Steptronic Doppelkupplung/Wandler?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo allerseits,

ich beabsichtige, mir vielleicht einen jungen gebrauchten 2er AT 218D zu kaufen.
Bisher bin ich für folgende Frage hier nicht fündig geworden und der Verkäufer im BMW-Autohaus konnte mir keine sinnvolle Antwort liefern, weil er wohl keine Ahnung hatte....
Im 2er AT wird eine 7-Gang- und eine 8-Gang-Steptronic angeboten. Bei der 7-Gang-Steptronic steht im Prospekt extra "Doppelkupplungsgetriebe" dabei. Handelt es sich bei der 8-Gang-Steptronic dann auch um ein DKG oder um eine Wandlerautomatik?
Ich frage deswegen, weil ich mit meinem Golf und 7-Gang-DSG DQ200 sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und eigentlich zurück will zur Wandlerautomatik.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


so lange ich lust dazu habe, ja
wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?

Nein, dafür ist die Moderation zuständig

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


mir kommst du auch unhöflich rüber - sorry, vieleicht mögen wir unseren stil gegenseitig einfach nicht, sowas gibt es nunmal

Kann ich zwar nicht erkennen, aber die Auffassungen können durchaus konträr sein. Dann einfach mal nix schreiben, statt hier den ganzen Threadverlauf zu stören, wäre keine Option?

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


ps: ich bin hier raus

Nicht die schlechteste Entscheidung. Danke.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

32 weitere Antworten
32 Antworten

so lange ich lust dazu habe, ja
wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?

mir kommst du auch unhöflich rüber - sorry, vieleicht mögen wir unseren stil gegenseitig einfach nicht, sowas gibt es nunmal

ps: ich bin hier raus

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?

Nochmal: Ich habe dich nicht "angepinkelt". Ich fand deine Frage sogar berechtigt. Meine Bemerkung galt denjenigen, die davon erzählen welches Getriebe sie in ihrem 2015er AT haben, als es das DKG noch gar nicht hab. Jetzt frage ich dich: Was hat der Fragesteller von dieser Information?

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


so lange ich lust dazu habe, ja

Ist das nicht heuchlerisch, dir ein Recht herauszunehmen, welches du anderen nicht zugestehen willst, und dich dann so aufzublasen?

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


ps: ich bin hier raus

Wen interessiert das? Ich sage es gerne nochmal: Du hast bislang

nichts

an Substanz beigetragen. Nichts. Und deinem Anspruch sämtliche Aussagen mit Quellen belegen zu müssen wirst du selbst nicht gerecht, wenn ich mir deine älteren Beiträge so ansehe. Dafür sparst du nicht mit überflüssigen Punkten.

Vielleicht wäre deine Zeit sinnvoller genutzt wenn du den Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung lernst anstatt mich anzupöbeln.

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


so lange ich lust dazu habe, ja
wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?

mir kommst du auch unhöflich rüber - sorry, vieleicht mögen wir unseren stil gegenseitig einfach nicht, sowas gibt es nunmal

Deine Art zu schreiben hat gerade nichts mit persönlichem Stil zu tun, sondern empfinde ich als unnötiges "Wildpinkeln" um bei Deiner Bildersprache zu bleiben.

Die Erklärungen von DieselSeppel fand ich sehr hilfreich und treffgenau, da ich z.B. selbst die 7G/9G-Schaltruckler kenne und man latent schon den Eindruck hat "DKG = schlecht". Insofern war es für mich hilfreich, die Unterschiede zu VW herauszuarbeiten und zu bestätigen, dass das LCI-DKG im 2er ein "gutes" ist.

Das kann ich mit dem neuen DKG-AT in der Familie (seit 09/2018) auch bestätigen. Der AT 220i fährt sich genauso gut wie mein GT 320i mit dem HP8-Wandler (natürlich nur auf die Schaltung bezogen 😉).

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


so lange ich lust dazu habe, ja
wer selber pinkelt darf auch bepinkelt werden?

