Steptronic Doppelkupplungsgetriebe Langzeiterfahrungen

BMW 1er F40

Hallo zusammen,
hat jemand von euch Langzeiterfahrungen ab 100.000 km mit einem steptronic Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) (meine von Getrag / Magma) wie es im 118i oder 120i verbaut ist?
Schaltkomfort / Haltbarkeit / …
Schönen Sonntag!
Gruß,
Michael

17 Antworten

Zitat:

@YaLo92 schrieb am 10. September 2024 um 17:36:06 Uhr:


Sorry für meine dumme Frage - bekomme mit dem F70 nun das erste mal ein Automatikgetriebe.
Was ist besser DSG oder Wandler und was ist der Unterschied zu einer Steptronic?

Steptronic ist nur eine Bezeichnung bei BMW, wurde bei beiden, sowohl DKG als auch Wandlerautomatik genutzt. Also ist für eine Unterscheidung nicht wirklich hilfreich.

Beim F70 wird es keine Wandlerautomatik mehr geben, nur 7 Gang DKG mit oder ohne Mild-Hybrid (daher wir der M135 auf 400 NM maximales Drehmoment gedrosselt, früher mit der Aisin Wandlerautomatik waren 450 NM möglich). Schaue mal in den U11, U06 Foren, einige klagen über verstärkte Gedenksekunde-Probleme beim DKG aber nur mit der Mild-Hybrid (ohne Mild-Hybrid gibt es sie nicht, bzw. nur bei den üblichen Situationen wie beim F40 der das DKG ohne Mild-Hybrid hat)

Danke für die Erklärung!

Bei meiner Probefahrt im neuen Countryman mit 300 PS und DKG hat alles sehr harmonisch gewirkt - Leistung mehr als genug und das Getriebe absolut perfekt! Hat mich 1A überzeugt!

Nur die Bedienung über den neuen Monitor hat mich überfordert, aber das ist ein anderes Thema und bei jeder Neuerscheinung meist auch üblich!

Deine Antwort