Stern auf der Haube -- überhaupt noch sichtbar bei W213 MOPF Exclusive-Exterieur?
Hi,
beim W213 vor-Mopf war der Stern auf der Haube von der Fahrerposition ja schon nur teilweise sichtbar durch die gebogene Haube. Beim Mopf erscheint mir die Haube aber noch viel mehr vorne nach unten gezogen zu sein, so dass ich mich frage ob der Stern (natürlich nur beim Exclusive-Exterior) überhaupt noch sichtbar ist?
Hat da vielleicht zufällig jemand ein Bild wie es aus der Fahrerperspektive aussieht? Beim Händler stehen natürlich nur welche ohne Stern...
Danke & Grüße
Pokerchup
33 Antworten
Zitat:
@ursus65 schrieb am 28. Juli 2021 um 06:51:47 Uhr:
Ich benutze den Stern, vor Mopf, als Orientierung für den rechten Fahrbahnrand. Vor allem bei Verengungen um Felgen Kollisionen zu vermeiden. Ich kann die Frage des TE zwar nicht beantworten, aber sehr gut nachvollziehen.
Mein Fahrschul-Kfz war ein MB 190. Während der ersten Fahrten habe ich ihn damals auch zum "Anpeilen" des Fahrbahnrandes genutzt 😁
Hello again (auch ein Oldie)
und bitte mich nicht falsch verstehen,
auch wenn ein 213 weder etwas mit Oldtimer, Maybach oder RR zu tun hat,
gönne ich jedem selbstverständlich den frei >stehenden< Stern .
Wenn er dann noch zum anvisieren und einschätzen der eigenen Position hilft, um so besser 🙂
Also Männer…Leben und leben lassen…
Hier die Ansicht zum Stern aus Sicht des Fahrers bei halb hoher Sitzeinstellung. Ich habe den Stern als Einkaufswagenchip vorsichtshalber gleich noch an den Spiegel gehangen.
Muss jeder selbst wissen ob er das sehen muss, ich finde es einfach schön und ohne Stern fehlt ein kleines Stück Benz am Auto. Den Kühlergrill Stern finde ich zu protzig und wirklich zu groß dimensioniert, aber wie schon gesagt, ist halt Geschmackssache.
Das Gebammel am Spiegel würde mich stören, der Stern auf der Haube nicht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Raphael-E-Klasse schrieb am 27. Juli 2021 um 23:05:21 Uhr:
Ich hoffe dieser (nicht ganz soo ernst gemeinte) RAP Ausflug in die späten 90er gefällt ein wenig🙂
Denn heute wird nur noch über AMG gerappt.
Daher muss wohl der Bezug kommen das keiner mehr den Haubenstern will... endlich haben wir das Rätsel gelöst... der RAP ist an allem "Schuld"!!! 😁 😁 😁
Zitat:
Mir gefällt der Stern im Kühler wesentlich besser.
Da kommt mir immer zuerst Actros und Co in den Sinn. 😁Warum?
Weil der manchmal sehr präsent im Rückspiegel erscheint.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2021 um 10:45:41 Uhr:
Zitat:
Mir gefällt der Stern im Kühler wesentlich besser.
Da kommt mir immer zuerst Actros und Co in den Sinn. 😁Warum?
Weil der manchmal sehr präsent im Rückspiegel erscheint.
Ach, Du bist das mit 65km/h auf der rechten Spur 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@DStefan schrieb am 28. Juli 2021 um 10:47:12 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2021 um 10:45:41 Uhr:
Da kommt mir immer zuerst Actros und Co in den Sinn. 😁Warum?
Weil der manchmal sehr präsent im Rückspiegel erscheint.Ach, Du bist das mit 65km/h auf der rechten Spur 🙂 🙂 🙂
@x3black sind wir schonmal zwei die sich in der Baustelle an die Limits halten. Und ja erinnert mich auch immer an den LKW Stern 😛
Den Stern sehe ich ( Bj. 2019 ) nicht ganz, aber das reicht.
Für mich ist der Stern sinnvoll, mit ihm kann ich ziemlich genau bis vor die Mauer in der Garage fahren ( trotz Pfeifkonzert ) und auch die rechte Seitenkante der Straße kann ich gut abschätzen.
Wir haben einen Exclzsive bestellt, warten jedoch verzweifelt suf Fertigstellung. Bin gespannt wie er mit 20“ AMG Vielspeichen aussieht.
Zitat:
Ach, Du bist das mit 65km/h auf der rechten Spur 🙂 🙂 🙂
Im 60er Limit bin ich das, ja.
Schlimm?
Ein Reisender auf Hintertupfingen kommt am Bahnhof an und steigt in eine Mercedes Taxi ein.
Nach kurzer Fahrt fällt ihm der Stern auf der Haunbe auf und er fragt den Taxifahrer, wozu der Stern dort sei. Dem Taxifahrer geht die ewige Fragerei nach dem Stern schon auf die Nerven, denn die Fragen sind Anzüglichkeiten auf den Stern als Statussymbol. Deshalb seine Antwort: "Damit kann ich die Fußgänger anvisieren". Der Fahrgast fragte nicht weiter, die Antwort hat gesessen ( dachte der Taxifahrer ), es kam nicht mehr zu der Anzüglichkeit bezüglich des Statussymbols. Plötzlich ein lauter Knall. Der Fahrgast: Wenn ich nicht noch schnell die Tür aufgerissen hätte, hätten wir den nicht mehr erwischt.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 27. Juli 2021 um 19:46:19 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:21:40 Uhr:
Weil man will.
Oder warum muss dein Fahrzeug ganz bestimmte SA haben....
Sonderausstattungen haben in der Regel einen praktischen, oft auch einen hilfreichen Zweck.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 27. Juli 2021 um 19:46:19 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:21:40 Uhr:
Schon die beiden ersten Antworten am Thema vorbei....
Schade, dass Du eine wertfreie Frage derart bewertest. Mich hat in der Tat nur interessiert, ob der Sinn vielleicht darin besteht, z.B. mit dem Stern als Fixpunkt irgendetwas abzumessen, Entfernungen besser einzuschätzen (Einparken) oder was auch immer..
Moin,
ich habe es an anderer Stelle hier schonmal geschrieben: Ich finde den Stern aus sehr praktischen Erwägungen sehr gut: Dort wo sich beim Treffpunkt von den Stern und der Motorhaube auf der Straße der Blick endet, weiß man, daß dort die rechte Außenseite des Fahrzeugs ist. Sprich siehst Du durch den Stern die rechte Fahrbahnmarkierung, ist Deine rechte Fzg-seite genau dort. Ist z.B. bei den vielen Autobahnbaustellen heute, z.T. mit nur (angegebenen) 2m-Fahrstreifenbreite, sehr praktisch zum genauen "zirkeln".
War schon beim 123er so und "verfolgt" mich als Hilfsmittel über die letzten Jahrzehnte in 124, 210, 211, 212 und eben auch 213. Und das trotz Fahrpraxis von mehr als 2 Mio. Kilometern.....
Allein schon deshalb möchte ich "den guten Stern auf allen Straßen" nicht missen.
Gruß aus Nordhessen :-)
Ups, wenn ich beim Autofahren was zum anvisieren benötigen würde, dann wärs Zeit das Fahrzeug besser stehen zu lassen ;-)
Max. 2m Fahrbahnkennzeichnungen dürfen meines Wissens nach vom 213 eh nicht befahren werden, da er mit Außenspiegeln breiter ist..
Zitat:
Max. 2m Fahrbahnkennzeichnungen dürfen meines Wissens nach vom 213 eh nicht befahren werden, da er mit Außenspiegeln breiter ist..
Moin,
der Trend geht zum zivilen Ungehorsam, sagt ein Freund!
Und Deinen ersten Satz lasse ich besser unkommentiert.... Das Hilfsmittel trägt halt zum entspannten, komfortablen Fahren bei und damit erfüllt es seinen, besser "meinen" gewünschten Zweck. Wirklich brauchen tue ich es auch bei den anderen Fahrzeugen oder auch Lkw´s nicht.
Gruß aus Nordhessen :-)