Steuergerät Climatronic codieren?!

VW Vento 1H

Hallo Leute,

Hab schon eine Weile gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Auch bei VW konnte man mir nicht helfen. Nach dem Wechsel des Climatronic-Steuergerätes funktioniert dieses nicht richtig. Hab dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und der freundliche hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät nicht codiert ist.

Kennt jemand die Codes für das Steuergerät am Golf III? Konnte nur für den IVer etwas finden.

Könnte man ev. die Codes vom IVer Cabrio nehmen??

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!!

Grüße, Markus

59 Antworten

Hallo,

Der Pin mit der Verbindung zum X-Kontakt ist dann wohl dazu, dass die Anlage überhaupt anspringt. Soweit ok. Dann muss bei der Verkabelung retour etwas im Argen liegen.

ad zuviel Kältemittel: kommt nicht in Frage, denn die 2. Lüfterstufe läuft auch, wenn zB nur 400 gr. Gas im System sind. Kommt also nicht in Betracht.

:grübel:

Grüße, Markus

Nachdem das Gas seit Freitag abgesaugt ist und die Anzeige nicht geblinkt hat, was sie auf Grund der Druckverhältnisse hätte tun sollen, hat sie sich heute morgen nun doch entschlossen zu blinken.

Eigenartig. Sollte ev. die Verkabelung doch passen und der Fehler im Druckschalter und/oder in der Trocknerpatrone zu suchen sein?! Hat jemand Ahnung, wie die Trocknerpatrone aufgebaut ist? Kann da drin etwas "hängenbleiben"? Eigentlich war die Patrone neu, orig. VW.

Wie sieht`s eigentlich mit dem Druckschalter aus? Hat der Tendenzen, nicht zu funktionieren?

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Einfach ins Blaue die Teile tauschen will ich an sich nicht - sind auch nicht gerade billig.

Danke schonmal.

Grüße, Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkXII


Hallo,

Der Pin mit der Verbindung zum X-Kontakt ist dann wohl dazu, dass die Anlage überhaupt anspringt. Soweit ok. Dann muss bei der Verkabelung retour etwas im Argen liegen.

ad zuviel Kältemittel: kommt nicht in Frage, denn die 2. Lüfterstufe läuft auch, wenn zB nur 400 gr. Gas im System sind. Kommt also nicht in Betracht.

:grübel:

Grüße, Markus

die 2 te lüfterstufe läuft ganz bestimmt nicht bei 400 gr kältemittel. das ist ein schmaler grad zwischen 800-850 gr und je nach hitze. mich hatte es auch mal ein bischen gestört und da haben wir was kältemittel abgelassen und seitdem ist es ok. manchmal macht er es aber nur für ein paar minuten und bei extrem heissen tagen. das ist auch nicht so schlimm aber immer auf stufe 2 und irgendwas stimmt nicht.hast du was am thermoschalter im kühler verändert, eventuell deinen alten drinn gelassen und der neue war anders ? gab da mal eine änderung dieses bauteils und auch mit der belegung der lüfterstufen. ist aber auch ganz einfach raus zu kriegen wo was nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


die 2 te lüfterstufe läuft ganz bestimmt nicht bei 400 gr kältemittel. das ist ein schmaler grad zwischen 800-850 gr und je nach hitze. mich hatte es auch mal ein bischen gestört und da haben wir was kältemittel abgelassen und seitdem ist es ok. manchmal macht er es aber nur für ein paar minuten und bei extrem heissen tagen. das ist auch nicht so schlimm aber immer auf stufe 2 und irgendwas stimmt nicht.hast du was am thermoschalter im kühler verändert, eventuell deinen alten drinn gelassen und der neue war anders ? gab da mal eine änderung dieses bauteils und auch mit der belegung der lüfterstufen. ist aber auch ganz einfach raus zu kriegen wo was nicht stimmt.

wie meinst du das? was soll an dem Thermoschalter anders sein?! Zumindest konnte ich in den VW Unterlagen und auch im Ersatzteilsystem nichts von einem Unterschied Klima/ohne Klima finden.

Primär beschäftigt mich momentan die Frage, warum die Anzeige der Climatronic so lange nicht geblinkt hat, dies aber nun tut.

