Steuergerät tauschen

VW Golf 3 (1H)

Hallo Forum
Ich möchte bei meinem Golf3 Cabrio AHU das Steuergerät tauschen, da es immer wieder in den Notlauf schaltet. Der ausgelesene fehler lautet: 56535 Steuergerät defekt 37-10 defekt- Unterbrechung. Ich hab ein steuergerät aus einem Passat auch AHU von einem Bekannten zum Testen bekommen. Das im Golf verbaute hat die Nummer:028906021 FS; das "Testgerät 028906021 AK.
Kann ich das Gerät verwenden und auf was muss ich achten (Wegfahrsperre)?
Danke
Mani

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Mani1962



Der ausgelesene fehler lautet: 56535 Steuergerät defekt 37-10 defekt- Unterbrechung.
...hhmmmmm...nur ein kleiner HINWEIS......
...der Fehler hat NICHTS mit dem MSG zu tun...😉😉

Hallo

Womit dann??

Upps, da hat sich ein Zahlensturz eingeschlichen, es muss heißen:65535

Zitat:

Original geschrieben von Mani1962



Womit dann??

...schwierig zu sagen....event. zuleitung zum MSG...Massefehler zum MSG...Relais 109 auf Steckplatz 3 der ZE...usw...usw...

Ich denke mal PKGeorge meint folgendes: Der Fehler kommt auch wenn dein Auslesegerät keine Verbindung herstellen konnte. Das kann an einer unterbrochenen oder kurzgeschlossenen Datenleitung oder Masseleitung zum Auslesegerät liegen oder auch daran das dein Motorsteuergerät keinen Strom hat. Kommt aber auch ein bisschen auf das Auslesegerät an - spätestens wenn Du mit deinem neuen Steuergerät das gleiche Problem hast würde ich das mal prüfen. Kurzschluß auf der Datenleitung könnte je nach Gerät auch erkannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Ich denke mal PKGeorge meint folgendes: Der Fehler kommt auch wenn dein Auslesegerät keine Verbindung herstellen konnte. Das kann an einer unterbrochenen oder kurzgeschlossenen Datenleitung oder Masseleitung zum Auslesegerät liegen oder auch daran das dein Motorsteuergerät keinen Strom hat. Kommt aber auch ein bisschen auf das Auslesegerät an - spätestens wenn Du mit deinem neuen Steuergerät das gleiche Problem hast würde ich das mal prüfen. Kurzschluß auf der Datenleitung könnte je nach Gerät auch erkannt werden.

Danke für die Antworten, aber ich weis noch immer nicht ob die 2 Steuergäräte kompatibel sind und im I-Net finde ich auch nichts.

Ähnliche Themen

Versuch es doch...
Lern es an und schau wie der Motor läuft.

Wenn was kaputt gehen kann, ist es das schon 🙂 Schließlich haste schon angeschlossen und versucht zu starten.

So jetzt hab ich es amtlich. Die beiden Geräte können nicht untereinander getauscht werden, das hat mir ein Tuner gesagt der in der Boschdatenbank nachgesehen hat.
Aber eine Frage habe ich doch noch: Wie deaktiviere ich die Wegfahrsperre dauerhaft??
Benötigt ihr da die Steuergerätnummer (Golf3 ist aber ein anderer) oder geht das ganz pauschal?

Moin leude! Sagt mal, weiss jemand obs klappt wenn man ALLES tauscht? Also MSGim motorraum, wfs an der lenksäule und zündschloss? Müsste ja eigentlich klappen oder gibs da noch irgendwas verstecktes? Hab alles mehrfach da.. Ist folgendes: die möhre isn skoda felicia 1 1.3 mpi. der geht halt nicht mehr an. keinmucks nur orgeln, orgeln, orgeln...gaanz selten tut ers danndoch, bloss ist es ein glückspiel für wie lange.manchmal nur 5min manchmal auch tagelang. bin am überlegen erstmal die lesespule auszutauschen.. Man,was lieb ich mein 190er d, kein schnickschnack läuft einfach immer..

Motorsteuergerät und WFS-Steuergerät sind miteinander gekoppelt. Tauscht du beides, besteht die Kopplung der beiden Geräte untereinander ja immernoch. Am Zündschloss ist nur eine "doofe" Leseeinheit - die kann mit den WFS-Steuergeräten beliebig kombiniert werden.

Na supi! da werd ich mich gleichmal an den speck machen! 🙂 danke danke

Zitat:

@AlentexasLuke schrieb am 19. Juni 2018 um 14:25:32 Uhr:


Moin leude! Sagt mal, weiss jemand obs klappt wenn man ALLES tauscht? Also MSGim motorraum, wfs an der lenksäule und zündschloss? Müsste ja eigentlich klappen oder gibs da noch irgendwas verstecktes? Hab alles mehrfach da.. Ist folgendes: die möhre isn skoda felicia 1 1.3 mpi. der geht halt nicht mehr an. keinmucks nur orgeln, orgeln, orgeln...gaanz selten tut ers danndoch, bloss ist es ein glückspiel für wie lange.manchmal nur 5min manchmal auch tagelang. bin am überlegen erstmal die lesespule auszutauschen.. Man,was lieb ich mein 190er d, kein schnickschnack läuft einfach immer..

Naja...ich denke das es am KW-Sensor oder am/im Relais für die Spannungsversorgung des MSG liegen könnte.

Der Text war - bevor ich geantwortet habe - deutlich kürzer...

Und ich seh gerade das der @Alentexasluke überhaupt nicht nach einer möglichen Fehlerursache gefragt hat.
Da werden wieder Sinnlos Teile getauscht!

Die WFS kann ausgelesen werden. Aber jeder wie ers für richtig hält.

Naja, ich hab schon ein bisschen hier rumgeforscht... dachte nur, jemand kennt den 1. felicia besser..

Deine Antwort
Ähnliche Themen