Sternverseuchter sucht Hilfe
Hallo Leute,
zuerst oute ich mich einmal: ich bin seit vielen Jahren Sternverseucht. Ich hatte auch BMW. Zwei E34 und einen E39. Der E39 und seine gewaltigen Probleme inkl. dem Wertverlust haben mich seinerzeit endgültig zum Stern getrieben. Gut, daß ist jetzt 16 Jahre her. Mein Leben besteht aus verdammt vielen Autos und verdammt vielen Kilometern. Insofern bin ich recht firm, was die Automobile betrifft. Sowohl, was die Gebrauchsautos betrifft, als auch Oldtimer ( ok, die haben bei mir auch einen Stern ).
Jetzt zu meinem Problem:
Meine Frau hat sich einen BMW ausgesucht, den wir Morgen ansehen werden. Habe ich nichts dagegen, ihr muss er taugen. ( Bezahlen, reparieren und Kosten tragen darf natürlich gnädigerweise ich ).
Es handelt sich um einen 320i Touring Erstzulassung 8/2009 / Scheckheft mit gesamt 150'km ( Austauschmotor bei BMW bei 75'km ). Automatik.
Zum Motor habe ich recht wenig fragen, da bin ich durchschnittlich fit und BMW Motoren waren immer schon gut. Die üblichen Verdächtigen ( Steuerkette etc. ) sind mir bekannt.
Meine Frage kurzum ( da weiß ich beim Stern, wo ich hinzusehen habe, beim BMW leider nicht ):
-Rost ( wo sind die groben Schwachstellen )
-Fahrwerk ( wo sind die Problemzonen, früher war es die Vorderachse bei allen BMW, die ich hatte )
- auf was sollte vordringlich ich aufpassen?
Mir ist klar, ich kaufe kein neues Auto. Und irrgendwo ist immer was bei einem gebrauchten. Aber was sind die groben Dinge, die beim übersehen auch evtl. sehr teuer im Nachgang werden können ?
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus
Pidibaer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 10. März 2019 um 15:10:35 Uhr:
Zum Fahrwerk: im Gegensatz zum E46, bei dem die Fahrwerksteile von 12 bis Mittag halten, ist der E90 schon sehr viel robuster und hat keine gravierenden Mängel mehr.
Trotzdem: Ein Mercedes W204 fährt sich mit 200.000 km wie neu, ein BMW E90 eher wie ein Renault Laguna, alles klappert ein wenig!
Ich habe vor zwei Wochen noch einen E91 mit Schiebedach und 130.000km gefahren und sorry, da ist kein Unterschied zu einem DACIA!
Selten so einen Schwachsinn gelesen 😕
17 Antworten
Mein E91 sieht im Innenraum aus wie ein Jahreswagen und fühlt sich genauso an, km Stand 224000. Weder das Lenkrad, noch die Sitze oder Schalter haben Abnutzungserscheinungen. Daher überrascht mich deine Aussage doch etwas. Ich denke über die Jahre ist der Umgang und die Pflege maßgeblich.
Hat das Wunschobjekt auch im BC keine digitale Ölanzeige? Ein Glück, dass der 325d beides hat, auch den Peilstab.
Ja ich glaub die Diesel haben den noch gehabt und die Benziner nicht mehr.. bin mir aber nicht ganz sicher.
Ja mein Fahrzeug sieht im Innenraum auch noch aus wie neu. Selbst das Helle Leder von den Sitzen. 197tsd Kilometer immer gut gepflegt.
Habe auch kein Problem mit dem Softlack an der Türe von Innen..
Hallo
Also nach meinen Erfahrungen sind BMWs so gut oder so schlecht wie Mercedes. In meiner Stadt ist leider nur eine MercedesApotheke. Dafür ist der BMWMini Service umso günstiger.
Ciao olderich