Ähnliche Themen

hast du den thermoschalter vom spender mit verbaut oder deinen alten event. drinne gelassen. das mit dem blinken ist auch nicht so wichtig. hatt sie auf anhieb vielleicht nicht sofort gemerkt

Beim Thermoschalter bin ich mir im Moment nicht ganz sicher. Könnte sein, dass ich den alten weiterverwendet hab.

Wie gesagt, lt. VW ist der Thermoschalter aber gleich.

Grüße, Markus

es gibt 2 verschiedene. ab 94/95 ist das ein anderer. hast du am stecker was geändert ? welches bj war der spender und welches ist deins.hast doch den kompletten schlossträger samt doppellüfter übernommen

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


es gibt 2 verschiedene. ab 94/95 ist das ein anderer. hast du am stecker was geändert ? welches bj war der spender und welches ist deins

beides '97, das hatten wir schon. 😉

Grüße, Markus

nehm dir den druckschalterstecker mal vor. nehm ein kleines kabel und brücke kammer 1 und 2 erstmal und dann kammer 3 und 4 ohne kammer 1 und 2. auf einer der brücken muss die klima bei zündung an, nicht motor an weil ja nichts in der anlage im moment drinne ist, die lüfter anschmeissen auf stufe 1. sollte das bei dir nicht der fall sein ist mit der verkabelung was falsch. sehe auf dem slp auch nicht welche kammer für den druck und welche 2 für die 2 lüfterstufe zuständig ist probiers mal.

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


nehm dir den druckschalterstecker mal vor. nehm ein kleines kabel und brücke kammer 1 und 2 erstmal und dann kammer 3 und 4 ohne kammer 1 und 2.

das werde ich wohl noch testen. Kabelmäßig passt alles. Hab heute nachmittag alle Verbindungen zw. Druckschalter/Lüftersteuergerät/Climatronic-Steuereinheit nochmal mit dem Multimeter durchgemessen: ohne Befund. Alles okay soweit.

Mit dem Brücken der Pins am Druckschalter kann ich wenigstens den Fehler noch weiter einkreisen. Wenn der Lüfter auf Stufe 1 anspringt, dann liegt der Fehler wohl im Bereich Druckschalter/Trocknerpatrone.

Geb dann Bescheid, sobald ich mehr weiß.

Grüße, Markus

okay, hab das mal geprüft:

Brückt man Kammer 3 + 4 am Druckschalter, dann springt der Lüfter an.

Brückt man Kammer 1 + 2 dann tut sich gar nichts.

Außentemperatur aktuell 13°.

Tja. Viel schlauer bin ich im Moment noch nicht.

Grüße, Markus

und auf welcher stufe läuft er dann ?

Tja. das ist die Frage. Rein vom Hören war ich mir nicht sicher. Heute war`s schon zu finster, muss das morgen nochmal machen und dann messen, auf welchem Kontakt am Lüftermotor Strom ankommt.

Hab noch ein wenig gegoogelt, aber leider nichts zum Aufbau des Druckschalters gefunden.

Grüße, Markus

nur ums mal hypothetisch durchzuspielen:

1) auf dem Stromlaufplan ist der Kreis zw. Kammer 3 + 4 des Druckschalters eindeutig als offen gezeichnet, woraus man schließen könnte, dass dieser über Druck gesteuert wird. Der andere Kreis ist nur durch eine gestrichelte Linie "getrennt", aber im Druckschalter offenbar permanent geschlossen. Daraus könnte man ableiten, dass dies der Kreis ist, der über das Steuergerät geregelt wird.

2) sollte nun also der Druckschalter defekt sein und damit der Kreis auf Kammer 3 + 4 permanent geschlossen sein, dann würde der Lüfter auch immer auf der 2. Stufe laufen.

3) Beim 🙂 kostet der Schalter (angeblich) knapp 70,--. Nicht gerade eine Okkasion (nur zum Testen). Bei Hella bekommt man ihn unter der Nr. 6ZL 351 028-111 (hergestellt von Behr). Kostet anscheinend ca. 40,--. Schon besser. Bei Waeco soll der Druckschalter anscheinend 35,-- kosten.

Werde aber zuerst morgen mal prüfen, welcher Kontakt am Lüfter Strom bekommt, wenn man Kammer 3 + 4 brückt (nach der obigen Theorie müsste das dann aber Stufe 2 aktivieren).

Außerdem werde ich versuchen, einen (gebrauchten) Druckschalter zum Testen aufzutreiben.

Grüße, Markus

ich werde das morgen mal bei meinem testen wie sich das verhält und berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen