Stepway tieferlegen
Grüßt euch!
Suche nun schon seit einer Stunde im Internet. Leider bin ich noch genauso schlau wie davor. Also frag ich mal hier in die Runde. Habe mir einen Sandero Stepway geholt. Ist ein Traumwagen, nur eines stört mich, die Stelzen auf denen er steht. Nun, Tieferlegungsfedern gibt es ja zwischenzeitlich von genügend namhaften Herstellern. Nur wirft sich mir eine Frage auf: Der Stepway ist ja von Werk aus schon 20 mm höher als der "Standard" Sandero. Wie ist das nun wenn ich mir 30 mm Federn (tiefer auf keinen Fall) einbaue. Wird er 30 mm oder 50 mm tiefer. Ich gehe mal davon aus, dass es reale 50 mm sind (20mm von Werk und zusätzlich 30 mm die vom Standard Sandero gerechnet sind). Wenn dem mit den 50 mm wirklich so sein sollte, bekomme ich dann Ärger mit meinen jetzigen Stoßdämpfern, oder sind da bereits die "Standard-Sandero-Stossdämpfer" verbaut. Wenn dem so währe, könnte ich Ihn ja ohne Sorgen auf den Boden der Tatsachen holen
Die 50 mm würden mich ja nicht stören. Ich finde die "Standard-Sandero" Tieferlegung ja optisch ganz gut. Mir geht´s in dem Fall eigentlich nur um die Stossdämpfer, die ich nicht in einem halben Jahr wechseln möchte.
Ich bedanke mich jetzt schon vielmals für die Aufmerksamkeit und für die Erleuchtung die Ihr mir hoffentlich bringen werdet.
Beste Antwort im Thema
Einen extra höhergemachten Sandero kaufen und dann tieferlegen ?
Das ist wie der Typ, der Bananen schält, Salz drauf streut und sie dann aus dem Zugefenster schmeißt. Warum macht er das ? Ganz klar, er mag keine gesalzenen Bananen.
Sieht eher nach Fake von Manta Manni aus (lol)
Du wollen noch lange Antenne für Fuchsschwanz ?
lol
Ähnliche Themen
18 Antworten
null problemo
Einen eintragungsfreien Tieferlegungssatz gibt es auch hier.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Einen eintragungsfreien Tieferlegungssatz gibt es auch hier.
Ja, aber was der an Unterhalt kostet?

Schon allein das Essen und Bier was der braucht