Steuergerät - 7L0907401N / EDC17CP14
Hallo ich muss ein neues Steuergerät holen.
Anbei ein Foto von der OEM Nr. 7L0907401N.
Vom Fahrzeug habe ich nur die VIN. Die lautet WVGZZZ7LZ9D010196
Da steht auch noch eine andere Nr. EDC17CP14.
Kann ich diese holen?
https://www.ebay.de/itm/297516780922
hier passen beide Nummern. Die OEM und die EDC.
Kann ich die ohne zu kodieren verbauen?
Oder kann ich irgendeine günstigere holen mit der EDC17CP14 Nummer und die für mein Tuareg kodieren lassen?
z.B. diese
Die kosten wesentlich weniger.
Wenn ich die obere Version auch kodieren muss, dann kann ich die doch auch kodieren lassen.
14 Antworten
Motorsteuergeräte sind i.d.R. mit den Schlüsseln verheiratet. Das wäre schon die erste Hürde, diese mir einfällt. Ein anderes ECU in dein Fahrzeug einzusetzen, ist erfahrungsgemäß kein Plug n play.
Vielleicht Antwort ja noch jemand, der sich richtig auskennt.
Ansonsten habe ich noch ein kompletten Satz da (Steuergerät, Schlüssel, Schlösser usw).
Das zweite Steuergerät passt auf keinen Fall, dem fehlen schon mal zwei Zylinder, da es von einem 2.0 stammt.
Die OE Nummer ist korrekt, da würde ich auch nicht experimentieren, da der Softwarestand und die Belegung völlig anders sein können.
Egal, welches gebrauchte Steuergerät du nimmst, codiert und auf die Wegfahrsperre angelernt werden müssen ausser dem Originalteil alle.
Wieso vermutest du, dass das Steuergerät defekt ist ?
Gruss Thomas
würde einer von denen gehen?
weil die alle die Nr. EDC17CP14 auch haben.
Wenn alles neu codiert wird, ist dann nicht der Softwarestand und die Belegung aktuell?
Ähnliche Themen
Der Softwarestand ändert sich durch die Codierung nicht, sondern es wird quasi nur die Umgebung angepasst, Schalter oder Automatik, mit oder ohne Luftfederung etc pp.
Wie gesagt, die SG vom 2.0 TDI passen auf keinen Fall, bei dem Rest könnte zum Teil auch die Pinbelegung anders sein.
Nochmal die Frage, was lässt dich vermuten, das Steuergerät sei defekt ?
vielleicht kann ich etwas allgemeines dazu beitragen. An meinem R36 war tatsächlich das Motorsteuergerät defekt, weil abgesoffen => Kurzschluss usw. Seitdem wohnt in meinem Auto ein Steuergerät eines VR5-Golf und tut seinen Dienst prächtig. Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass die Grundnummer des Steuergerätes stimmt. Dann muss du nur noch jemanden finden, der das Steuergerät 1:1 klonen kann, vorausgesetzt, es ist überhaupt noch ansprechbar, was bei meinem der Fall war. Nach der Tauschaktion war alles wie vorher, incl. Kilometerstand, quasi doch "Plug and play", obwohl ich den Begriff schon nicht mag. Original Steuergerät bei VW ca. 1500 Euro, ohne Programmierung versteht sich, gebrauchtes Steuergerät bei Ibäh 300 Euro, klonen 0 Euro. Passt.
mfg
Clonen ist natürlich die einfachste Variante, ofern man das nötige Knowhow und das Equipment dazu hat.
Eine andere Alternative wäre vielleicht eine Reparatur, der TE verrät uns aber leider nicht, was an seinem alten SG nicht funktioniert, also bleibt das Spekulation.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 8. August 2025 um 13:35:57 Uhr:
vielleicht kann ich etwas allgemeines dazu beitragen. An meinem R36 war tatsächlich das Motorsteuergerät defekt, weil abgesoffen => Kurzschluss usw. Seitdem wohnt in meinem Auto ein Steuergerät eines VR5-Golf und tut seinen Dienst prächtig. Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass die Grundnummer des Steuergerätes stimmt. Dann muss du nur noch jemanden finden, der das Steuergerät 1:1 klonen kann, vorausgesetzt, es ist überhaupt noch ansprechbar, was bei meinem der Fall war. Nach der Tauschaktion war alles wie vorher, incl. Kilometerstand, quasi doch "Plug and play", obwohl ich den Begriff schon nicht mag. Original Steuergerät bei VW ca. 1500 Euro, ohne Programmierung versteht sich, gebrauchtes Steuergerät bei Ibäh 300 Euro, klonen 0 Euro. Passt.
mfg
Du sagst nur die EDC Nummer muss Stimmen und die OEM Nr. ist nicht so wichtig. Stimmts?
Nein. Guck mal genau, es steht zweimal eine Teilenummer drauf. Die kleiner geschriebene sollte die Grundnummer sein.
Mfg