Nein, dafür ist die Moderation zuständig

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


mir kommst du auch unhöflich rüber - sorry, vieleicht mögen wir unseren stil gegenseitig einfach nicht, sowas gibt es nunmal

Kann ich zwar nicht erkennen, aber die Auffassungen können durchaus konträr sein. Dann einfach mal nix schreiben, statt hier den ganzen Threadverlauf zu stören, wäre keine Option?

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:10:39 Uhr:


ps: ich bin hier raus

Nicht die schlechteste Entscheidung. Danke.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Oktober 2018 um 09:58:10 Uhr:


und das war jetzt hilfreich?

Um WELTEN hilfreicher als die Meinung eines Users der findet, dass sein 220i "ein Traum" ist.

Weiss jemand ob im Gran Tourer 220i im LCI mit 178PS mit dem 7 Gang Getrag Segeln möglich ist?
hier ist eine technische Abhandlung und da steht das es mit und ohne Motor Stopp möglich sein soll. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kann ich zu jeder Zeit in den Segelmodus schalten, also manuell erzwingen das der Antriebstrang vom Motor/Getriebe entkoppelt ist? Geht das dann über ziehen der Schaltwippen oder über den Gangwahlhebel indme ich auf N schalte?

Das 7 Gang DKG kann im normalen Modus und im EcoPro segeln (nicht aber im Sport). Manuell kannst du Segeln nur mit den Schaltwippen erzwingen (brauchts also die Sport-Automatik als Ausstattung), da gelten aber auch einige Voraussetzungen die erfüllt sein müssen. (Bergauf wirst du nicht segeln können)

Hast du das Segeln bei deinem Auto? Merkt man das deutlich, dass er getrennt hat? Ist dafür das Navi erforderlich, damit er weiß, du biegst da ab und musst daher nicht weiter am Gas hängen?

Das Segeln merke ich deutlich. Wenn du dir nicht sicher bist, gibt dir spätestens der Blick auf das Drehzahlmesser Gewissheit. Ob das Navi zum Segeln erforderlich ist, weiß ich nicht, glaube aber kaum. Mein 220i hat ein Navi. Was ich oftmals auf der gleichen Strecke reproduzieren kann: einmal fahre ich genau (oder drüber) die in der Instrumentenkombination angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung, dann kann ich das Segeln nicht manuell erzwingen; ein anderes Mal fahre ich 10-20 kmh unter der Geschwindigkeitsbegrenzung, dann lässt sich das Segeln manuell aktivieren. Also sollte hier das System die Speed Limit Assist Daten für Zecke des Segelns nutzen.

Und die Verkehrszeichenerkennung kann man nicht ausschalten? Weil ex wäre schön innerorts mit 70km/h segeln zu können.

Hehe, ich glaube nicht, dass BMW für Verstöße gegen die StVO mitverantwortlich sein will 🙂

… wie erzwingt Ihr das Segeln?
In meiner BA finde ich den Hinweis, dass man es mit den Schaltwippen tun kann, aber ich finde keinen Hinweis auf das „wie“.

Zitat:

@TomFaehrtGT schrieb am 26. August 2024 um 23:06:49 Uhr:


… wie erzwingt Ihr das Segeln?
In meiner BA finde ich den Hinweis, dass man es mit den Schaltwippen tun kann, aber ich finde keinen Hinweis auf das „wie“.

Zweimal die rechte Schaltwippe ziehen - aktiviert das Segeln, falls die Sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind (das DKG sollte im höchstmöglichen Gang sein, ist sie in aller Regel auch; durch einmal ziehen der rechten Schaltwippe aktiviert man den manuellen Modus, durch das zweite Ziehen der Schaltwippe kann man nicht mehr hochschalten, da man bereits im höchstmöglichen Gang ist, und das DKG geht in den Segeln-Modus.)

Geht das auch mit dem Automatikschalthebel? Also nach links und 2 mal ziehen?

Weiß ich leider nicht, hab es nie so probiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen