Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Zitat:
@Herbert Zeisig schrieb am 5. Mai 2018 um 18:52:34 Uhr:
Ja ich weiß, ich bin hier falsch. So wie mein "Avatar" auch noch.***Wenn dues doch weisst, warum dann nur? Durch Puntomaniac gelöscht***
Wieso? Ich fahre dieses Auto nicht, hatte trotzdem zum Thema was beizutragen. Traurig, was hier abgeht.
Oder passte dir einfach meine Meinung nicht? Na, da kann man schon mal löschen...
*** Das Thema ist "Stelvio-wer hat es gewagt", du hast es offensichtlich nicht. Puntomaniac***
Hallo,
ich bin Fahrer einer First Edition und hatte letztens auf freier, dreispuriger Autobahn das Gefühl, dass die Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt ist? Anzeige im Display 235, aber irgendwie fühlte es sich an, als ginge mehr. Wisst Ihr etwas von einer VMax-Begrenzung? Mal von der Sinnhaftigkeit derartiger Geschwindigkeiten mit diesem Autotyp mal abgesehen....
Danke
Laut technischen Daten fährt er 230, gefühlt ginge noch mehr, obwohl es dann wohl auch zäh würde. Ich gehe daher davon aus, dass er abgeriegelt ist.
Offen ist nur der Quadrifoglio, der mit 283 für so ein Fahrzeug auch extrem schnell ist. 😎
Nach nunmehr knapp 2 Monaten und etwas über 5000 km mit meinem QV möchte ich Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Karosserie/Design:
Er ist ein echter Hingucker. Die Stelvios, die ich in der Zeit gesehen habe, kann ich an max. 2 Händen abzählen. QV habe ich erst einen gesehen. Nicht zuletzt dadurch wird er zum echten Hingucker. Wenn ich ihn länger als 12 Monate behalten würde, hätte ich Spiegel und Chrom im Grill durch schwarze Teile ersetzt. So lohnt es nicht.
Leider gibt es das Fz nicht mit den auf den Bildern zu sehenden 21“. Würde der Optik guttun, aber auch so ist er ein echtes Design-Teil.
Innenraum:
Ist echt chic. Speziell mit dem relativ umfangreichen Carbon sehr sportlich. Cockpit i.O., Sportsitze gut. Nicht schlimm, dass es kein Vollleder gibt, das Alcantara ist gut.
Bedienung insgesamt i.O.
Motor:
Die Macht!! Dieser Motor ist das eigentliche Highlight des Autos. Gierig nach Gas und absolut drehwillig. Da merkt man, dass Ferrari die Finger im Spiel hat. Bis 180 sehr schnell, danach schon deutlich träger, da merkt man die große Stirnfläche.
Durchschnitt bis heute ca. 14 l/100 km.
Geht mit gaaanz vorsichtigem Gasfuß mit etwas über 10, sportlich gefahren sind 18-20 kein Problem.
Vmax offen, Fz geht knapp 300 nach Uhr.
Allgemeines:
Mein Auto ist mit etwas über 100k ziemlich voll. Im Prinzip hat man alles, was man braucht. So richtig viel kann man auch gar nicht dazu bestellen.
Leider gibt es so einiges, was mir mittlerweile fehlt bzw. mich stört:
1. Automatische Absenkung des rechten Außenspiegels nicht möglich.
2. Keine LED-Scheinwerfer
3. Kein aktiver Fernlichtassistent
4. Navi mit katastrophaler Grafik und teils kurioser Zielführung
5. Zu kleiner Speicher für Telefonkontakte
6. Kein Key-less-entry an den Hintertüren
7. Kein Schließen/Öffnen von Fenstern oder Schiebedach mit dem Schlüssel möglich
8. Sound HK dünn
9. Abschalten der automatischen Sendung der Verkehrsnachrichten funktioniert nicht
10. Intervall Heckwischer nicht möglich
11. Keine Sitzlüftung
12. Restreichweiteanzeige völlig ungenau. Hier kommt es teilweise in kurzen Intervallen zu völligen Sprüngen. Wahrscheinlich sind die Berechnungszyklen viel zu kurz.
13. Fahrwerk nur bei Dynamik und Race verstellbar (und dann nur in 2 Stufen)
14. Bordcomputer ohne Zeiten
Das liest sich aber alles schlimmer als es ist. Positiv hervorzuheben möchte ich die Anzahl und Anordnung der USB-Schnittstellen (2 in der Armlehne und 1 vorn im Armaturenbrett), die tolle Sitzposition in richtig guten Sportsitzen, das gute Fahrwerk, das Lenkrad mit Alcantara (das ich nicht so dünn finde), die überragenden Schalt-Paddle, das schnell schaltende Getriebe und noch einiges mehr.
Absolutes Highlight ist der BiTurbo und der wirklich infernalische Sound. Ich habe ein AVC verbauen lassen, da ich nicht nur bei Race und zeitgleichem Wegfall aller Assistenten geöffnete Klappen haben wollte.
Nun ist das Auto echt laut, klingt zwar logischerweise anders als die V8 von AMG, aber schon heftig.
Gerade beim Schalten unter Last bin ich froh, dass ich nicht in HH wohne.
Alles in allem ist der Stelvio QV schon ein gutes Auto und ich bereue nicht, ihn bestellt zu haben.
Ähnliche Themen
Toller Bericht, ein klasse FAHRzeug.
Die Kritikpunkte kann ich im wesentlichen Teilen. Jedoch, was meinst Du mit Punkt 5) und 6)?
Im übrigen, beim First Edition funktioniert 9) und 10). Offenbar ist die Software später verschlimmbessert worden.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 11. Mai 2018 um 06:54:55 Uhr:
Toller Bericht, ein klasse FAHRzeug.Die Kritikpunkte kann ich im wesentlichen Teilen. Jedoch, was meinst Du mit Punkt 5) und 6)?
Im übrigen, beim First Edition funktioniert 9) und 10). Offenbar ist die Software später verschlimmbessert worden.
Der Speicher des Telefons ist zu klein. Er zeigt bei der Synchronisierung immer an, dass der Speicher voll ist und weitere Kontakte nicht übernommen werden können.
Diese können dann nur aus dem Handy angewählt werden.
Beim Key-Less sind die hinteren Türen ohne Funktion, d.h., dass man zum Schließen oder Öffnen nur die vorderen Türen nutzen kann. Ist aber nur eine Kleinigkeit.
@ htj14 : Danke für den ausführlichen "Bericht"..
Btw. ist denn nicht bei jedem Fahrzeug/ Hersteller das eine odere andere
Manko zu finden ? 😁
Weiterhinn viel Freude mit Deinem QV..
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 11. Mai 2018 um 10:53:06 Uhr:
@ htj14 : Danke für den ausführlichen "Bericht"..Btw. ist denn nicht bei jedem Fahrzeug/ Hersteller das eine odere andere
Manko zu finden ? 😁
Definitiv!
hallo zusammen, ich bin neu dabei. ich hatte mir im sommer 2017 den santafe gekauft, als dann der qv rauskam konnte ich nicht widerstehen....??habe also im januar den qv bestellt und da ich bereits für den santafe ein angebot hatte, fahre ich im moment einen 20 jährigen, rostigen clio automaten???? den qv kann ich in 2 wochen abholen?? ich habe einen schwarzen, ohne sportsitze und ohne carbonbremsen bestellt. sonst hat er alles drin. weiss jemand wie die serviceintervalle aussehen? gruss
noch eine frage: die giulia soll man im A-modus mit 9.5 l fahren können, geht das beim stelvio auch?
Zitat:
@teamsauber schrieb am 20. Mai 2018 um 09:17:02 Uhr:
noch eine frage: die giulia soll man im A-modus mit 9.5 l fahren können, geht das beim stelvio auch?
Wenn Du ihn in der Garage stehen lässt, kann das klappen...........!
Ich jedenfalls liege mit meiner Fahrweise immer so um die gut 11 Liter (F.E. - 280 PS).
Gute Entscheidung zu einem wirklich schönen Fahrzeug!
Der Verbrauch wird beim QV realistisch zwischen 11 und 13 Litern liegen, jedenfalls in D.