Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Zitat:
@Jens-klt schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:09:05 Uhr:
Zitat:
Da stand er... in grün... sofort verliebt.
Ich habe dann den gesamten Thread hier gelesen und wundere mich, dass anscheinend (?) keiner den Stelvio in Verde Visconti nimmt, sondern viele in grau/schwarz. Woran liegt das?
... weil kaum jemand weiß, wie toll und edel diese Farbe aussieht. Klasse! Guter Kauf. Die Holzausstattung ist natürlich perfekt dabei.
Meine nächste Giulia (Quadrifoglio) wird auch grün, aber das hellere montreal grün.Zu der spezifischen Dämpferfrage kann ich leider nicht viel beitragen. Nur die teuere Option (Active) hat per Schalter wählbare Dämpferstufen. Die günstigere Variante (Dynamic) hat keinen Knopf.
Wenn dir Dynamik wichtig ist, dann wirst du wohl auch mit dem Serienfahrwerk sehr glücklich. Wenn dir Geschmeidigkeit wichtig ist, kann das teure Optionsfahrwerk etwas für dich sein (was man so hört, soll das vor allem den Komfort erhöhen).
Ich habe die Giulia und finde den Abrollkomfort mit Seriendämpfern sehr gut, aber eine gesunde Härte ist schon dabei. Für mich absolut ok, und dynamisch eh über alle Zweifel erhaben.Wie lange willst du den Wagen fahren? Wenn du so 10 Jahre / >200.000km anpeilst, dann werden aktive Dämpfer im Tausch sehr teuer, und irgendwann nicht mehr lieferbar. Zumindest im Alter kann die teure Technik sogar ein Abzugsposten beim Wiederverkauf sein.
Wenn er nach drei Jahren Außendienst und Leasing ausgeflottet wird, kann dir das egal sein.
Dank Dir vielmals für Deine Einschätzung. Er wird potentiell auf 3 Jahre geleast, insofern hoffe ich auf keine hohen Unterhaltskosten diesbezüglich. Ich denke, ich werde es mir mal ernsthafter anschauen, denn manchmal möchte man dann doch Komfort.
Zitat:
@Dbroegger schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:21:14 Uhr:
Dem was JENS Kit zum Fahrwerk sagt ist nichts hinzuzufügen.
Fahre den Stelvio in Rot mit 190 PS Diesel und bin zufrieden nach 60 TKM und knapp 2 Jahren
Dank Dir für Deine Einschätzung. Hast Du denn das Standard Fahrwerk oder das aktive?
Also ich habe einen grünen Stelvio in Berlin bei meinem Händler gesehen und mich geärgert dass es diese Farbe nicht schon früher gab dieses grün in Kombination mit schwarzen Anbauteilen beziehungsweise Zierteilen in der B Tech Variante sieht schon sehr schick aus. Ich habe das Nero Vulcano genommen weil ich diese fahre schon früher an meinem Alfa zu schätzen wusste. Ich habe das aktive Fahrwek und bin sehr zufrieden damit man kann dieses aber mit in der Stufe Dynamic aktivieren was sehr bedauerlich ist aber das ist meckern auf hohem Niveau 😉
Ich fahre den Stelvio als einer der ersten Besteller als First Edition mit Standard Fahrwerk und bin nach wie vor absolut glücklich mit dem Fahrzeug. Das Fahrwerk ist super verbindlich, aber auch straff.
Einmal habe ich zwischenzeitlich den Quadrifoglio ausprobiert mit dem aktiven Fahrwerk - das ist ein Traum. Motor und Antrieb sind unschlagbar gut. Das Fahrwerk ist - man mag es kaum glauben - komfortabler.
Für denjenigen mit hoher Kilometerleistung wäre es daher meine Empfehlung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre ein Tesla und wollte hier im Stelvio Thread fragen, wie er ist, ich habe leider nicht alle Beiträge bis jetzt gelesen, also weiß ich nicht ob es schon gennant wurde, aber würdet ihr mir der mit einem Tesla fährt den Stelvio empfehlen würdet, ich kenne mich eigentlich mit alpha romeo nicht so gut aus und bekannte von mir meinten das Sie mit deren Autos nicht zufrieden seien.
Liebe Grüße
Hans
Ich hab den Stelvio QV testen können. Wäre das einzige SUV das ich außer meinem MX fahren würde. Wenn nochmal einen Verbrenner, dann einen mit Emotionen. Das gibt dir der Alfa.
Fahren und glücklich werden. Ich kenne offen gesagt keinen, der mit dem Stelvio nicht zufrieden ist.
Ruhig den QV mit 510 PS nehmen, da bekommt man richtig Spaß für sein Geld.
Vom Fahrvergnügen her gibt es kaum was besseres als den QV. Ich selber fahre den Stelvio Lusso Bj 2019 mit 280 PS und bin mehr als zufrieden. Ehrlich gesagt reicht der mit 280 PS völlig aus, denn im täglichen Strassenverkehr schwimmt man eh so mit. Doch beim Überholmanöver, im "D" Modus, zeigt sich auch schon bei dieser Motorisierung die Überlegenheit des Stelvio und es kommt ein Grinsen auf!
Ich hab’s jetzt auch gewagt - nach 10 Jahren BMW bin ich jetzt auch bei einem Stelvio schwach geworden. Kommt nächste Woche - ich freu mich und hoffe, dass es die richtige Wahl war.:-) mein erster Alfa, let’s see - Probefahrt war sehr schon überzeugend...
Hallo zusammen,
Nun habe ich mal geschaut nach ACC oder Geschwindigkeitsassitstent. Leider habe ich hier dazu nur wenig gefunden. Seit Mai 2023 Fahre ich nun mein Baby (Stelvio Veloce Diesel - einmal alles) und bin eigentlich sehr zufrieden. Eigentlich, weil mich der "Geschwindigkeitsassitent" zur Weißglut bringt. Die Angaben im Cockpit sind wohl oftmals gewürfelt - mit den Verkehrsschildern am Straßenrand hat das zumindest nicht viel zu tun. Neben fehlerhaften Bremsen wegen zu niedrigen Geschwindigkeiten werden auch die Werte zu hoch angezeigt - Grüße und Zahlungen an die Polizei inbegriffen.
Das Auflösungszeichen von sämtlichen Beschränkungen wird gar nicht erkannt - da fahre ich dann über 20 km mit Tempo 80 km/h - zumindest wenn ich den Assistenten aktiviert habe.
Oder ich fahre in einen 120 Bereich und der Tempomat bremst mich auf 60 oder 40 km/h runter - Grüße an die LKW auf der Autobahn.
Und dann habe ich wohl den Killerblick bei bekannten Blitzern mit Tageszeiten. Wer hat wohl Recht, der Assistent oder ich?
Ich fluche bei jeder Fahrt!
Da hilft es mir wenig, wenn mir jemand erzählt, das dies "Stand der Serie" ist. Besser wäre "Stand der Technik" aber davon sind Stelvio und Giulia weit entfernt.
Laut Info vom Alfa- Techniker funktioniert das Ding einfach nicht seit Beginn. Geht es euch auch so???
Zitat:
@Alpus 520 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:04:54 Uhr:
Geht es euch auch so???
Entschuldige bitte, aber das beste Assistenzsystem sind immer deine Augen.
Ich habe noch bei keinem aktuellen PKW eine fehlerfreie Fahrt erlebt. Wenn es nach der Anzeige in unseren PKW geht kann ich innerorts in HB manchmal auch mit 100km/h fahren.
Mach ich aber nicht.
Ich verlasse mich immer auf meine Augen.
Ich benutze diese Anzeigen meist nur in Verbindung mit meinen PKW-Kollegen um mich herum zur Adaption der Geschwindigkeit und dann auch nur vorsichtig und warte lieber, bis Klarheit herrscht (zumindest in mir unbekannten Regionen).
Ich interessiere mich ebenfalls für den Stelvio, aber die fehlende Möglichkeit, zusätzliche Optionen zu wählen, stimmt mich nachdenklich. Weiß jemand, ob in Zukunft flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten geplant sind?
@Allen_023
Eher werden Konfigurationsmöglichkeiten nun mit dem Auslaufen dieser Generation eingeschränkt - wer noch QV oder 280 PS-Benziner bestellen möchte, sollte sich beeilen:
https://de.motor1.com/news/753390/alfa-giulia-stelvio-quadrifoglio/