Steuergerät Climatronic codieren?!
Hallo Leute,
Hab schon eine Weile gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Auch bei VW konnte man mir nicht helfen. Nach dem Wechsel des Climatronic-Steuergerätes funktioniert dieses nicht richtig. Hab dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und der freundliche hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät nicht codiert ist.
Kennt jemand die Codes für das Steuergerät am Golf III? Konnte nur für den IVer etwas finden.
Könnte man ev. die Codes vom IVer Cabrio nehmen??
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!!
Grüße, Markus
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
ich schmeiss mich weg. ich wuste es. erklärung kommt gleich HE
ok, da bin ich mal neugierig. bin auf alles gefasst. 😮)
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
ich schmeiss mich weg. ich wuste es. erklärung kommt gleich HE
ok, bin für jeden Hinweis dankbar. .... auch wenn er mir (vielleicht) nicht gefallen wird.
habs auf seite 1 drunter gehangen. aus welchem spender hast du die sachen und welches BJ ist dein golf und was hast du bis jetzt gemacht ? erklär mal genau. wer hatt der diesen mist erzählt das STG wäre nicht codiert, eine VW werkstatt ?
Hallo,
Einen Außentemp.-Fühler hab ich schon dran, daran kann`s wohl nicht liegen. Die Außentemp. wird nach dem Starten auch korrekt angezeigt, erst später wird sie durch das "HE" ersetzt.
Der Spender war aus dem Jahrgang 1997, nur einige Monate älter als mein Golf. Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass das kompatibel ist.
Grüße, Markus
PS: Ich muss mich kurz ausklinken, schau später wieder rein.
Ähnliche Themen
irgendwas hast du falsch gemacht und erklär mal genau, ich wiederhole mich, was du und wie angeschlossen hast.
muss mich korrigieren. das hatt wohl nichts mit dem Aussentemperaturfühler zu tuen. habs gerade mal ausprobiert und ihn bei mir mal abgeklemmt. Kommt kein HE. ich frag mich nur wie meine c-tronic ne aussentemp von 10° anzeigen kann obwohl garkein fühler angeschlossen ist. hmh. MFA sagt 21°. irgendwas ist denke ich falsch bei dir.
ich hatte das aber auch (HE) aber nach fertigstellung der c-tronic verschwand es. mit standheizung meine ich hatt das nichts zu tuen. zu 100% bin ich mir da sicher. weder mein spender noch ich hatte/habe eine
Hallo,
Hab`s gestern leider doch nicht mehr ins Forum geschafft, deshalb erst heute Antwort.
Zitat:
habs gerade mal ausprobiert und ihn bei mir mal abgeklemmt. Kommt kein HE. ich frag mich nur wie meine c-tronic ne aussentemp von 10° anzeigen kann obwohl garkein fühler angeschlossen ist. hmh. MFA sagt 21°.
laut Rep.-Leitfaden läuft die Climatronic bei Ausfall des vorderen Fühlers im "Notlaufprogramm" unter Annahme von 10° Außentemperatur, soweit ich weiß.
Der Außentemp.-Fühler der Climatronic steuert m. W. die Frischluftklappe im Klimakasten und auch den Motor für das Innenraumgebläse.
Irgendwie vermute ich bei meiner Climatronic auch den Fehler in der Elektrik/Eletronik. Hab hier den orig. Rep.-Leitfaden (Ausgabe 07.98, VW-Nr. 005.5403.89.00) vorliegen und bin beim Einbau auch danach vorgegangen. Den Stromlaufplan habe ich auch. Auf das Ersatzteilprogramm kann ich ebenso zugreifen.
Aus dem Spender habe ich alle relevanten Teile entnommen. Die entsprechenden Kabel für die Klimaanlage habe ich in meinen orig. Kabalbaum eingearbeitet. Mit dem Mulitmeter habe ich alle Kabel auf Durchgang und Widerstand geprüft. Masse ist ebenfalls ok. (zum Problem mit "HE" meinte der Werkstattmeister, es könnte sich auch um ein Masseproblem handeln. Die Climatronic ist nach seiner Aussage massegesteuert)
Würde gerne nochmal auf die Aussage bezüglich Kabel von Micki zurückkommen: was genau ist damit gemeint? Auf welche Unterschiede in den Kabeln spielt er an?
Grüße, Markus
Also, ohne das jetzt näher betrachtet zu haben, scheint da irgendetwas falsch verkabelt zu sein.....Kodieren lassen sich die STGs weder per Diagnose, noch per Stecker oder ähnliches.
Die Anzeige HE kommt eigentlich nur zu Stande, wenn man nur die Klemme 15 (oder wars die Klemme X??? Naja, eine von beiden eben) mit Spannung versorgt.
Hallo,
Bin eigentlich auch der Meinung, dass etwas mit der Verkabelung nicht stimmt, aber bislang habe ich eben noch nichts gefunden, deshalb gehe ich jedem Hinweis nach.
Der X-Kontakt hängt lt. Stromlaufplan auf TV18. Der müsste oben links neben dem Tacho sein, richtig? Kennt zufällig jemand die Farbe?
Klemme 15 ist Zündungsplus, also geschaltetes Plus. Hm.
