Steuergerät Lüftung
hallo zusammen,
ich suche das Steuergerät für die Lüftung-Heizngsventi.
MB C220 CDI T-Model Bj 2000 kann mir jemand sagen, wo ich suchen muß???.
Mfg
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi Peppi73,
Zitat:
Fahrzeug ist ein C 180 T Classic (EZ 03/1999) mit Klima(automatik), bzw. Ex... ;-)
du hast also Klimaautomatik??, dann vergiss den Link, da geht es um eine halbautomatische Klima
Wie hat den der Fehler angefangen, was passierte da wenn du das Gebläse eingeschalten hast und was passiert jetzt??
Die Teilenummer findest du am Bedienteil, deshalb musst du es ausbauen.
grüße
chris
22 Antworten
Moin,
meist Du das
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bedienteil+w202+heizung&_frs=1
oder welches
Was ist defekt ?
hallo,
ich hab das gefühl, das mein venti nich richtig läuft wenn ich die Standheizung anmache.
Der stufenschalter für das Gebläse hat doch ein Steuergerät oder??. Und das suche ich.
Ich denke mal, das da ne kalte Lötstelle ist.
MfG
Jürgen
super 1000X danke, genau das gleiche Problem habe ich auch.
MfG
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo Männer,
ich bin ja schonmal froh, dass ich nicht alleine bin... mein Gebläse sagt mittlerweile keinen Ton mehr, aber ich fürchte ich traue mir das mit dem Löten nicht zu.
Ich denke ich werde versuchen mir das Teil gebraucht in der Bucht zu schießen.
Jetzt mal die ganz blöde Frage, wie komme ich an die korrekte Teilenummer?
Sorry, aber ich bin nur Fahrer und kann tanken und Ölstand kontrollieren... *pfeiff*
Schrauben ist so gar nicht meins, aber den Ausbau, bekomm ich hoffentlich noch hin!
Danke für die Hilfe vorab!
Fahrzeug ist ein C 180 T Classic (EZ 03/1999) mit Klima(automatik), bzw. Ex... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 51
hallo,
ich hab das gefühl, das mein venti nich richtig läuft wenn ich die Standheizung anmache.MfG
Jürgen
Moin, wie ist das zu verstehen...?
bei einer "Standheizung" gibt das Steuergerät der SH nur auf Stufe 2 "Saft".. da kann ma nix regeln..
servus
Hi Peppi73,
Zitat:
Fahrzeug ist ein C 180 T Classic (EZ 03/1999) mit Klima(automatik), bzw. Ex... ;-)
du hast also Klimaautomatik??, dann vergiss den Link, da geht es um eine halbautomatische Klima
Wie hat den der Fehler angefangen, was passierte da wenn du das Gebläse eingeschalten hast und was passiert jetzt??
Die Teilenummer findest du am Bedienteil, deshalb musst du es ausbauen.
grüße
chris
Ich hab keine Ahnung wie man das nennt. Es macht "kalt" ;-)
Und sieht exact so aus:
http://www.ebay.de/itm/230882994163?...
Das Gebläse lief unrund und irgendwie nicht wirklich wie auf der Anzeige. Bei 2,5 mal auf volle Pulle, dann auf max-Stellung nur leicht, usw.
Zuletzt als es kalt und feucht wurde dauerte es immer ein paar km bis das Gebläse überhaupt ansprang... und seit Montag macht es keinen Ton mehr.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass der "Gebläsemotor" wohl schonmal getauscht wurde.
Der Typ der sonst meine Karren repariert hat, meinte es wäre wahrscheinlich die Platine (Temperaturrregler???).
Bin allerdings fort gezogen, als dass ich Ihn noch weiter in Anspruch nehmen könnte...
Hi,
Zitat:
Es macht "kalt" ;-)
ein Kühlschrank, eine Tiefkühltruhe 😉
das ist das Bedienteil für die halbautomatische Klima und somit kannst du den Link verwenden.
Nur, ist das ein bekannter Fehler welcher in diesem Alter immer wieder auftritt und deshalb musst du viel Glück haben ein gutes Gebrauchtes zu erwischen.
Also ich würde es versuchen den deines ist ja äh schon kaputt und kaputter kannst du es äh nicht mehr machen.
