Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Ich hatte eine Standheizung bei meinem Stelvio im letzten Jahr mitbestellt und ihn im März geliefert bekommen. Allerdings zunächst ohne Standheizung, die dann im April nachgerüstet wurde. Ist zwar ein 280 PS Benziner, aber das sollte keinen großen Unterschied machen.
Stelvio Beurteilung
Ein hübscher Bursche ist er, der Stelvio. Ein echter Eyecatcher. Ich wollte weg von den deutschen Betrügern und habe mich vor einem Jahr in den Alfa verguckt und meinen Daimler ML350-Diesel verkauft. Was bleibt nach einem Jahr und rund 12.000 km Autobahn und viel klein-klein über die Dörfer?
Mit einem echten SUV hat das Fahrzeug wenig zu tun. Dazu fehlen ihm clevere technische Merkmale vor allem aber Abstand zum Boden. Kein Vergleich zum ML. Die magere Auswahl an Motoren stört mich persönlich nicht, denn der Stelvio ist flott und beherrschbar auch in Kurven unterwegs. Bequeme Sitze, vorne und hinten, Platz genug (182cm, 100kg), aber bei langen Autobahnfahrten stört die sehr harte, sportliche Straßenlage und mein Kreuz erinnert sich des Abends an jede Bodenwelle. Deutliches, gewöhnungsbedürftiges Turboloch auch in der Sport-Einstellung. In der Preisklasse kann man offenbar nicht alles haben.
Die Kritik an der Klimaanlage kann ich nicht nachvollziehen. In diesem 2018er Sommer hatte ich reichlich Gelegenheit, die erstaunlich fix anlaufende Kühle aus vollen Rohren zu genießen.
Die Elektronik in dem Gefährt ist mangelhaft. Softwareupdates sind vielleicht normal - vor allem bei neuen Modellen. Aber sie hat mich schon zweimal heftig im Stich gelassen. Zuerst ein Einbruch der Leistung aus heiterem Himmel. Mit gefühlten 10PS bin ich von irgendwoher nach Hause geschlichen, weil die Elektronik Störung meldete. Die Service-Hotline allerdings funktionierte tadellos. An einem Samstagmittag hatte ich innerhalb von 45 Minuten ein Ersatzfahrzeug und meinen Stelvio auf einem Werkstatt-Hänger. Nach 21 Tagen (3 Wochen!) bekam ich ihn wieder. Hinweis: Das Mobilitätsversprechen gilt nur 19 Tage!
Beim zweiten Fehler war ich weit weg von zuhause und es wurde "zuviel Öl" gemeldet. Einen Ölmessstab hat das Auto nicht und ein Anruf beim Service der Bonner Niederlassung erbrachte… nichts. Kein Tipp, kein Rückruf. Wir sind dann weitergefahren und erfuhren nach unserer Rückkehr schriftlich, dass es sich um einen Messfehler handelt und ein neuerliches Update erfolgen müsse. Das ist nun 8 Wochen her und es gab bisher (August 2018) keine Aufforderung, das Auto in die Werkstatt zu bringen. Es würden Teile fehlen. Für ein Software-Update…
Alles in Allem also sehr zweifelhaft. "Schwimm nicht so weit raus", würde man sagen.
Mängel:
Beim vollständig eingeschlagenem Lenkrad rattert es gewaltig in der Vorderachse. Das sei "normal und tun alle Alfas", hieß es.
Die Bedienung der Elektronik ist ein Graus. Das Navi kennt sich vielleicht in Neapel aus, aber aktuelle Straßen in Deutschland sind ihm oft unbekannt. Falls man es überhaupt geschafft hat, diese indiskutable Bedienung auszutricksen. Auch die Bedienung der anderen Elemente ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Italienische Freunde sehen das übrigens genauso.
Im Innenraum keine Ablage für ein Handy, einen Kugelschreiber, eine Sonnenbrille. Legt man es irgendwo hin, saust es bei der nächsten Kurve zwischen die Sitze. Das Anbringen von handelsüblichen Halterungen mittels Kleber funktioniert nicht, weil das die gummiartigen Oberflächen nicht zulassen. So kann man ein Handy oder ein Schlüsselbund allenfalls in die beiden Becherhalter klemmen. Der kleine Stauraum in der Mittelkonsole ist sehr unpraktisch aufzuklappen.
Für den Heckraum gibt es kein Zubehör wie z.B. einen ausklappbaren Schonbezug. Es ist abzusehen, wann die Ladekante verhunzt ist.
Nach welchen Kriterien sich die akustischen Sicherheitseinrichtungen wie Abstandswarner nach vorne und hinten und der Spurhalteassistent melden, bleibt ein Rätsel. Am besten, man schaltet den Quatsch ab und passt einfach selber auf.
