Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Also bei mir hat sich der Verbrauch nach ca. 3000 Km reduziert. Anfänglich lag ich bei 13,5 L/ 100 Km. Heute, mit 13000 Km, bei gemischter Fahrweise, liege ich bei 11,5 l. Natürlich ziehen sich die 280 Pferde bei Bleifuß gerne mal 15 l rein, doch wo kann man schon auf längerer Distanz so Gas geben? Ich fahre viel Landstr und beschleunige gerne im "D" Modus zum Überholen. Somit bin ich beim Schnitt von 11 l - 11.5 l gelandet. Ansonsten ist es immer eine Freude diesen Alfa zu fahren. Ich bereue nur, daß ich meinen Lusso nicht mit den Sportsitzen genommen habe, zu denen ich, bei normaler Statue, nur raten kann! Ich habe meinen Stelvio in Alfa rot mit roten Ledersitzen, Panoramadach, Anhängerkupplung, Einstiegsleuchten mit Alfa Rome Schriftzug und abgedunkelte hintere Fenster. Alles andere Wichtige ist in dieser Ausführung eh vorhanden. Nervlich finde ich jedoch das Navi, welches mir manchmal unmögliche Richtungen angibt. Die Graphik ist schlecht und unübersichtlich. Da bin ich in meinem Lancia Delta 3 besseres gewohnt! Hier erkennt man sofort die Strassennamen, die rote AB, die gelbe Bundesstr., blaues Gewässer und,und! Selbst das neueste Update wurde nicht besser. In der Großstadt benötige ich auch nicht die unübersichtlichen Häuserzeilen. In dieser Klasse kann man ein besseres Navi erwarten! Ebenso gibt es keine verstellbare Rückbank, wie in meinem Lancia. Diese benötige ich für meine zwei großen Hunde und hatte gehofft, daß sie mehr Platz im Kofferraum hätten, doch durch das abfallende Heck verliert er an Kopfhöhe. Allem in Allem, ein top Alfa und bisher ohne Probleme, daß man in der heutigen Zeit auch erwarten sollte.
Bei dem Verbrauch kann ich ja dann noch hoffen, in der Stadt bin ich noch nicht unter 13 Liter gelandet, auf der Autobahn mit Landstraße habe ich bei moderatem Tempo mal knapp unter 10 l geschafft. Das Navi habe ich bis jetzt so gut wie nicht benutzt sondern nehme Android Auto und lass mich von Google leiten. Was mich am meisten nervt ist der Lärm von dem Spurassistenten, kann man das irgendwie abstellen?
Dann hatte ich mal was von einer Segelfunktion bei der "a" Stellung gelesen, oder hab ich das falsch mitbekommen?
Hallo Fuelle,
den Spurverlassenswarner kann man m.W. im Menü des Connect-Systems deaktivieren und in der Empfindlichkeit einstellen. Auch die Lautstärke der Signaltöne. Aber das "Grunzen" ist auch in Min. noch laut.
Naja, ist wohl so gewollt aus Sicherheitsgründen. Immerhin besser als ein aktiver Lenkeingriff.
Das Segeln ist im Modus "A" immer aktiviert. Wenn du bei einer gewissen Mindestdrehzahl (ca. 2.000 U/min) vom Gas gehst, dann schaltet das Getriebe automatisch in den Leerlauf und das Auto rollt dahin. Das ist wirklich sehr beeindruckend zu sehen, wie lange der Schwung reicht, um ohne Antrieb fortzukommen. Ich nutze diese Funktion häufig bewusst in Kombination mit ACC. Ich nutze das "Rollmoment" des Segelns im A Modus, um die Bremseingriffe des ACC zu vermeiden. Alles mit Lenkradtasten. Zum Überholen einfach "RES" drücken.
Segeln geht nur in a. Vom Gas gehen und es rollt.
Spurassistenten kann man ausschalten, indem man auf den linken Lenkstockhebel drückt. Habe ich immer aus, genau wie Start/Stop und Parkassistent. Beides perfekt im Stelvio gelöst, einfach links beide Knöpfe drücken.
Verbrauch ist auf Dauer für die Fahrleistungen absolut ok. Inzwischen 50.000 kn mit insgesamt ca. 10,8 l im Schnitt.
Und dazu in dem schönsten SUV, den ich kenne. Jedesmal freue ich mich beim Einsteigen und erst recht beim Fahren. Ich überlege glatt, mir noch einen zweiten Stelvio zuzulegen; dann als QV.
Ähnliche Themen
Danke, das mit dem Spurhalteassi hatte ich jetzt auch mal in der Bedienungsanleitung nachgelesen, hätte ich auch schon vor meiner Frage vorhin drauf können kommen, puuh, das macht mich froh 😉
Ich liebe den Alfa auch von innen, diese stilvolle Schlichtheit mit meiner gewählten Ausstattung ist der Hammer. Das Infotainment mag zwar eher nicht so gut sein, aber es fügt sich so toll in die Linie ein. Ernsthaft hatte ich nur noch den Macan (ach... und den Range Rover Velar) im Auge, den fand ich aber im Verhältnis zu teuer aber eben auch schön, anders aber schön. Gut, das mit dem Segeln probier ich mal gezielt aus, danke.
Zitat:
Bei dem Verbrauch kann ich ja dann noch hoffen, in der Stadt bin ich noch nicht unter 13 Liter gelandet, auf der Autobahn mit Landstraße habe ich bei moderatem Tempo mal knapp unter 10 l geschafft. Das Navi habe ich bis jetzt so gut wie nicht benutzt sondern nehme Android Auto und lass mich von Google leiten. Was mich am meisten nervt ist der Lärm von dem Spurassistenten, kann man das irgendwie abstellen?
Dann hatte ich mal was von einer Segelfunktion bei der "a" Stellung gelesen, oder hab ich das falsch mitbekommen?
Der Schalthebel links für Blinker hat auf dem Kopf eine Taste, dort wird der Spurassistent ein und aus geschaltet.
Segelfunktion habe ich noch nichts von gehört. Könnte sein, daß der "Alfa DNA" Drehknopf gemeint ist und die Stellung "A" für besonders schonende Fahrweise und Abstimmung gemeint ist.
Segeln funktioniert in der Stellung A auf ebener Strecke und ab einer bestimmten Geschwindigkeit (nach meinem Eindruck ab 60 km/h). Wenn man z.B, mit 100 km/h auf eine Ortschaft zufährt und 500 m vor dem Ortsschild vom Gas geht, kuppelt die Automatik den Motor aus, der dann nur noch im Leerlauf läuft. Das Auto rollt weiter und man wundert sich wie lange es einfach nur rollen kann.
Also ich kann bis jetzt nur positives von dem Stelvio QV berichten (1000km gefahren)
Das Auto zieht im Race Modus so derbe an, dass man einfach nur grinsen muss.
Mein Verbrauch liegt bei 15.5 L Super+ mit überwiegenden Stadtverkehr (70%)
Der Sound ist dank des fehlenden OPF phänomenal und muss sich gegen die deutschen Hersteller nicht verstecken.
Bin davor einen aktuellen Mercedes gefahren und auch hier ist die Verarbeitung des Alfas nicht wirklich schlechter.
Noch etwas positives, dass Auto gefällt den Leuten, ich werde teilweise gegrüßt und letztens hat beim parken Anouschka Renzi Ihren Begleiter heimlich gefragt "was ist das für ein Auto" da dieser den Kopf zur Seite geneigt hat, um vorne den Hersteller zu sehen 🙂
Alfa hat das ganze umgehen können (glaube mit einer zusätzlichen Einspritzung) und meiner ist von Mitte 2019 und hat kein OPF.
Zitat:
@PeyE400 schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:30:14 Uhr:
Der Sound ist dank des fehlenden OPF phänomenal und muss sich gegen die deutschen Hersteller nicht verstecken.
Bau Dir ein Klappenmodul ein.
Dann hast Du unabhängig der Fahrmodi immer vollen Sound!
Zitat:
@JoePitt5 schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:54:28 Uhr:
Ich hab’s getan, Stelvio QV ist in 14 Tagen meiner...
Klasse, viel Spaß mit dem QV! Wir sind gespannt, ob Dir der Stelvio genau so gut gefällt wie uns.