Steuerbelastung

Mercedes E-Klasse W213

Wir hatten da eine Diskussion im Bekanntenkreis. Eine Antwort fiel mir da auch nicht ein.
Nehmen wir mal an ich kaufe einen E200 ohne Extras. Dann zahle ich Steuer nach einer CO2-Belastung von 140g/km. Wenn ich das Auto nun mit 20 Zoll-Felgen bestelle, dann erhalte ich eine Fahrzeugeinstufung für die Steuer von 153g/Km. Die Einstufung der Steuer ist ja auf Dauer.
Die Frage war: Wenn jemand sein Auto später auf 20-Zöller umrüstet, ist das dann Steuerbetrug oder wenn einer seine 20-Zöller zurückrüstet auf 17-Zöller, müsste er dann weniger Steuern zahlen?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ferengi schrieb am 4. Februar 2018 um 17:24:54 Uhr:


Irrsinn, wenn es so tatsächlich ist!

es ist tatsächlich so. Es gilt der Wert, der im ECE-Papier steht und dies bezieht sich auf den Zustand, in dem das Fahrzeug das Werk verlassen hat. Wenn man später die Bereifung ändert (im Rahmen der zugelassenden Rad-/Reifenkombination), ändert sich daran nix.

Von daher kann es - wenn man unbedingt größere Felgen haben will - hilfreich sein, das Fahrzeug mit den Serienrädern und der Option Winterreifen statt Sommerreifen ausliefern zu lassen und die großen Sommerfelgen nachzukaufen.

Die 213er sind derzeit alle noch nach NEFZ geprüft. WLTP ist noch nicht verfügbar. Übrigens, der neue CLS ist die erste Baureihe, die durchgehend nach Euro6-Temp typgeprüft ist. Dies gibt's beim 213er auch noch nicht.

Gewisse Ausstattungen, die den Luftwiderstand beeinflussen, waren auch in der alten Norm von Bedeutung, bei der neuen sind nur noch mehr Auswirkungen.

Viele Grüße

Peter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es macht einen Unterschied, ich habe eben die Kontoauszüge geprüft. Zahle für das Auto mit den 20 Zoll mehr Steuern, entweder ein Fehler oder es ist tatsächlich so das die Daten aus den Papieren übernommen werden.

Zitat:

Ich denke mal so isses, bei mir macht es jedoch keinen Unterschied....laut Konfigurator hat der E220 ein Emissionswert von 109 g/km, laut meiner Zulassungsbescheinigung hat mein E220 einen Emissionswert von 120 g/km, wenn ich das bei der Kfz-Steuer mit Euro6 rechnen lasse, kommt bei beiden 190€ raus 😉.

.

Es sind ja nicht nur die Felgen. Wenn ich das Auto lt. Konfigurator mit 9G bestelle, dann geht der CO2-Wert zum Grundmodell runter. Je nach Ausstattung hat das Auto also eine andere Steuereinstufung.

Ich denke das hat damit zu tun, dass der Konfigurator seit kurzem auf WLTP umgestellt ist. Dafür ist die Ausstattung relevant. Für NEFZ nicht.

Zitat:

@Jeff1989 schrieb am 4. Februar 2018 um 17:54:06 Uhr:


Ich denke das hat damit zu tun, dass der Konfigurator seit kurzem auf WLTP umgestellt ist. Dafür ist die Ausstattung relevant. Für NEFZ nicht.

Nun war ich neugierig wie viel der E63s laut WLTP verbraucht und habe mal nachgesehen. Es sind bei jeder E-Klasse immer noch NEFZ-Werte hinterlegt. Wie kommst du darauf, dass auf WLTP umgestellt wurde?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ferengi schrieb am 4. Februar 2018 um 17:24:54 Uhr:


Irrsinn, wenn es so tatsächlich ist!

es ist tatsächlich so. Es gilt der Wert, der im ECE-Papier steht und dies bezieht sich auf den Zustand, in dem das Fahrzeug das Werk verlassen hat. Wenn man später die Bereifung ändert (im Rahmen der zugelassenden Rad-/Reifenkombination), ändert sich daran nix.

Von daher kann es - wenn man unbedingt größere Felgen haben will - hilfreich sein, das Fahrzeug mit den Serienrädern und der Option Winterreifen statt Sommerreifen ausliefern zu lassen und die großen Sommerfelgen nachzukaufen.

Die 213er sind derzeit alle noch nach NEFZ geprüft. WLTP ist noch nicht verfügbar. Übrigens, der neue CLS ist die erste Baureihe, die durchgehend nach Euro6-Temp typgeprüft ist. Dies gibt's beim 213er auch noch nicht.

Gewisse Ausstattungen, die den Luftwiderstand beeinflussen, waren auch in der alten Norm von Bedeutung, bei der neuen sind nur noch mehr Auswirkungen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Februar 2018 um 21:59:14 Uhr:



Gewisse Ausstattungen, die den Luftwiderstand beeinflussen, waren auch in der alten Norm von Bedeutung, bei der neuen sind nur noch mehr Auswirkungen.

Beim NEFZ wurden nur Räder hochgerechnet. Aerodynamik wurde nicht berücksichtigt (da ging man immer vom Besttyp aus).

Im WLTP wird genau die Ausstattung berücksichtigt, die der Kunde bestellt hat. Für die Hersteller ein Riesenaufwand, weil sie für jedes Auto jetzt Masse, Rollwiderstand und Luftwiderstand in engen Grenzen angeben können müssen.

AMG-Paket außen erhöht auch den CO2 Wert. Habe ich gerade im Konfigurator geschaut. Ob die Verkäufer den Kunden das beim Verkaufsgespräch auch genauso mitteilen? Ich habe da meine berechtigten Zweifel.

Das könnte ja bedeuten, dass der Zubehörmarkt boomt. Oder muss jeder Hersteller von Zusatzausstattung den CO2 Mehrausstoß bestimmen lassen und der Kunde muss das eintragen lassen und dem Finanzamt mitteilen?

IRRE!

Zitat:

@Jock68 schrieb am 5. Februar 2018 um 17:39:37 Uhr:


AMG-Paket außen erhöht auch den CO2 Wert. Habe ich gerade im Konfigurator geschaut. Ob die Verkäufer den Kunden das beim Verkaufsgespräch auch genauso mitteilen? Ich habe da meine berechtigten Zweifel.

Das ist nicht notwendig, denn das steht in jeder offiziellen Kommunikation in den Fußnoten, wie z.B im Konfigurator oder in der Preisliste.

Zitat:

[4] Die angegebenen Werte sind die „gemessenen NEFZ- CO2 -Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 2 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153, die im Einklang mit Anhang XII der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 ermittelt wurden. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Aufgrund gesetzlicher Änderungen der maßgeblichen Prüfverfahren können in der für die Fahrzeugzulassung und ggf. Kfz-Steuer maßgeblichen Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugs höhere Werte eingetragen sein. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.

Quelle:

Konfigurator E-Klasse Limousine

Wenn der exakte CO2 Wert für einen potentiellen Käufer wichtig oder sogar kaufentscheidend ist, dann muss er auch danach fragen. Es kann dabei nämlich nicht die Aufgabe des Verkäufers sein, dieses explizit abzufragen.

Und wenn der Käufer nicht fragt, dann bleibt er halt dumm.😁

Ich würde gar nicht auf die Idee kommen danach zu fragen, da ich nicht davon ausgehe, dass sich einer so einen Schwachsinn ausgedacht hat! 😰

Zitat:

@Jock68 schrieb am 5. Februar 2018 um 18:17:26 Uhr:


Ich würde gar nicht auf die Idee kommen danach zu fragen, da ich nicht davon ausgehe, dass sich einer so einen Schwachsinn ausgedacht hat! 😰

Wenn die CO2 Werte für mich in irgendeiner Weise wichtig wären würde ich danach fragen, wegen der KFZ Steuer wäre es mir aber egal 1g CO2 = EUR 2,-- p.a.

Hallo ins Forum,

es gibt ja zuweilen Regelungen, die grammgenaue Grenzen haben. Da kommt's dann u.a. schon darauf an. Mir persönlich ist's egal, da ich privat kaufe, aber für Dienst-/Firmenwagenfahrer kann's schon relevant werden.

Es gilt aber immer der gleiche Grundsatz. Entscheidend ist, wie das Auto vom Band gelaufen ist und welcher Wert im ECE-Papier steht. Nachträgliche Veränderungen beeinflussen den bei der Steuer angesetzten CO2-Wert nicht. Muss man nicht verstehen, ist aber so.

Viele Grüße

Peter

Das Problem ist, dass sich Mercedes - wie auch andere Hersteller - weigert, diese intern lange bekannten Daten dem Nutzer zur Verfügung zu stellen. Im Kern ist es ein Baukastensystem und jedes Extra hat ein Zusatzgewicht sowie einen CO2-Wert, der aus Gewicht und Aerodynamik entsteht.

Die Gewichte brauchte man schon bisher zur Bemessung der Federraten/Federn. Best Case ist der Gewichtswert nicht unterschiedlich bzw. so gering, dass es nicht relevant wird, z.B. bei Lederausstattung. Aber Extras wie Luftfederung und Panoramadach sind echte Schwergewichte.

Manche Extras haben auch über den Luftwiderstand Einfluss auf den CO2-Wert. Bei der AMG-Ausstattung dürfte seit dem cw-Wert des E43 klar sein, dass es eine Windbremse sondergleichen ist. Das Airpanel (5U3) dürfte sich dagegen positiv auswirken.

Einige Extras wiegen mehr und verschlechtern zusätzlich den CO2-Wert. Da sind in erster Linie große Felgen zu nennen. Ich denke, man frustriert daher ungerne den zahlungswilligen Besteller mit unangenehmen Details. Wer will schon bei der Bestellung lesen, dass ihn AMG-Paket plus 20" Räder 8 km/h Endgeschwindigkeit kosten?

Grabe das hier wieder aus: habe heute meinen Steuerbescheid bekommen. 246€. Ist das normal? Ist nämlich ein E200 aus 2019 ohne Allrad und mit 18Zoll Rädern. Ich dachte in DE wären die Diesel in den Steuern teurer wie die Benziner?

Gruß Jack

Ja das ist normal, eine schöne Steuererhöhung aus dem Hinterhalt. Wir zahlen für einen E250 mit mehr Leistung 148€. Unsere neue C Klasse ein 1.5l Motor Benziner kostet hingegen 230€. Danke für nichts liebe Regierung

Und wonach wird die Steuer berechnet? Der 250er hat doch auch den 2,0L Motor drin?

Deine Antwort