Was bleibt, ist das Gefühl ein schönes, aber leider nicht sehr zuverlässiges Auto zu besitzen.
Schönen Dank für den ausführlichen Bericht ,
genau so etwas habe ich vermisst .
Ich habe mir den Stelvio auch aus interesse schon näher angesehen , es war eigentlich eine Kleinigkeit die mein Interesse hatte erstmal platzen lassen :
In 2 Autohäusern hatte ich mir den Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio angesehen und an beiden Fahrzeugen waren die Sitzwangen dermaßen faltig im Leder , auch die Aussage das diese durch falsches hereinsetzen durch Kunden entstanden wären konnte mich nicht überzeugen .(Die Fahrzeuge waren erst seit kurzer Zeit in der Ausstellung)
Ich bin von der Optik innen und außen sehr angetan aber ich befürchte das ich bei den Beschriebenen Problemchen zu pingelig wäre.
Habe weiterhin Spass mit deinem Auto , dieses mit den Problem beim starken Lenkeinschlag hatte ich bei einem Mercedes GLK aber auch gehabt.
Falten im Leder sind im Gegensatz zu den Deutschen normal, da leder verbaut wird und kein versiegeltes spaltleder wie bspw Dakota bei BMW (das mit einem Naturprodukt nichts zu tun hat).
Das rubbeln bei starkem lenkeinschlag ist der ackermann Effekt und durch die Achsgeometrie bedingt. Dadurch fährt er halt so viel schnittiger als die Wettbewerber. Ein 911er hat das übrigens auch.
Softwareupdates sind normal, unfähige Werkstätten leider auch. Nach meinem Eindruck lohnt es sich viel mehr die Hotline anzurufen, da wurde echt viel investiert und die arbeiten schnell.
Für das Infotainment mal andere Alfa Foren ansurfen, da gibts die updates zum selbermachen (ja klar neues auto etc.) aber es hilft.
Für die Motorupdates ggf. mal die werkstatt wechseln, die sollen einfach alles auf den neusten Stand bringen.
Ich hatte mit meiner Jule am Anfang mal nen fehler weil ein kabel unter spannung stand. Jetzt seit einem jahr kein mucken mehr.
Ähnliche Themen
Ciao a tutti
Ich hänge mich auch noch mal mit rein ...
Meine Erfahrungen mit dem Stelvio, Super, 2.0, 280PS; EZ 11/2017, KM Stand 36500:
Hatte davor u.a. einen Audi A4. MJ 2017, 3.0 Diesel, 272 PS:
In Sachen Komfort steht der AR dem Audi in nichts nach - egal ob Langstrecke oder Kurzstrecke.
Bedingung (für mich: 182cm, 86kg): Sportsitze im AR (Standardsitze haben recht kurze Beinauflage ...).
Dass sich mein Kreuz abends schmerzlich an jedes Schlagloch erinnert, kann ich nicht nachvollziehen, trotz 20" Bereifung.
Durchschnittlicher, ausgeliterter Verbrauch AR auf 100km:
CH Autobahn: 8.7l; CH Überland: 8.4l; CH Kurzstrecke, Stadt: 9.8l; Gesamt: 8.95l .... Übrigens stimmt die elektronische Verbrauchsanzeige des AR auf +/- 2dl genau.
Oelverbrauch: nicht händisch messbar - die elektronische Anzeige gibt mir von Serviceintervall zu Serviceintervall (15000Km) max. 0.5l an, d.h. im Vergleich zu ähnlichen Modellen deutscher Bauart kaum Verbrauch!
Automatische Heckklappe hatte anfangs auch gezickt - nach einem Softwareupdate alles i.O.
Heckwischer kennt bei meinem Modell (nicht FE) immer noch nur Permanentbetrieb oder Aus - warte immer noch gespannt auf Feedback von AR ...
Fahren im Schnee - ohne Probleme (siehe Bild); Driften jedoch kaum möglich, die elektronischen Helferlein lassen sich nicht ausschalten ... 🙁
Passfahrten sind allerdings ein Vergnügen - sehr gute Traktion, besonders aus Kurven. Ab und an vermisst man vielleicht doch ein paar PS ...
Vorstehender Tankdeckel wurde i.O. gebracht (Rückruf) - jetzt i.O.
DAB+ hat sich schon einige male aufgehängt, es funktionierte dann nur FM ...
Div. Updates haben (kurzfristig) Abhilfe geschaffen. Gerade gestern hat es mir beim Radio alle gespeicherten Favoriten gelöscht. AR ist informiert, ich warte auf Feedback.
Das Navi hatte sich auch einmal aufgehängt - nach einem Update ist es i.O..
Allerdings rechnet es nicht besonders schnell, zuverlässig hingegen schon. Jedenfalls habe ich bis jetzt fast jedes detaillierte Ziel in D, I, F, A und auch in der Schweiz gefunden ... - sorry, Napoli habe ich nicht getestet.
Der Motor hat auch einmal abgestellt, die Warnlampe kam ... Der Motor liess sich anschliessend ohne Probleme starten und fuhr sich ohne merkbare Änderung, die Lampe hingegen leuchtete permanent > Softwareupdate, seither i.O.
Der Verriegelungsschalter an der Heckklappe funktionierte nicht mehr > ausgetauscht ...
Die Aussentemperaturanzeige war immer um ca. 5°c zu hoch > die Innereien des rechten Aussenspiegels (hier sitzt der Sensor) wurden ausgetauscht (Rückruf) - seither i.O. ...
Im elektronischen Telefonbuch findet man wohl jeden Kontakt, ruft mich dieser Kontakt jedoch an, sieht man nur die Nummer - ohne Namen. Dies allerdings nicht bei jeder Nummer. AR hat dasselbe festgestellt, ich warte auf Feedback von AR ...
Die Tageskilometerzähler (A + B) haben sich mindestens zweimal selber genullt ...:
AR ist informiert, kennt das aber nicht ...
Die Sonnenblende links hält sich schlecht in der ganz offenen Position - die Halterung wird ersetzt ...
Über Serviceaktionen wird man von AR immer informiert, allerdings nicht bis ins kleinste Detail, was schön wäre, aber nicht sein muss.
Übrigens funktioniert die Zusammenarbeit mit AR Schweiz gut bis sehr gut. Der Kundendienst von AR Schweiz sitzt übrigens in Milano.
Der Achtgangautomat von ZF arbeitet gut - im Handbetrieb oder auf "d" vielleicht etwas ruppig ...
Der adaptive Tempomat funktioniert tadellos - wenn man aber bis anhin noch keinen hatte, ist das Prinzip gewöhnungsbedürftig.
"lane departure warning", Spurhaltewarner habe ich ausgeschaltet, mich nervt das ...
Ein "Vorblogger" erwähnte das gewaltige Rattern in der Vorderachse - ob es "gewaltig" ist mag ich nicht beurteilen, jedoch haben (fast) alle Fahrzeuge mit einer sportlich direkt ausgelegten Lenkung dieses Rattern (siehe Wikipedia: Ackermann-Winkel).
Derselbe "Vorblogger" verkauft seinen ML350 und kauft einen Stelvio - grundsätzlich kann ich dazu nur gratulieren: Das Biest verkauft und die Schöne (oder eben einen Blickfang) gekauft!
Alles in Allem muss ich sagen:
Ich würde ihn wieder kaufen, allerdings vielleicht ein Jahr später, jedoch in genau dieser Konfiguration.
Das betörende Design stellt - trotz einiger kleiner Mängel - jedes sogenannte Premiumprodukt, u.a. aus Deutschland, in den Schatten, nicht nur preislich.
Somit stimmt das Motto "La meccanica delle emozioni" - ein Alfa Romeo ist hiermit nicht ein Fahrzeug um nur von A nach B zu gelangen, sondern er vermittelt durchaus Emotionen ...
Will man etwas emotionsloses, kann man durchaus in die Sterne, Ringe oder Blitze greifen 🙂)
Alfa Romeo - man gönnt sich ja sonst nichts ...
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie man beim Stelvio QV den Grill, respektive den Chrom-„Bogen“ demontieren kann?
Hat dass auch schon mal jemand im eingabauten Zustand foliert?
Gruss
Ich habe auch seit 03.2018 ein stelvio super 280 ca, identisch zur deine.
Kann ich einfach sagen, noch nie Alfa gefahren bisjetz, aber ab jetzt nur Alfa!
Das Auto lass sich wie eine Limusine fahren, und bisjetz auch 'null Probleme'!
Die Audis 'Schickimicki' Gas du definitiv bei Alfa nicht, aber ich muss ehrlich zugeben, dass wenn du Spaß an fahren hast, Vergisst du es. Was ist am meistens nutzt ist das Alfa DNA.
Einfach fantastisch...nur bei eine Ferrari bis jetzt hatte ich so weil Spaß...und dann wenn du denkst dass es ein SUV ist!
Audi, BMW sollen sich langsam warm anziehen...
Zitat:
@Mercedes_E400 schrieb am 27. August 2018 um 22:31:51 Uhr:
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie man beim Stelvio QV den Grill, respektive den Chrom-„Bogen“ demontieren kann?
Hat dass auch schon mal jemand im eingabauten Zustand foliert?
Gruss
Bei der Jule muss dafür die Stoßstange runter...
Ciao a tutti!
Ich habe es gewagt! Es wird mein erster Alfa, obwohl ich Italiener bin 🙂
Ich komme aus einer VW-BMW-Mercedes Serie und wollte für meine Familie mit 2 Kleinkinder wieder etwas mehr Platz und meine Frau wollte unbedingt wieder einen SUV.
Ich muss ehrlich sagen, ich und meine Frau waren immer ''gegen'' Alfa. Ich hatte immer Angst einen zu kaufen..oder besser gesagt, ich fühlte mich bei der Deutschen Konkurrenz besser aufgehoben. Klar, jedes Fahrzeug hat maken! Aber ja...
Ich war am Samstag einen BMW X4 35d probefahren und ich ging schon mit der Sicherheit das ich unterschrieben hätte. Leider wurde ich aber enttäuscht...es gab kein WOW-Effekt! Ich fühlte mich in meinem alten X6 jg. 2008 viel besser und sicherer und bequemer und moderner! Der Motor hatte Power ohne Ende, aber das reichte leider nicht... bin extra vom Aargau nach Chur gefahren um diesen anzuschauen..egal. Enttäuscht fuhr ich mit meiner Familie nach Hause....meine Frau hatte mich die Tage zuvor auf die Schönheit vom Stelvio angesprochen, so das wir auf dem Nachhauseweg gleich einen anschauen gingen.
Ich sass dort rein und boom! Ich hatte den WOOW-Effekt denn ich mir vom X4 erwartet hätte!
Wunderschön, hammer geile sitzposition.... es war Liebe auf dem ersten Blick! Sogar für meine Frau! Das hätte ich nie gedacht 🙂
Es handelt sich um einen Schwarzen, 2018er Stelvio mit 2.2 Diesel Motor, 210ps.
Ich hätte mir den Benziner 280ps gewünscht, aber da wir sehr viel Reisen (25000-30000km ist für mich nicht wenig) muss es fast ein Diesel sein. Ich merkte bis jetzt bei meinem Benziner CLA das er schon recht Schluckt...
Probegefahren und gester habe ich zugesagt! Ich weiss das ich wahrscheinlich nicht das gleiche haben werde wie bei Mercedes oder BMW, die Rückwahrkamera-Auflösung zum beispiel ist halb so klein und die Qualität ist genau halb so gut.... aber was solls! Es ist mir bewusst....mit dem Preis das ich mir einen Occasion BMW kaufe, bekomme ich einen Nagelneuen Stelvio mit gleicher Ausstattung, auch weil die meiste Ausstattung schon Serie ist.
Ich hoffe keinen Fehler gemacht zu haben!
Wenn alles gut läuft, bekomme ich ihn Tiefergelegt und mit Distanzscheiben schon am Freitag!
Freue mich wie ein Kind!!
Saluti Stefano
Dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Man hört von Zeit zu zeit von softwareproblemen, aber nix ernstes und der Großteil genießt einfach nur
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen!
Ich fahre den Stelvio seit ca 1,5 Jahren und freue mich jeden Tag aufs Neue.
Es mag sein, dass andere Hersteller vom Infotainment raffinierter sind; emotional kommen aber nur wenige mit dem Stelvio mit.
Danke @compert und @Alfa Genetic
Wie gesagt, mängel oder Probleme kann jedes Fahrzeug haben... hatte ich bis jetzt selten, aber für das hat mann ja auch Garantie. Klar, wenn mann mehr bei Freundlichen ist als auf der Strasse wird es schon nervig.
Das ist eben das was mich auch dazu gebracht hat den zu nehmen, die Emotionen die irgendwie bei anderen Herstellern fehlt.
Bin echt gespannt was Alfa da gemacht hat 🙂
Hatte die Jule blind bestellt, im Januar 2017 bekommen - alles gut
Hallo Stefano,
viel Glück mit Deinem Stelvio - wirst bestimmt viel Freude damit haben.....!
Ich habe ihn (eine F.E.) ja seit Ende 06/2017, morgen bringe ich ihn zum 30 000er Service.
Und bisher insgesamt alles sehr gut bzw, mir wurde sehr schnell geholfen.
Meine F.E. hat bekannterweise ja den 280-PS-Benziner = würde ich nicht mehr hergeben wollen, wenn gleich natürlich die Verbrauchswerte mit einem Diesel nicht zu vergleichen sind....!
Mir aber egal .
Aber garantiert wird Dir Dein großer Diesel auch sehr viel Fahrspaß bereiten.
Alles Gute bei uns..!
Erwin
Hallo @Erwin Kurzbein
Danke viel mal!
Ja ich vermisse mein jetziger Benziner inkl. Auspuffsound schon sehr! Will mir gar nicht vorstellen wie das sein wird sobald der Diesel da ist :/
Aber was solls.. vielleicht kann hier ein wenig Hilfe geschaft werden mit einem Sound Booster a la SQ5?
Hat das jemand schon gemacht am Stelvio?
Lg Stef