Stelvio - wer hat es gewagt?

Alfa Romeo Stelvio 949

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

Beste Antwort im Thema

Attempto - ich habe es gewagt. 😉

Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎

Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli

Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.

Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.

Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.

Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...

604 weitere Antworten
604 Antworten

Zitat:

@zz road schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:25:26 Uhr:


@Terpeza
Bitte nimm kein grau,schwarz oder weiß es gibt so viele schöne Farben. Ein Alfa sollte auch von der Farbe aus herausstechen. Die Grau-schwarztöne kann man getrost der ABM Fraktion überlassen.
Das ist aber jetzt meine eigene Meinung und muss nicht( aber kann) übernommen werden. 😉
P.S.
Alle meine Alfas(4) waren durch die Bank in div. Rotönen.

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an: Seltenes Auto und dann noch in einer seltenen Farbe!

Seitdem ich bei der Farbwahl frei bin (Firmenwagen, musste früher silber sein), hatte ich meinen 159 SW in rosso rubinho und nun die Giulia in rosso monza. Wenn mir jetzt mal eine Giulia entgegenkommen sollte (passiert sehr selten), dann mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht auch noch in der gleichen Farbe wie meine.

Fast alle sind begeistert von der Farbe aber selber haben die wenigstens den Mut eine andere Farbe als grau oder schwarz zu wählen.

Ciao
Mario

Ich hab’s auch getan

Stelvio
Fccbe505-aeff-466d-8962-4a9b0b707493

Sehr cool. Du hast schon die neuen Assistent und Infotainment drinnen oder?

Ja ist ein My20 Veloce

Ähnliche Themen

Ich war diese Woche bei der ersten Inspektion mit meinem Stelvio Quadrifoglio.
Knapp 10tkm hat er nun gelaufen und bis jetzt keine Probleme.

Ich kann jedem Quadrifoglio Fahrer empfehlen, dass Easy Care Paket abzuschließen! Mich hat das ganze für 4 Jahre und 60tkm knapp 1450€ brutto gekostet.

Wenn man bedenkt, dass eine einfache Inspektion 500 bis 600 kostet und man in den 4 Jahren auch noch Inspektionen mit Zündkerzen und einmal sogar den Keilriemen wechseln muss, lohnt sich das ganze extrem.

Für Dich vielleicht aber ich mache 45.000 im Jahr, daher auch (leider) Diesel... Viel Spass mit deinem Feger

Hallo zusammen

ich bin sozusagen noch in der Phase der Entscheidung ob ich es wagen soll.
Falls ja wird es ein Stelvio QV. Die Probefahrt war beeindruckend und hat alle Test und Videos die ich mir
über die letzten Wochen reingezogen habe (und das waren einige ??) bestätigt.

Hätte ein paar Fragen zum 2020er und wäre über eure Antworten froh.
Schon jetzt vielen Dank.

Gibt es die 21 Zoll Felgen nur über Zubehör oder direkt beim Händler? (Habe da nun zwei verschiedene Antworten)
Gibt es die Akrapovic Anlage nur über Zubehör oder direkt beim Händler?
Ist der Standard Sound im 2020 leiser als der 2019er? (Bin den 2019er gefahren)
Kann man die Fahrmodi codieren lassen sodass z.B auf D alles wie bei R ist nur die Helferlein sind mit an?
Wie zufrieden seit ihr mit dem neuen Info–System im 2020er?

Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend

Wen es interessiert:

In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleichstest mit dem Land Rover Evoque.

Nur kurz quergelesen. Stelvio (200 PS Benzin) gewinnt recht deutlich, verliert aber bei Kosten. Alfa ist halt teuer, aber gut. Wobei ich wenig auf Tests und Endergebnisse gebe. Aber gute Presse ist allemal gut.
Relativieren muss man, dass der Evoque eine halbe Klasse unter dem Stelvio liegt. Aber der Velar ist wiederum höher.

Zitat:

@EatmyFeinstaub schrieb am 21. Juli 2020 um 18:20:06 Uhr:


Hallo zusammen

ich bin sozusagen noch in der Phase der Entscheidung ob ich es wagen soll.
Falls ja wird es ein Stelvio QV. Die Probefahrt war beeindruckend und hat alle Test und Videos die ich mir
über die letzten Wochen reingezogen habe (und das waren einige ??) bestätigt.

Hätte ein paar Fragen zum 2020er und wäre über eure Antworten froh.
Schon jetzt vielen Dank.

Gibt es die 21 Zoll Felgen nur über Zubehör oder direkt beim Händler? (Habe da nun zwei verschiedene Antworten)
Gibt es die Akrapovic Anlage nur über Zubehör oder direkt beim Händler?
Ist der Standard Sound im 2020 leiser als der 2019er? (Bin den 2019er gefahren)
Kann man die Fahrmodi codieren lassen sodass z.B auf D alles wie bei R ist nur die Helferlein sind mit an?
Wie zufrieden seit ihr mit dem neuen Info–System im 2020er?

Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend

Hallo zusammen,
ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich Antworten zu meinen Fragen erhalten könnte.
Vielen Dank und einen schönen Abend
Bernd Schacherl

Moin, habe ein 2019 QV, ich habe das mit den Klappen über das Modul von cete gelöst, den Rest kann ich Dir leider nicht beantworten außer das bei dem Klang des 2019 mit offenen Klappen sich das Geld für eine Aktapovic sparen kann ;-)

Moin
Danke für deine Antwort. Ja der Sound war genial. Habe ja den 2019 Probe gefahren.
Ist der Sound vom 2020er genauso geil hast du recht - dann kann man sich die Akrapovic sparen.
Sollte es aber so wie bei Audi sein (alles wird leiser sogar die RS Modelle) dann nicht.
Hat da jemand ne Antwort?

Zu den anderen Fragen wäre eine Antwort eines 2020 Stelvio QV Fahrers echt super. Danke euch

Zitat:

@EatmyFeinstaub schrieb am 21. Juli 2020 um 18:20:06 Uhr:


Kann man die Fahrmodi codieren lassen sodass z.B auf D alles wie bei R ist nur die Helferlein sind mit an?
Wie zufrieden seit ihr mit dem neuen Info–System im 2020er?

Kann als Giulia Super Fahrer nur dazu Antworten geben:
Die Fahrmodi lassen sich nicht verändern, wer ESP und ASR aus haben möchte muss auch bei den normalen Modellen den RACE-DNA-Schalter nachrüsten, um den Race-Mode nutzen zu können. Wenn es dir nur um den Sound geht - da gibt's Nachrüstlösungen.

Das Infotainmentsystem habe ich mir letztens im Autohaus angesehen. Mich hat es etwas enttäuscht. Es ist nicht immer flüssig (vor allem die Kartendarstellung hat noch immer beim Zoomen Ruckler wie ein Android-Handy von 2012), und es lässt sich nicht mehr alles mit dem Rotary-Pad bedienen. Wenn man den Touchscreen nicht dreckig machen möchte ist man bei gewissen Einstellungen aufgeschmissen.
Aber da Android Auto und Apple CarPlay möglich sind (kosten aber ordentlich Aufpreis) lässt sich damit leben, wenn man nicht gerade jeden Tag in den Einstellungen herumspielt.

LG

Hallo Stelvio Fahrer,

ich suche aktuell nach meinem neuen Arbeitstier im Außendienst zum Kilometer fressen.

Daher bin ich erst einmal bei den üblichen Verdächtigen gelandet (3er, C, etc.), bis mich ein Freund zu Alfa geschleppt hat. Da stand er... in grün... sofort verliebt.

Ich habe dann den gesamten Thread hier gelesen und wundere mich, dass anscheinend (?) keiner den Stelvio in Verde Visconti nimmt, sondern viele in grau/schwarz. Woran liegt das?

Ich plane aktuell mit:

- 2.2 Diesel (210 PS)
- Lusso
- Verde Visconti
- Rote Bremssättel
- Classico Felgen
- Schwarzes Leder
- Nussholz Dekor
- Assistenz-Paket 2

Des Weiteren habe ich hier auch noch nichts zu den verschiedenen Fahrwerksoptionen gelesen. Habt Ihr alle das Standard Fahrwerk oder gibt es auch Erfahrungen zum Dynamic Suspension System, bzw. Active Suspension System? Lohnen sie den Aufpreis?

Beste Grüße

Zitat:

Da stand er... in grün... sofort verliebt.

Ich habe dann den gesamten Thread hier gelesen und wundere mich, dass anscheinend (?) keiner den Stelvio in Verde Visconti nimmt, sondern viele in grau/schwarz. Woran liegt das?

... weil kaum jemand weiß, wie toll und edel diese Farbe aussieht. Klasse! Guter Kauf. Die Holzausstattung ist natürlich perfekt dabei.
Meine nächste Giulia (Quadrifoglio) wird auch grün, aber das hellere montreal grün.

Zu der spezifischen Dämpferfrage kann ich leider nicht viel beitragen. Nur die teuere Option (Active) hat per Schalter wählbare Dämpferstufen. Die günstigere Variante (Dynamic) hat keinen Knopf.
Wenn dir Dynamik wichtig ist, dann wirst du wohl auch mit dem Serienfahrwerk sehr glücklich. Wenn dir Geschmeidigkeit wichtig ist, kann das teure Optionsfahrwerk etwas für dich sein (was man so hört, soll das vor allem den Komfort erhöhen).
Ich habe die Giulia und finde den Abrollkomfort mit Seriendämpfern sehr gut, aber eine gesunde Härte ist schon dabei. Für mich absolut ok, und dynamisch eh über alle Zweifel erhaben.

Wie lange willst du den Wagen fahren? Wenn du so 10 Jahre / >200.000km anpeilst, dann werden aktive Dämpfer im Tausch sehr teuer, und irgendwann nicht mehr lieferbar. Zumindest im Alter kann die teure Technik sogar ein Abzugsposten beim Wiederverkauf sein.
Wenn er nach drei Jahren Außendienst und Leasing ausgeflottet wird, kann dir das egal sein.

Dem was JENS Kit zum Fahrwerk sagt ist nichts hinzuzufügen.
Fahre den Stelvio in Rot mit 190 PS Diesel und bin zufrieden nach 60 TKM und knapp 2 Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen