der häufig auch nicht mehr viel länger hält oder ob es schon Macken hat. Im Omega Forum ist da ecu.de eine bewährte Adresse.
Du brauchst da die genaue Bezeichnung des Steuergerät (Foto vom Typenschild hilft für weniger Lauferei).

Du kannst da vorab Dein Problem in der Anfrage darstellen (Alle momentanen Probleme mit angeben, kann manchmal einen Zusammenhang haben) und wenn Du Glück hast geben die Dir auch einen Rat. Da muss dann nicht unbedingt die Reparatur erfolgen wenn die einen anderen Grund als Ursache vermuten. Das Glück hatte ich vor Jahren da schon gehabt. Einschicken kann man es ggf. immer noch wenn ein Rat nicht ausreicht.

Das der TE ein Laie ist dürfte nicht ungewöhnlich sein. Dafür ist das Forum da. Außerdem gibt es noch unbedarftere. Ich hab schon mal jemandem nach Jahren zeigen müssen, wie seine Motorhaube aufgeht. Der Service hatte bis da zum Glück gereicht ohne den Motor zu schrotten.

Wenn jeder alles könnte würde es auch kaum Werkstätten jeglicher Art geben, die Leben davon. Das Werkstätten heute nur noch Teiletauscher sind ist nichts neues mehr, Reparaturen machen Arbeit für weniger Geld, früher war das mal anders.
Ich gehe jede Wette ein, das man nur etwas graben muss und man findet bei jedem ein Thema bei dem er passen muss.

Die Begriffe waren eher etwas amüsant umschrieben aber deren Sinn durchaus verständlich. Die Vorwarnung am Anfang hat klar gestellt was einen beim Lesen erwarten könnte.

Danke für diesen sehr fairen Kommentar. Ich kann halt Schreibtisch und Zahlen. Das war’s.

Deswegen frag ich ja hier. Ich werde sicher drauf zurück kommen, nachdem das Thema mit dem ABS Sensor geklärt ist. Dankeschön 🙂!

ABS kann aber muss nichts damit zutun haben, kommt darauf an wie alles miteinander verknüpft ist. Ich bin schon froh, das meine Schaukeln da noch wenig davon haben aber mich damit auch schon beschäftigt hat.

Beim Omega ging mal ABS an wenn ich von Stand- auf Abblendlicht durchgeschaltet habe. Nach stundenlanger Suche war es dann eine Sache des Motorkabelbaum. Der war an der ungünstigsten Verlege-Position durchgescheuert, die Freilegung dauerte schon Stunden und der ABS Block musste dazu raus.

Nur so als Anregung, das manchmal die unwahrscheinlichsten Probleme zusammenhänge haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen