Stelvio - wer hat es gewagt?
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
Beste Antwort im Thema
Attempto - ich habe es gewagt. 😉
Ich habe mir heute einen Alfa Romeo Stelvio - First Edition bestellt. 😎
Sonderausstattungen:
Glasschiebedach Panorama
Dekorleisten aus Nussbaumholz
Metallic-Lackierung: grigio stromboli
Da das Fahrzeug fast komplett ausgestattet ist, ist die Liste der Sonderausstattungen erfreulich kurz. Auf andersfarbige Bremssättel und Diebstahlalarmanlage konnte ich getrost verzichten.
Der Stelvio ersetzt meinen in die Jahre gekommenen 156-er. Da ich diesen seinerzeit ebenfalls als Neufahrzeug gekauft hatte, werde ich ihn wohl einmotten, um ihn in 10 Jahren aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwecken.
Was für mich echt spannend war und ich von mir auch nicht gedacht hätte, dass ich einmal ein Auto kaufen würde, das ich weder live anschauen konnte noch Probe gefahren bin. Das ist echt schräg. Ich bin mal gespannt, wie der erste Eindruck sein wird.
Was mich interessieren würde: Wer ist hier auch dabei? Gibt es andere Alfisti, die es auch gewagt haben? Vorfreude verbindet bekanntlich. Und neue Infos zum Stelvio sind immer spannend ...
604 Antworten
Beim Holz kann man zwischen zwei Arten wählen.
Standardmäßig ist Eiche grau vorgesehen. Alternativ kann man Nussbaumholz ohne Aufpreis wählen.
Auf den Pressefotos ist im übrigen laut Aussage meines Händlers Nussbaumholz abgebildet.
Ich und mein Holz ...
Das Holz finde ich gut, mal keine silbernen oder glänzenden Flächen.
Ähnliche Themen
Ja, finde ich auch gut, sonst ist sehr oft im Standard Alu verbaut und das gefällt mir pers. gar nicht.
Ich habe es nun leider doch nicht gewagt und bin zum GLC umgestiegen.
Ok, viel Freude mit Deinem weiteren Mercedes!
Die Entscheidung, einen Hybrid zu nehmen, finde ich grundsätzlich sehr gut!
Was mich bei der Lösung von Mercedes - wie auch Audi und BMW - stört, ist die Tatsache, dass sich die Batterie im Kofferraum befindet. Dadurch wird der Kofferraum kleiner (395 l statt 550l) und die Fahrdynamik negativ beeinflusst - weit ab von 50:50. Der technisch verwandte C 350e war dadurch beim Elchtest nicht sauber zu beherrschen.
Der einzige Hersteller, der dies für mich technisch überzeugend gelöst hat, ist Volvo mit seinem T8. Dort sitzt die Batterie im Mitteltunnel, so dass sie keinen Platz wegnimmt und das Gewicht optimal verteilt wird.
Bei der Kurvenstabilität und den Fahrleistungen in höheren Geschwindigkeiten wird der GLC 350e daher nicht an den Stelvio herankommen. Ab 135 km/h fehlt die zusätzliche Leistung des Elektromotors, so dass auf der Autobahn nur noch 211 PS des Benziners zur Verfügung stehen. Da kann es leicht mal mal zäh werden.
Es ist halt ein anderes Konzept. Der große Vorteil des GLC 350e liegt darin, dass man bei niedrigen Geschwindigkeiten elektrisch fahren kann. Wenn man hingegen gerne sportlich unterwegs sein möchte - und sich die Sportlichkeit nicht nur auf einen Ampelstart bezieht, bei dem der Hybrid schnell sein wird - sollte man sich den Stelvio gönnen.
Vielleicht schaust Du Dir den Stelvio noch an, wenn er bei den Händlern steht.
Ja, es ist klar, dass das ganz andere Konzepte sind.
Ich habe nun eben einen Gebrauchten gefunden, der alles an Ausstattung hat, was ich mir wünsche (darunter auch Head-Up Display und Distronic, also was, was ich beim Stelvio jetzt nicht bekommen hätte), das hat einfach perfekt gepasst. Der Kofferraum wird nominell zwar deutlich kleiner, defakto sind es aber gerade mal 3-4cm, wo der Plugin hinten die Ladefläche erhöht. Der große Verlust kommt dadurch zustande, dass die Staufächer unter dem Ladeboden nun nicht mehr zur Verfügung stehen. Und ganz ehrlich: die hätte ich im Alltag sowieso nie genutzt.
Beim C350e haben sie soweit ich weiß dann nachgebessert, aber es stimmt schon, die Verteilung ist nicht mehr optimal.
Über 135km/h fährt er auch im Hybridmodus, sofern Strom vorhanden ist. Sonst wäre der 350e nicht mit 235km/h angeschrieben, sondern nur 222km/h wie der 250er. Aber auch wenn der Akku leer wäre, den 250er kenne ich eh schon vom GLA und klar ist der Neue deutlich schwerer, aber mir reicht das schon. In DE könnte ich das verstehen, ich bin Österreicher, habe da also kein Problem.
Sportlicher ist sicher der Stelvio, da brauchen wir nicht reden. Aber ich hab den großen Vorteil, dass ich im Plugin elektrisch zur Arbeit fahren kann, und zwar komplett, das ist schon fein.
Ich hab noch etwas Zeit, mein X3 läuft im Oktober aus und dann könnte der Stelvio den würdigen Ersatzwagen geben...
Mein Favorit wäre der Quadrifoglio, Optik hinreißend, Leistung satt und keine V-max😉
Hoffentlich gibts den mit einer Lenkradheizung... denn ich liebe warme Finger😛
Wenn nicht, dann sehe ich mich wo anders um!
Liebe hin, Liebe her, ab nen gewissen Alter geht man keine Kompromisse mehr ein sondern will das vermeindlich perfekte😉
Stelvio Quadrifoglio wird kongenial.
Leider dauert es noch, bis er bestellt werden kann; daher habe ich mich für die First Edition entschieden.
Ob man beim Quadrifoglio Lenkradheizung bekommen kann, bleibt abzuwarten; bei der Giulia ist diese Kombination mE nicht möglich. So what - für mich wäre das nicht entscheidend.
Ja, ne... Kriegsendscheident wäre es nicht, aber es hätte nen bitteren Beigeschmack!
Ich bin schon mal so einen Kompromiss eingegangen weil mein Verkäufer Mist gebaut hat und die Lenkradheizung beim Auto nicht dabei war. Irgendwie hasste ich das Auto jedes mal wenn ich bei kalten Tagen damit fuhr😠
Hoffe, dass die marketing Leute von Alfa Romeo da keinen Mist bauen. Kann mir nicht vorstellen, dass die wollen dass das Topmodel Quadrifoglio als nicht wintertaugluches Auto angesehen wird!
Denn selbst bei einem 9999€ Opel Corsa kann man es ordern...
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 8. Februar 2017 um 06:58:15 Uhr:
Ob man beim Quadrifoglio Lenkradheizung bekommen kann, bleibt abzuwarten; bei der Giulia ist diese Kombination mE nicht möglich. So what - für mich wäre das nicht entscheidend.
Bei der Giulia QV geht Lenkradheizung (bzw. ist automatisch bei den elektrischen Sitzen mit dabei). Nur wenn man die Carbon Sparcos wählt gibts keine Lenkradheizung
Q5 reloaded.
Gut, der Alfa ist der schönste SUV gleich nach dem Land Rover Sport.
Und die 1st edition gibt es nur mit kräftigem Benzinmotor. Richtig so.
Aber trotzdem frage ich mich, weshalb Alfa einen SUV baut?
Viel spannender wäre ein neuer Spider. Leicht, richtig schnell. Hinterradantrieb. Transxle.
Mit diesem 280 PS Motor wäre ein leichtes, knackiges Cabrio wirklich mal was Neues im langweiligen Einheitsbrei der aktuellen Roadster.
Mir verkauft man keinen SUV mehr, fürchte ich.
Ich wäre für die Family eher an einer Giulia Kombi interessiert miit der 280 PS Maschine, Hinterradantrieb und manueller Schaltung.
Leider wird das wohl nichts.
Schönen Sonntag!
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 19. Februar 2017 um 13:28:41 Uhr:
Aber trotzdem frage ich mich, weshalb Alfa einen SUV baut?
Das ist ganz einfach. Weil SUVs weltweit boomen, schon lange meistverkaufte Karosserievariante sind und alleine im letzten Jahr um 20% auf jetzt 28,8% Marktanteil zulegen konnten. Ob es einen gefällt oder nicht, bald 1/3 aller Neuwagen sind SUVs. Und wer da als Hersteller nicht liefern kann, was die meisten Käufer haben wollen, baut bald auch keine anderen Autos mehr. Daher braucht Alfa genau das. Übrigens bleibt der Stelvio nicht alleine, im Fahrplan von Alfa stehen auch SUV-Modelle in den Klassen darunter (C) und darüber (E).
Ich kann aber beruhigen, Alfa arbeitet außerdem auch an einem neuen Coupe und Spider auf Giulia-Basis als Progetto 963. Die Prioritäten sahen aber so aus, dass der Stelvio fürs Geldverdienen zunächst wichtiger war.
Hallo,
ist schon klar.
Man muss eben den Kundenwünschen folgen.
Dennoch empfinde ich es als Sakrileg, dass Alfa einen SUV baut. Den Militätjeep konnte man ihnen ja noch verzeihen, aber so einen Tiguan-Wettberwerber??
Naja, wie beim Wahlergebnis auch ist der Wähler/Kunde schuld daran.
Bin auf den Spider gespannt.
HV