Auf T28/16 am Stecker an der Climatronic ist demnach die Plusverbindung (XA) im Leitungsstrang der Climatronic. Da dran hängt auch der Lüftermotor. Muss da dann auch Strom anliegen, wenn die Zündung aus ist?
Grüße, Markus
laut Rep.-Leitfaden läuft die Climatronic bei Ausfall des vorderen Fühlers im "Notlaufprogramm" unter Annahme von 10° Außentemperatur, soweit ich weiß.
genauso wars bei mir gestern. Das würde mich jetzt auch interessieren wofür das steht:HE.
Standheizung auf garkeinen Fall wie schon geschrieben. von aussen kommt ja eigentlich nur die 12 fach
steckverbindung , die 2fach steckverbindung zur anhebung der drehzahl und die1 fach steckverbindung für
den saft des Lüftermotors.hmh
TV 18 ist schwach gelb bei mir. musste mal aus D verfolgen. das ist ein schwarz graues kabel bei mir
Strom nicht und Spannung auch nicht! 🙂
Aber TV18 ist nicht nur die Klemme X für die Climatronic, sondern auch für das Lüfter-STG. T28/16 dient AFAIK nur zu Diagnosezwecken.
Edit:
Wenn man crimsonidol7's Aussage mit einbezieht, würde ich sagen, Dir Fehlt die Klemme X an Pin T28/18.
joo. wie geschrieben, ich hatte das auch aber da fehlte der Motorraumkabelbaum noch komplett.
danach verschwand HE. bei mir alledings so: HE stand sofort da und der Lüfter ging dann erst nach 1-2 minuten.
@dustmaster
wie kriege ich V42 umgangen, wo ist die rückmeldung an das STG das er nicht läuft ? was müsste ich machen das die c-tronic das signal erhält alles ok und nicht mehr ab und zu auf blinkt. geht mir lagsam auf die nüsse
die blinkerei. ich muss manchmal immer reinpusten in den Innenfühler und so den lüfter anschmeissen dann gehts wieder ne zeitlang ohne blinkerei.
Ne Idee ?
Zitat:
Edit:
Wenn man crimsonidol7's Aussage mit einbezieht, würde ich sagen, Dir Fehlt die Klemme X an Pin T28/18.
Bingo! 🙂 T28/16 und T28/18 haben keinen Durchgang. Damit bekommt das Climatronic-Steuergerät auf dem Pin keine Info über den Motorstart. Auf T28/18 hab ich keinen Durchgang auf TV18.
Merci!!
Die Frage ist nun, warum haben die beiden keinen Berührungspunkt. Oder anders ausgedrückt: Wo ist der Knotenpunkt C22?
Grüße, Markus
kurze Rekapitulation, um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstehe:
1) Der Lüftermotor für den Innenraum (V2) bezieht seinen Strom über das sw/ro-Kabel von T12a/12 und braucht aber gleichzeitig ein Signal vom Steuergerät der Climatronic. Die Tatsache, dass die Steuereinheit der Climatronic aber keine Information über den Motorstart via Pin T28b/18 erhält, würde erklären, warum der Lüftermotor erst nach ca. 2 min. anspringt, denke ich. Die Steuereinheit stellt wohl fest, dass plötzlich Strom fließt und versucht (vermutlich) die ganze Anlage zu starten. Da aber über T28/18 kein Signal über den Motorstart ankommt, ist sie möglicherweise der Meinung, dass der Motor nicht läuft.
2) Da der Druckschalter für die Klima auf Pin 4 auch über die Steuereinheit läuft, bekommt auch dieser keinen Strom und kann den Kreis auf Pin 3 nicht schließen, wo dann wieder ein Signal an das Lüftersteuergerät im Motorraum gehen müsste.
3) Dieses Signal würde wiederum einen Stromfluss an die Magnetkupplung des Kompressors auslösen, die vom Lüftersteuergerät im Motorraum abhängig ist.
Korrekt soweit?
Dann bleibt nur mehr die Frage, wo die Knotenpunke L63 (Plusverbindung im Leitungsstrang Betätigung Climatronic) und C22 (Verbindung X im Leitungsstrang Klimaanlage) sind.
Grüße, Markus
du hast doch ein slp. danach habe ich es auch gemacht. stimmt TV 18 bei dir ? hatt seinen ursprung meine ich in D3
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
du hast doch ein slp. danach habe ich es auch gemacht. stimmt TV 18 bei dir ? hatt seinen ursprung meine ich in D3
TV18 ist der gelbe Potentialverteiler links neben dem Tacho. Das Kabel nimmt seinen Ursprung in D3, das stimmt.
Übrigens: Problem gelöst, Anlage läuft!!! 🙂 :thumb:
Das Problem war, wie dustmaster80 richtig vermutet hat, dass auf T28b/18 kein Signal vom X-Kontakt angekommen ist, weil ich den Pin nicht miteingebunden hatte. (Warum auch immer?!) Ich habe jetzt ein Kabel von TV18 auf T12a/5 hinter der Relaisplatte runtergelegt und damit bekommt das Climatronic-Steuergerät nun auch den Impuls beim Motorstart auf T28b/18.
Hab die Anlage kurz getestet und es sieht alles prima aus.
Vielen herzlichen Dank an alle, die sich bei der Lösung beteiligt haben!!! Wünsche dann ein schönes Wochenende allerseits!
Grüße, Markus