Wenn du es schaffst das Ding auszubauen dann sind die weiteren Schritte kein Problem mehr, da ein neues Poti für die Drehzahlregelung ein zu bauen.
grüße
chris
Zitat:
Wenn du es schaffst das Ding auszubauen dann sind die weiteren Schritte kein Problem mehr, da ein neues Poti für die Drehzahlregelung ein zu bauen.
Da hast Du natürlich recht! ;-)
Aber dann hab ich noch eine Frage: Deine Anleitung startet mit "möchte ich hier eine der vielen Fehlerursache beschreiben"
und weiter unten:
"Natu?rlich könnt ihr auch gleich die anderen zwei Potentiometer fu?r die
Temperatursteuerung austauschen, die ihr nur beim Hersteller bekommt und nicht im freiem Handel."
Ist es ausgeschlosssen, dass diese anderen Potis betroffen sind?
Was kosten die?
Und das andere bekomme ich auf jeden Fall bei Conrad?
Danke Dir schonmal vielmals für die Hilfe!
Hi,
diese Anleitung wurde nicht von mir ins Forum/FAQ gestellt und deshalb hab ich auch keinen Zugriff diese zu erneuern und zu ergänzen, deshalb schau einmal hier.
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Denke da dürften deine Fragen beantwortet werden.
Zitat:
"möchte ich hier eine der vielen Fehlerursache beschreiben"
das war am Anfang meiner Anleitung, jedoch da ich diese immer wieder ergänzt habe, dürfte bei dem Link fast alles drinnen stehen.
Die anderen beiden Potis bekommt man leider nicht mehr von der Erzeugerfirma, sondern da muss man etwas basteln mit den Potis von Conrad, haben aber nichts mit der Drehzahlregelung zu tun.
Wie du in der neuen Anleitung sehen wirst, habe ich einmal drei Jahre gebraucht um sämtliche Fehler?? zu beheben, deshalb würde ich dir raten gleich alles zu machen, denn dann läufst du nicht in Gefahr das Bedienteil jedes halbe Jahr auszubauen um etwas zu reparieren.
Hier noch ein Zitat von 54sunray, welches dir auch weiter helfen wird
vor kurzem hatte ich die Erscheinung, dass sich das Gebläse nicht plausibel
zur Schalterstellung verhielt.
Habe zunächst das Bedienteil der Klima ausgebaut.
- Man baut , sofern vorhanden, das Radio aus.
VORSICHT: Ist bei Inbetriebnahme ein Eingabecode notwendig, damit das Gerät
wieder funktionieren soll, dann schaut einmal ob ihr diesen auch habt
- Unter dem Radio sind zwei Schrauben an der Blende zu lösen.
- Dann sind im Radioschacht oben zwei weitere Schrauben zu lösen.
- Nun kann man die Blende unten ausschwenken und nach unten ziehen, da sie
oben unter der Luftdusche sitzt.
- Dann kann man die Steckverbindung der Schalterkombination oben lösen.
- Wenn man nun an dem Bedienteil wackelt, sieht man oben zwei Plastiklaschen, die
das Ding halten.
- Bedienteil ausrasten.
- Nun kommt eine Steckverbindung hinten zum Vorschein, die sich nach
Umschwenken des Verriegelungsbügels lösen lässt.
- Nun hat man das Ding in der Hand und bringt es zur Werkbank.
Allzeit Gute Fahrt !
54sunray
grüße
chris
Wie ich das Ding rauskriege, habe ich glaube ich gefunden.
Zitat:
Wie du in der neuen Anleitung sehen wirst, habe ich einmal drei Jahre gebraucht um sämtliche Fehler?? zu beheben, deshalb würde ich dir raten gleich alles zu machen, denn dann läufst du nicht in Gefahr das Bedienteil jedes halbe Jahr auszubauen um etwas zu reparieren.
Und ich will das Auto für den Verkauf fertig machen, weil ich meinen ersten Firmenwagen bekomme... dann lass ich es glaube ich bei dem Conrad-Poti!
Danke Dir ganz herzlich!
Hi,
das bleibt natürlich dir überlassen, wie weit du es reparierst.
Berichte jedoch ob es wieder funktioniert.
grüße
chris