Steptronic Doppelkupplung/Wandler?
Hallo allerseits,
ich beabsichtige, mir vielleicht einen jungen gebrauchten 2er AT 218D zu kaufen.
Bisher bin ich für folgende Frage hier nicht fündig geworden und der Verkäufer im BMW-Autohaus konnte mir keine sinnvolle Antwort liefern, weil er wohl keine Ahnung hatte....
Im 2er AT wird eine 7-Gang- und eine 8-Gang-Steptronic angeboten. Bei der 7-Gang-Steptronic steht im Prospekt extra "Doppelkupplungsgetriebe" dabei. Handelt es sich bei der 8-Gang-Steptronic dann auch um ein DKG oder um eine Wandlerautomatik?
Ich frage deswegen, weil ich mit meinem Golf und 7-Gang-DSG DQ200 sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und eigentlich zurück will zur Wandlerautomatik.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:
so lange ich lust dazu habe, ja
wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?
Nein, dafür ist die Moderation zuständig
Zitat:
@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:
mir kommst du auch unhöflich rüber - sorry, vieleicht mögen wir unseren stil gegenseitig einfach nicht, sowas gibt es nunmal
Kann ich zwar nicht erkennen, aber die Auffassungen können durchaus konträr sein. Dann einfach mal nix schreiben, statt hier den ganzen Threadverlauf zu stören, wäre keine Option?
Zitat:
@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:
ps: ich bin hier raus
Nicht die schlechteste Entscheidung. Danke.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
32 Antworten
Ich hab heute mit dem Wählhebel das Segeln probiert, funktioniert leider nicht. Hingegen ging es mit den Schaltwippen sofort.
Ich habe es jetzt auch erlebt - Drehzahl geht auf ca. 700 runter. Mir ist das aber ansonsten nicht aufgefallen. Habt ihr das schon bergabwärts bemerkt? Wenn ich da mit der Automatik runterschalte (Hebel nach links und nach vorne) geht Motorbremse. O.K. möglicherweise: Runterschalten = Motorbremse; Hochschalten = Segeln
Wie vorher gesagt, bei mir funktioniert das manuelle Segeln mit dem Wählhebel nicht, nur mit den Schaltwippen.
Außerdem habe ich gestern folgendes innerstädtisch bergab probiert: bei ca 30 kmh manuell das Segeln aktiviert, Auto rollt natürlich schneller bergab, dann ab ca 50 kmh wird das Segeln automatisch wieder deaktiviert, Motorbremse setzt ein. Das bestätigt, dass die Speedlimitinfo (hier 50 kmh) mitberücksichtigt wird.